Die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF ist ein lebendiger Ort der Kunst, der Forschung und der Lehre. Renommierte Fachleute aus Filmpraxis und Wissenschaft betreuen die Studierenden
intensiv und individuell. An der einzigen deutschen Filmuniversität wird innovative Forschung mit, im und zu Film und anderen audiovisuellen Medien vorangetrieben. Die Hochschule ist
ein weltoffener und diskriminierungsfreier Raum für kulturelle und gesellschaftliche Auseinandersetzung.
Hier ist zum
01. April 2023 im Studiengang Filmmusik eine künstlerische
W3-Professur Komposition und Arrangement für Medien
als halbe Stelle zu besetzen.
Zeitliche Begrenzung:Die Professur wird entsprechend
§43 Brandenburgisches Hochschulgesetz (BbgHG) unbefristet besetzt.
Im Falle einer
Erstberufung erfolgt die Besetzung befristet für
fünf Jahre und wird nach positiver Evaluation entfristet.
Aufgabengebiet:
Das Aufgabengebiet der künstlerischen Professur W3 (halbe Stelle) umfasst die Lehrvermittlung von Theorie und Praxis der Komposition und des Arrangements von Musik in Bezug auf den Einsatz im Film und anderen Medien.
Die Lehrtätigkeit findet im Masterstudium Filmmusik statt. Sie geschieht nach Maßgabe der entsprechenden Studien- und Prüfungsordnung.
Die Aufgaben der Professur werden im Besonderen umfassen:
- Vertiefung der individuellen Fähigkeiten der Studierenden zur Komposition in verschiedenen ästhetischen Richtungen.
- Weiterentwicklung ihrer stilistischen Bandbreite und des künstlerischen Urteils- und Entscheidungsvermögens.
- Vermittlung der Fähigkeit zur Produktion von Demos und Layouts im Prozess der Erstellung von Filmmusik.
- Künstlerische Betreuung im interdisziplinären Umfeld der Filmprojekte an der Filmuniversität sowie Betreuung von Abschlussarbeiten der Filmmusikstudierenden.
Das Profil der Professur schließt die Mitwirkung und Präsenz bei der akademischen Selbstverwaltung und bei der Mitarbeit an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Bachelor- und
Master-Studienprogramme ein und erfordert die aktive Kommunikation nach innen und nach außen zur Vernetzung und Weiterentwicklung der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Einstellungsvoraussetzungen:
Die gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus
§ 41 Absatz 1 Nummer 1 bis 4a und Absatz 4 BbgHG wie folgt:
- abgeschlossenes künstlerisches Hochschulstudium in einem musikbezogenen Studiengang
- pädagogische und didaktische Eignung, nachzuweisen durch entsprechende Lehrtätigkeit an einer Hochschule / Filmhochschule / Akademie
- besondere Befähigung zu künstlerischer Arbeit, nachzuweisen durch eine Profilierung auf dem Gebiet der Filmmusikkomposition
- darüber hinaus, zusätzliche künstlerische Leistungen nachzuweisen durch herausragende Leistungen im Bereich der Komposition in verschiedenen für Film relevanten Stilistiken
- Expertise im Bereich der computergestützten Musikproduktion
Erwünscht sind:
- Interesse an Forschung, Theoriebildung und Transfer in Bezug auf Filmmusik
- gute Englischkenntnisse in Schrift und Sprache sowie die Bereitschaft, Lehrveranstaltungen auch in Englisch durchzuführen
- es sollte Erfahrung im Bereich der Onlinelehre vorliegen
- Bereitschaft zur Mitwirkung an Entwicklungsprojekten an der Filmuniversität
- strukturierende und organisatorische Kompetenz
Lehrverpflichtung:
Die Lehre umfasst
9 SWS gemäß Lehrverpflichtungsverordnung des Landes Brandenburg und entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung.
Sonstige Hinweise:
Die Filmuniversität schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Im Sinne des
§ 7 Absatz 4 BbgHG werden bei gleicher Eignung Frauen sowie schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen aus dem Ausland, von Personen mit Migrationshintergrund und Bewerber*innen mit familiären Betreuungsaufgaben sind ausdrücklich erwünscht. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in Ihrer Bewerbung hin.
Die Filmuniversität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Die Filmuniversität bittet die Bewerber*innen um ein
schriftliches Lehrkonzept.
Zu dem bitten wir die Bewerber*innen, ihre Vorstellungen darüber zu formulieren, wie
Gleichstellung und Diversität in Lehre und Forschung integriert und im universitären Leben unterstützt werden können. Hierbei soll auch dargestellt werden, wie latenten und expliziten Formen von Diskriminierung begegnet werden kann. Diese Aspekte finden Eingang in die Auswahlentscheidung.
Bewerbungsunterlagen:
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit
- Darstellung des künstlerischen und pädagogischen Werdegangs
- Lebenslauf
- Zeugnisse
- Lehrkonzept
- Tätigkeitsnachweise
- Arbeitsbeispiele – durch einen entsprechenden Link auf einer Streamingplattform
- Publikationsverzeichnis
richten Sie bitte
bis zum 07.08.2022 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise!