Deine Aufgaben
· Entwicklung einer digitalen Plattform zur zentralisierten Datenhaltung, -analyse, Ansteuerung von Robotersystemen und Echtzeitübertragung an Endgeräte
· Unterstützung bei der Planung und Konzeption einer service-orientierten IT-Architektur
· Entwicklung von Softwarekomponenten zur Verwaltung und Orchestrierung der Services
· Entwicklung eines Assistenzsystems zur Generierung von Nutzerfeedback und Handlungsempfehlungen
Dein Profil
· Studium der Informatik, praktische Informatik, Wirtschaftsinformatik oder ähnliche Studiengänge
· Kenntnisse der Grundprinzipien service-orientierter Architekturen sowie praktische Erfahrung mit Virtualisierungssoftware, bspw. Docker
· Erfahrung mit dem Design von Schnittstellen und Kenntnis von gängigen Netzwerkprotokollen
· Erste Erfahrungen in der Entwicklung von Android- und iOS-Anwendungen sind wünschenswert
· Neugier und Bereitschaft zur Einarbeitung in zukunftsweisende IT-Themen
· Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Und das erwartet Dich
· Herausfordernde, zukunftsweisende Projekte in einer interessanten Branche
· Die Möglichkeit Studium und praktische Berufserfahrung optimal zu vereinen
· Selbstständiges Arbeiten sowie Raum für Kreativität und die Verwirklichung eigener Ideen
· Mitarbeit in einem motivierten und dynamischen Team mit Start-up Charakter
· Flexible Arbeitszeiten: 8-20 h/Woche während der Vorlesungszeit, bis zu 40 h/Woche in den Semesterferien
Wer wir sind
Das AWS-Institut ist ein Innovationszentrum mit dem Ziel, die digitale Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft umzusetzen und einen anwendungsorientierten Forschungstransfer auf internationalem Niveau zu fördern. Als eigenständiges Forschungsinstitut arbeiten wir daran, neue Technologien zu entwickeln und Geschäftsmodelle vorauszudenken. Dabei legen wir größten Wert darauf, Forschung, Innovation und Praxis eng miteinander zu verzahnen.