Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme
TECHNOLOGIEN VON MORGEN BEGEISTERN DICH, SOFTWAREPROGRAMMIERUNG IST DEINE LEIDENSCHAFT? WIR AM FRAUNHOFER IVI BIETEN DIR EIN SPANNEN-DES THEMA FÜR EINE STUDENTISCHE TÄTIGKEIT ODER EIN PRAKTIKUM:
Weiterentwicklung einer webbasierten Nutzeroberfläche für ein Berechungswerkzeug
Kennziffer IVI-HIWI-00658
Zur Reduzierung von klimaschädlichen Emission im öffentlichen Personennahverkehr ist ein Umstieg auf elektrisch angetriebene Busse erforderlich. Um deren betriebssicheren Einsatz zu gewährleisten, müssen die notwendigen Batteriegrößen und Nachladetechnologien auf der Basis von Fahrplandaten dimensioniert werden. Das Fraunhofer IVI entstand hierfür ein Berechnungswerkzeug. Im Rahmen eines Praktikums oder einer studentischen Hilfstätigkeit ist die zugehörige webbasierte Nutzeroberfläche weiterzuentwickeln. Die sich hierbei ergebenden Anforderungen und Aufgaben sind:
– Kommunikation zwischen Nutzeroberfläche und MATLAB®
– Einlesen von Eingangsparametern
– Erarbeitung von Visualisierungswerkzeugen zur Ergebnisauswertung
– Entwicklung für projektübergreifende Grundstrukturen
Was Sie mitbringen– Studium der Informatik, Medieninformatik oder vergleichbar
– Selbstständige, systematische Arbeitsweise
– Programmierkenntnisse in
– Java/JavaScript
– HTML
– MATLAB® (wünschenswert)
– Erfahrungen mit Frameworks sind vorteilhaft
Was Sie erwarten können– praxisnahe und anwendungsrelevante Wissenschaft,
– ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld,
– eine moderne Forschungsinfrastruktur,
– flexible Arbeitszeiten.
(keine Angaben)
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Themenfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI in Dresden beschäftigt mehr als 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Eng kooperiert das Institut mit der TU Dresden, der TU Bergakademie Freiberg sowie der Technischen Hochschule Ingolstadt.
Dipl.-Ing. Johannes Porstmann
johannes.porstmann@ivi.fraunhofer.deTelefon 0351 4640-8738
Fraunhofer-Institut für
Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
Zeunerstraße 38
01069 Dresden
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme
Dresden
http://www.ivi.fraunhofer.de