Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d/x)
Veröffentlicht am
26.09.2023
Bewerbungsfrist
30.11.2023
Teilzeit-Stelle
Universität Bielefeld
Bielefeld
Im Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung (IZG) sind die folgenden bis zu neun Positionen zu besetzen:
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d/x)
Kennziffer: Wiss23556
Start: 01.05.2024
Teilzeit 65 %
Vergütung nach E 13 TV-L
befristet
Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Graduiertenkollegs (GRK) "Geschlecht als Erfahrung. Konstitution und Transformation gesellschaftlicher Existenzweisen" sind – vorbehaltlich der Mittelzuweisung – neun Stellen mit einer Höchstförderdauer von drei Jahren zum 1. Mai 2024 zu vergeben. Beteiligte Disziplinen sind: (Inter)American Studies, Gender Studies, Gesundheitswissenschaften, Germanistische Literaturwissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie, Sportwissenschaft.
Ihre Aufgaben
Die Forschungsaufgaben umfassen im Wesentlichen:
Durchführung eines Forschungsprojektes mit inhaltlichem Fokus auf der Erfahrung von Geschlecht, ihrer Materialität und ihrer Bedeutung für die Konstitution geschlechtlicher Existenzweisen und/oder die Transformationen der Geschlechterordnung (60 %)
Beteiligung an der Ausgestaltung des akademischen Programms des Graduiertenkollegs (20 %)
Teilnahme am verpflichtenden Veranstaltungsprogramm (20 %)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
Unser Angebot
Vergütung nach E 13 TV-L
befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
Teilzeit 65 %
interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
flexible Arbeitszeiten
Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund), gute Verkehrsanbindung
betriebliche Zusatzversorgung (VBL
Ihr Profil
Das erwarten wir
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Magister oder äquivalent) in Erziehungswissenschaft, Gender Studies, Germanistische Literaturwissenschaft, Gesundheitswissenschaften, Medizin, Politikwissenschaft, Soziologie oder Sportwissenschaft
Offenheit gegenüber allen am GRK beteiligten Disziplinen und Neugier auf Interdisziplinarität
selbstständiges, eigenverantwortliches und engagiertes Arbeiten
kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
Gender- und Diversitykompetenz
Das wünschen wir uns
gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das GRK bietet Promovierenden die Chance, ihr Forschungsprojekt in einem renommierten interdisziplinären Forschungsumfeld durchzuführen. Das GRK greift an der Universität Bielefeld auf langjährige Erfahrungen und institutionelle Strukturen der Geschlechterforschung sowie bestehende strukturierte Promotionsprogramme zurück. Zusätzlich zu dem Beschäftigungsverhältnis stehen den Promovierenden finanzielle Mittel für die Organisation von Workshops, für Reisen zu Tagungen und Kongressen sowie Studien- und Forschungsaufenthalten im In- und Ausland zur Verfügung.
Nach Abschluss einer herausragenden Promotion (Summa cum laude) in einem Zeitraum von drei Jahren besteht zudem die Möglichkeit einer finanziellen Anschubfinanzierung für die Ausarbeitung eines eigenständigen Projekts und des entsprechenden Drittmittelantrags
Interessiert?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per E-Mail unter Angabe der Ziffer Wiss23556 in einem einzigen PDF-Dokument an grk-izg@uni-bielefeld.debis zum 30. November 2023.
Ihre Bewerbung soll folgende Unterlagen enthalten: Lebenslauf; Zeugnisse/Urkunden über erbrachte Studienleistungen und Abschlüsse; Referenzen in Form von vertraulichen Stellungnahmen durch zwei Professor*innen; Exposé (max. 10 Seiten) des Dissertationsvorhabens; Zeitplan für das Vorhaben; Motivationsschreiben für die Teilnahme am GRK.
Bewerber*innen aus dem Ausland müssen Sprachkenntnisse in Deutsch auf C1-Niveau nachweisen. Informationen zur thematischen Ausrichtung des GRK und dem Studienprogramm finden Sie unter: https://uni-bielefeld.de/izg-graduiertenkolleg/.
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter diesem Link.
Bewerbungsfrist: 30.11.2023
Kontakt
Dr. Inka Stock
0521/106-4560 inka.stock@uni-bielefeld.deAnschrift
Universität Bielefeld
IZG
Prof. Dr. Tomke König
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.