An der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Exzellenzuniversität) ist am Institut für Strukturbiologie (Direktor: Prof. Dr. rer. nat. Matthias Geyer) eine
W3-Professur für Immune Engineering and Drug Discovery
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Es handelt sich um eine Professur des DFG Exzellenzclusters ImmunoSensation2. Es besteht ein ausgezeichnetes wissenschaftliches Umfeld mit Schwerpunkt im Bereich des angeborenen Immunsystems. Wissenschaftlich soll die Professur das Exzellenzcluster im Bereich der Systemimmunologie gezielt stärken. Erwartet wird eine international ausgewiesene Expertise, die durch innovative Ansätze die Bereiche
Immune Engineering, Drug Discovery und
Structural Biology verbindet. Von zentraler Bedeutung sind neuartige PROTAC und
molecular glue basierte Methoden zur gezielten Degradation von Proteinen, um die technologische Innovationskraft des Clusters synergistisch auszubauen. Durch zelluläres Immune Engineering sollen immunologische Netzwerke gezielt charakterisiert und auf neue Fragestellungen transferiert werden. Ebenso ist es wünschenswert, dass die aus der Grundlagenforschung gewonnenen Erkenntnisse mit translationaler Perspektive weiter ausgebaut werden können.
Die Ausschreibung richtet sich an Mediziner*innen und Naturwissenschaftler*innen mit hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen, kompetitiver Drittmitteleinwerbung sowie Qualifikation in der Lehre in Molekularbiologie und experimenteller Immunologie. Von dem/der zukünftigen Stelleninhaber*in wird ein Engagement in den etablierten wissenschaftlichen Schwerpunkten der Medizinischen Fakultät sowie eine Beteiligung an den bestehenden bzw. zukünftigen Forschungsverbünden erwartet.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes medizinisches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium sowie die Habilitation oder der Nachweis gleichwertiger wissenschaftlicher Leistungen. Wünschenswert ist Erfahrung in der Lehre gemäß § 36 Hochschulgesetz NRW.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über einen Dual Career-Service. Ihr Ziel ist es, den Anteil an Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Qualifiziere Bewerber*innen werden gebeten, sich über das Berufungsportal der Universität Bonn zu bewerben (
https://berufungsportal.uni-bonn.de/openProcedureList.do). Die Bewerbung kann in deutscher oder englischer Sprache bis zum 22.02.2023 erfolgen.
Dekanat der Medizinischen Fakultät
Der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Venusberg-Campus 1 | Haus 33, 53127 Bonn
Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter nachfolgendem Link:
(
https://www.medfak.uni-bonn.de/de/fakultaet/karrierewege/akademische-karriere/berufung)