Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Agrar, Forst Psychologie, Psychotherapie Wirtschaft, Management, Verwaltung Studentische Hilfskraft

  • Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) "Behavioral Research Assistant

    24.05.2019 Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) e.V. Großbeeren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) "Behavioral Research Assistant

Veröffentlicht am
24.05.2019
Teilzeit-Stelle
Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) e.V.
Großbeeren
logo

Das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzen (IGZ) strebt nach Exzellenz in der Gartenbauforschung sowie in den Pflanzen-, Umwelt- und Sozialwissenschaften. Das IGZ hat seinen Sitz in Großbeeren bei Berlin und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft (WGL). Das IGZ führt strategische und internationale Forschung zur nachhaltigen Erzeugung und Verwendung von Gemüse durch und trägt zur Ernährungssicherung, zum Wohlbefinden der Menschen und zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei. Am IGZ arbeiten Forscher aus verschiedenen Disziplinen in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Forschungspartnern in haushalts- und drittmittelfinanzierten Projekten zusammen.

 

Am IGZ ist ab sofort und zunächst befristet für 12 Monate (verlängerbar) folgende Stelle in der Arbeitsgruppe "Entwicklungsökonomie und Ernährungssicherheit" von Professor Tilman Brück zu besetzen:

Wissenschaftliche Hilfskraft (w,m,div.) "Behavioral Research Assistant"

in Großbeeren

(auf Minijob-Basis, je 450,- Euro Monatsverdienst, ca. 40 Stunden/Monat)

 

Die wissenschaftliche Hilfskraft wird für das im Rahmen der BMBF-Ausschreibung "Agrarsysteme der Zukunft" geförderte Forschungsprojekt "Food4Future" (F4F) tätig sein. Das Projekt untersucht radikale Innovationen für eine nachhaltig gesunde Lebensmittelproduktion, um auch künftige Generationen mit ausreichend gesunden Lebensmitteln versorgen zu können. Innerhalb des Projektmoduls "Sozialwissenschaftlichen Analyse" werden verschiedene Szenarien und Trends im Ernährungssystem sozialwissenschaftlich und verhaltensökonomisch untersucht.

 

Die Aufgaben umfassen

  • Aufbereitung von Literatur
  • Analyse von Forschungsdaten
  • Unterstützung bei der praktischen Durchführung und Auswertung von Verhaltensexperimenten . Unterstützung bei der Koordination des sozialwissenschaftlichen Projektmoduls
  • Vorbereitung von Veranstaltungen

Wir erwarten

  • hochmotivierte Studenten*innen mit einem Bachelor-Abschluss in Ökonomie, Agrarwissenschaften, Psychologie oder einem verwandten Fach
  • Grundkenntnisse in experimenteller- bzw. Verhaltensökonomie . Interesse an der Durchführung von verhaltensökonomischen Laborexperimenten im Zusammenhang mit Gartenbau und Ernährung . Grundkenntnisse in Datenanalyse, z.B. mithilfe von Stata
  • Kenntnisse in der ökonometrischen Analyse von Paneldaten sind von Vorteil
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • exzellente Englischkenntnisse
  • sehr gute Deutschkenntnisse

Wir bieten

  • die Mitarbeit an einem hochaktuellen, interdisziplinären Forschungsprojekt in einem dynamischen Team
  • flexible Einteilung der Arbeitszeit und des Arbeitsortes nach Absprache

Nähere Auskünfte zum IGZ erhalten Sie im Internet unter www.igzev.de. Für Rückfragen steht Dr. Hanna Freudenreich (freudenreich@igzev.de) gern zur Verfügung.

 

Für das IGZ ist Chancengleichheit von besonderer Bedeutung. Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt beschäftigt. Das IGZ ist durch die Diversität seiner Mitarbeiter*innen geprägt und begrüßt Bewerbungen von allen qualifizierten Kandidat*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Rasse, Religion, Weltanschauung oder ethnischer Herkunft.

 

Aussagefähige schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer per Email im PDF-Format an personal@igzev.de.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.