Evangelische Hochschule Ludwigsburg
Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und
Religionspädagogik
– Staatlich anerkannte Fachhochschule der
Evangelischen Landeskirche in Württemberg –
Wissenschaftliche Mitarbeit:
Ethik und Soziologie der Gesundheitstechnik
An der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg sind voraussichtlich ab 1.4.2017 oder später
mehrere Stellen, vorbehaltlich der endgültigen Förderungsbewilligung, zu besetzen:
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen /
Wissenschaftliche Mitarbeiter
(TVöD E 13, 50 %-Stellen)
befristet für drei Jahre
Die Stellen sind in Forschungsprojekten als Teilen von multizentrischen Verbundprojekten im
Hinblick auf ethische, rechtliche und soziale Aspekte (ELSA) des Einsatzes von innovativen
Technologien bei körperlich schwer eingeschränkten Menschen zu vergeben. Die Zielsetzung ist
eine ethisch, rechtlich und sozial verantwortliche Entwicklung von Technikassistenzsystemen in
Zusammenarbeit mit technischen, klinischen und wissenschaftlichen Projektbeteiligten. In den
Projekten geht es um die Frage, welche individuellen und kulturellen Faktoren Akzeptabilität,
Akzeptanz und Benutzungsfreundlichkeit von Technologien im Gesundheitsbereich beeinflussen.
Zudem möchten die Projekte einen Beitrag zur Untersuchung der Lebenswelt bei vornehmlich
neurologischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit leisten. Hierzu werden normative Ansätze
sowie qualitative und quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung an verschiedenen
Standorten in Deutschland angewandt.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Projektkoordination
- Kooperative Interaktion mit Projektbeteiligten aus Hochschulen, Kliniken, Pflegeheimen und
Unternehmen
- Kommunikation mit schwer erkrankten und hochgradig pflegebedürftigen Menschen sowie
ihren Angehörigen und professionellen Bezugspersonen
- Recherche und Analyse der nationalen und internationalen Forschungsliteratur
- Planung, Durchführung und Analyse qualitativer Erhebungen (Interviews) sowie quantitativer
Studien (schriftliche Befragungen)
- Erstellen wissenschaftlicher Publikationen in deutscher und englischer Sprache
- Projekt- und Ergebnispräsentation auf Konferenzen und Tagungen
- Berichterstellung und Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil:
Sie haben ein Hochschulstudium auf Master-Niveau (alternativ Magister-/Magistra-, Diplomoder
Staatsexamen-Niveau) erfolgreich beendet. Ihr fachlicher Abschluss liegt in den Bereichen
Ethik, Philosophie, Rechtswissenschaft, Soziologie, Sozialwissenschaften, Psychologie, Humanmedizin,
Gesundheits-, Pflege- und Therapiewissenschaften, Neuro- und Kognitionswissenschaften
oder verwandten Human- und Lebenswissenschaften. Sie haben Interesse an den
Themen soziale und ethische Normen und Mensch-Technik-Interaktion bei schwerer Krankheit
und Pflegebedürftigkeit. Sie besitzen Erfahrungen mit normativen oder deskriptiven Methoden
der Ethik oder Sozialwissenschaften sowie die Bereitschaft, sich proaktiv in neue Inhalte und
Methoden einzuarbeiten. Sie bringen fundierte Kenntnisse der Methoden empirischer Sozialforschung
mit. Sie haben Freude an organisatorischen und koordinierenden Aufgaben im Rahmen
von Projekttätigkeiten und zeigen Motivation für wissenschaftliche Studien in der Gesundheitsversorgung
unter Einsatz vielfältiger Methoden. Erwartet werden die Bereitschaft zur interdisziplinären
Zusammenarbeit, Flexibilität sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Die
Gelegenheit zur Nutzung der Projektergebnisse für eine Promotion wird gegeben.
Hinweise:
Die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland wird erwartet.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt. Die Anstellung erfolgt im Angestelltenverhältnis
nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (KAO). Die Eingruppierung erfolgt je
nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis TVöD E 13 (50%).
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Kirsten Brukamp, Paulusweg 6, 71638 Ludwigsburg,
E-Mail:
k.brukamp@eh-ludwigsburg.de, gerne zur Verfügung. Für Rückfragen in personalrechtlichen
Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Frau Beate Käser (Tel.: 07141/9745-205).
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit dem Betreff „Gesundheitstechnik“ ausschließlich per
E-Mail als ein PDF-Dokument bis 5.3.2017 an die Verwaltungsdirektorin der Evangelischen
Hochschule Ludwigsburg, Frau Beate Käser, E-Mail:
b.kaeser@eh-ludwigsburg.de.