Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Hochschul-, Institutsleitung, Geschäftsführung, Direktor/in, Vorstand Österreich Kulturelle Einrichtung

  • Wirtschaftlicher Geschäftsführer (m/w/d)

    08.02.2021 MAK - Museum für angewandte Kunst Wien (Österreich) Wirtschaftlicher Geschäftsführer (m/w/d) - MAK - Museum für angewandte Kunst - Logo
  • Geschäftsführer (m/w/d)

    25.02.2021 Wiener Festwochen GesmbH Wien (Österreich)

Wirtschaftlicher Geschäftsführer (m/w/d)

Veröffentlicht am
08.02.2021
Vollzeit-Stelle
MAK - Museum für angewandte Kunst
Wien (Österreich)
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport  - Logo Logo
Geschäftszahl: 2021-0.070.267

Öffentliche Ausschreibung der Funktion der wirtschaftlichen Geschäftsführung des MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst

Die Stelle wird gemäß den Bestimmungen des Stellenbesetzungsgesetzes des Bundes in Verbindung mit Punkt 9.3.1.ff Bundes Public Corporate Governance Kodex ausgeschrieben und ab 1. September 2021 für die Dauer von fünf Jahren besetzt.

Das MAK ist das Bundesmuseum für angewandte Kunst an der Schnittstelle zu Design, Architektur und Gegenwartskunst. Die Kernkompetenz besteht in der zeitgenössischen Auseinandersetzung mit angewandter Kunst, Design und Architektur, um auf Basis der Tradition des Hauses neue Perspektiven zu schaffen und Grenzbereiche auszuloten. Ergänzende Kompetenzen betreffen den internationalen Austausch kultureller Strömungen und den Dialog mit Designerinnen/Designern, Künstlerinnen/Künstlern und Architektinnen/ Architekten auf künstlerischer und wissenschaftlicher Ebene.

Das MAK unterhält mehrere Exposituren: die MAK-Expositur Geymüllerschlössl, das MAK Center for Art and Architecture in Los Angeles (Schindler House, Mackey Apartments, Fitzpatrick-Leland House), das MAK-Gegenwartsdepot Gefechtsturm Arenbergpark und das Josef Hoffmann Museum in Brtnice als gemeinsame Expositur mit der Mährischen Galerie in Brno.

Das MAK verfügt über eine herausragende Sammlung von Objekten angewandter Kunst und Design in den Bereichen Metall, Glas und Keramik, Textilien und Teppichen sowie Möbel und Holzarbeiten vom Mittelalter über die Renaissance und den Jugendstil bis zur Gegenwart. Das Archiv „Wiener Werkstätte“, die Sammlung „Asien“ und eine Sammlung „Gegenwartskunst“ sowie eine Bibliothek und Kunstblättersammlung sind darüber hinaus spezielle Sammlungsgebiete des Hauses.

Der Aufgabenbereich der wirtschaftlichen Geschäftsführung, welche gemeinsam mit einer Generaldirektorin/einem Generaldirektor die Geschäfte des MAK führt, umfasst u.a.
  • Gesamtkoordination des Finanzmanagements
  • Personaladministration und -entwicklung
  • zentraler Einkauf
  • Informationstechnologie, Digitalisierungsprojekte
  • Management für sämtliche wirtschaftliche Belange
  • Planung, Organisation und Abwicklung baulicher und sicherheitstechnischer Projekte unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit
Da die wirtschaftliche Leitung in engster Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Leitung des Museums tätig ist, wird eine teamorientierte Persönlichkeit gesucht, die über Kenntnisse in der wirtschaftlichen Führung eines Unternehmens, bevorzugt einer Kulturinstitution, verfügt.

Insbesondere werden erwartet:
  • abgeschlossenes einschlägiges Universitätsstudium (bevorzugt Wirtschaftswissenschaften) oder Nachweis vergleichbarer Kenntnisse
  • ausgewiesene betriebswirtschaftliche Managementerfahrung im kulturellen Kontext, bevorzugt in einem Kunst- und Kulturmuseum oder einer vergleichbaren Institution
  • Verhandlungsgeschick in unternehmerischen Bereichen
  • Erfahrung im Umgang mit Medien und der Öffentlichkeit
  • Erfahrung in der Akquisition und in der Betreuung von Sponsorinnen/Sponsoren
  • Erfahrung im Personalmanagement sowie hohe kommunikative und soziale Kompetenz
Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Im Sinn des § 11c Bundes–Gleichbehandlungsgesetz werden Frauen, die gleich geeignet wie männliche Bewerber sind, bei der Betrauung der Funktion bevorzugt.

Bewerbungen sind unter Anschluss eines Lebenslaufes, eines Kurzkonzeptes zur künftigen inhaltlichen Ausrichtung des Hauses sowie der Gehaltsvorstellungen bis spätestens 8. März 2021 an das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Abteilung IV/B/9, Concordiaplatz 2, A-1010 Wien, z.H. Dr. Doris A. Karner (T +43 1 71606- 851090, E-Mail: doris.karner@bmkoes.gv.at) zu richten.

In der Bewerbung sind die Gründe anzuführen, die die Bewerberin/den Bewerber für die Betrauung mit der ausgeschriebenen Funktion als geeignet erscheinen lassen. Es werden nur Gehaltsvorstellungen akzeptiert, die § 7 Abs. 1 Z 2 des Stellenbesetzungsgesetzes entsprechen. Auf den Anstellungsvertrag finden das Stellenbesetzungsgesetz sowie die Bundes-Vertragsschablonenverordnung Anwendung. Die Bewerbungen werden vertraulich behandelt und nicht rückübermittelt.

Weiterführende Informationen über das MAK stehen unter http://www.mak.at in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.