Befristung:
3 bzw. 5 Jahre
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Standort:
Landau
Umfang:
100%
Vergütung:
Entgeltgruppe 13 TV-L
Referat:
Kultur- und
Sozialwissenschaften
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit über 20.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160
Studiengängen die einzige Technische Universität in Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen
und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.
Im Bereich Kunst / Grundschulbildung ist die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines
wissenschaftlichen Mitarbeiters zu besetzen. Die Befristung beträgt drei Jahre, für Promovierte fünf
Jahre. Eine anschließende Weiterbeschäftigung ist beabsichtigt, steht derzeit aber noch unter dem
Vorbehalt, dass eine entsprechende Finanzierung verfügbar ist.
Eine Abordnung aus dem Schuldienst ist möglich, sofern der Dienstherr zustimmt.
Ihr Aufgabengebiet:
Kernaufgabe ist es, für alle Studierenden des Grundschullehramts Veranstaltungen im Bereich
Kunstdidaktik und Kunstpraxis anzubieten und an der Weiterentwicklung des entsprechenden
Konzepts mitzuarbeiten. Die Lehrverpflichtung umfasst 16 Semesterwochenstunden.
Zu den Aufgaben gehört außerdem die Mitarbeit
- an Projekten und Veranstaltungen des Instituts
- in den Prüfungen und in der Selbstverwaltung des Instituts
Das Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst ist durch eine konstruktive Zusammenarbeit
der drei Bereiche Kunstpraxis, Kunstwissenschaft und Kunstdidaktik geprägt. Die Bereitschaft,
hierzu aktiv beizutragen, wird vorausgesetzt.
Unser Anforderungsprofil:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium der Kunstpädagogik (möglichst Lehramt
Grundschule) an einer Universität oder vergleichbaren Hochschule (ausgenommen mit einem
Bachelorgrad)
- kunstpädagogische Praxiserfahrung (möglichst in der Grundschule)
- selbstständige Arbeitsweise sowie Team- und Kooperationsfähigkeit
Wir bieten:
Gesundheitsförderung
Familien-Service-Stelle
Berufliche Weiterbildung
Flexibles Arbeiten und Homeoffice
Altersvorsorge
Sport & Fitness
Kultur & Freizeit
Naherholung im Pfälzerwald
Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten,
unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und
sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei
entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über
die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).
Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils
an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich
erwünscht.
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (einschließlich eines Motivationsschreibens, eines
vollständigen Lebenslaufs und Zeugnissen) bis spätestens
19.4.2023.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser
Bewerbungsportal
(Stellenangebote und Karriere - RPTU Rheinland Pfälzische-Technische Universität Kaiserslautern-Landau) ein.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Marc Fritzsche (E-Mail:
marc.fritzsche@rptu.de)
bzw. an Frau Prof. Tina Stolt (E-Mail:
stolt@uni-landau.de).