Wir suchen für das Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Dokumentation
Wissenschaftliche Mitarbeiter /
Biometriker (m/w)
Herausfordernde Aufgaben warten auf Sie:
- Mitwirkung bei der Umsetzung klinischer Use Cases auf einer Integrationsplattform für medizinische Daten und klinische Forschung entsprechend der Konzeption des Konsortiums SMITH
- technische Konzeption und Umsetzung von Vorgaben aus dem methodischen Design der Use Cases (Entwicklung von Studienprotokollen und statistischen Analyseplänen)
- Berücksichtigung und Umsetzung von Vorgaben aus der nationalen Begleitstruktur der Medizininformatik-Initiative
- Berücksichtigung rechtlicher Anforderungen, u. a. Patientenrecht und Datenschutz
- enge Kooperation mit Anwendungs- und Netzwerkspezialisten sowie klinischen Forschern
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Biometrie, Statistik, Mathematik, Epidemiologie oder eine vergleichbare Qualifikation / Berufserfahrung
- hohe Methodenkompetenz in der Biometrie und Epidemiologie, "Data Science"
- Kenntnisse in Programmiersprachen wie R, MATLAB oder Python
- von Vorteil sind Kenntnisse von Software für die Durchführung klinischer Studien wie i2b2, OpenClinica etc.
- von Vorteil sind außerdem Kenntnisse der HL7 Clinical Quality Language oder anderer Abfragesprachen für Gesundheitsdaten
- von Vorteil ist Wissen um medizinische Zusammenhänge und Hintergründe
Gestalten Sie die digitale Zukunft im Gesundheitswesen mit:
Das Universitätsklinikum Jena (UKJ) ist Teil der Förderinitiative Medizininformatik des Bundesministeriums
für Bildung und Forschung. Ihr Ziel ist es, im Rahmen des Verbundes SMITH (
Smart
Medical
Information
Technology for
Healthcare /
www.smith.care) eine innovative Struktur zur einrichtungsübergreifenden
Vernetzung und dem Austausch von Forschungs- und Versorgungsdaten zwischen den Standorten zu entwickeln. Die dafür neu zu etablierenden
Datenintegrationszentren arbeiten an der technischen Weiterentwicklung der Dokumentation, Datenhaltung
und des Datenaustausches von Versorgung und Forschung. Innerhalb des UKJ wird das Projekt wissenschaftlich über das Institut für
Medizinische Statistik, Informatik und Dokumentation – IMSID (Prof. Dr. Andre Scherag) und IT-strategisch / -operativ über den
Geschäftsbereich IT koordiniert (Dipl.-Kfm. Andreas G. Henkel / Leiter Datenintegrationszentrum Dr. Danny Ammon).
Wir bieten eine spannende Position und mehr:
- Mitwirkung in einem zukunftsweisenden Projekt zur nachhaltigen Verbesserung der Patientenversorgung
- moderne Arbeitsplätze mit hohem technischen Standard und exzellenter Qualität
- zahlreiche berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch kostenlose Fort- und Weiterbildungsangebote, regelmäßige Mitarbeitergespräche u. v. m.
- Angebote zur Gesundheitsförderung und Vereinbarung von Familie und Beruf wie Kinderbetreuungsplätze in unseren Kooperationskitas, Unterstützung bei der Wohnungssuche, Dual-Career-Service
- Job-Ticket (Vergünstigung für öffentliche Verkehrsmittel)
Vergütung: TV-L
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dauer: befristet für 4 Jahre im Rahmen eines Drittmittelprojektes
Starten Sie Ihre Karriere bei uns, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese bevorzugt online unter:
www.uniklinikum-jena.de/Karriere
Ausschreibungsnummer: 354/2017
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. André Scherag
Leiter Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Dokumentation
Telefon: 03641-933133
Universitätsklinikum Jena
Bachstraße 18 | 07743 Jena