Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Professor/in Berlin Hochschule

  • W3-Professur für "Historische Diktaturforschung mit einem Schwerpunkt im Nationalsozialismus"

    06.09.2023 Humboldt-Universität zu Berlin Berlin W3-Professur für "Historische Diktaturforschung mit einem Schwerpunkt im Nationalsozialismus" - Humboldt-Universität zu Berlin - Logo

W3-Professur für "Historische Diktaturforschung mit einem Schwerpunkt im Nationalsozialismus"

Veröffentlicht am
06.09.2023
Bewerbungsfrist
04.10.2023
Vollzeit-Stelle
Humboldt-Universität zu Berlin
Berlin
Humboldt-Universität zu Berlin - Logo
Logo
An der Philosophischen Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften, ist eine

W3-Professur für „Historische Diktaturforschung mit einem Schwerpunkt im Nationalsozialismus“

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Von den Bewerber*innen (m/w/d) wird eine Expertise in der historischen Diktaturforschung und in der Geschichte des Nationalsozialismus in Lehre und Forschung erwartet.

Für die Besetzung der Professur an der HU Berlin wird eine herausragende wissenschaftliche Persönlichkeit gesucht, die ein hohes Maß an Vertrautheit mit unterschiedlichen Forschungsfeldern und -methoden in der deutschen und internationalen Zeitgeschichte im o. g. Themenfeld vorweisen kann. Erwartet werden methodisch innovative und öffentlich sichtbare Forschungen und ein international ausgerichtetes Forschungsprofil.

Weitere Erwartungen sind exzellente internationale Forschungsaktivitäten, nachgewiesen durch begutachtete Publikationen (und eine Habilitation bzw. eine habilitationsäquivalente Leistung bzw. eine zweite Monographie), umfangreiche universitäre Lehrerfahrung, möglichst international, Erfahrung in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten, erwünscht ist die Fähigkeit zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache.

Die Anforderungen für die Berufung gemäß § 100 des Berliner Hochschulgesetzes müssen erfüllt werden.

Die Humboldt-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen aus dem Ausland sind erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen (inkl. Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, detaillierter Angaben zur bisherigen Forschungs- und Lehrtätigkeit, Motivationsschreiben, Kopien Hochschulabschlusszeugnisse) richten Sie bitte bis zum 04.10.2023 unter Angabe der Kennziffer PR/017/23 an die Humboldt-Universität zu Berlin, Dekan der Philosophischen Fakultät, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an berufungen.philfak@hu-berlin.de. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.