Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
Die Hochschule Niederrhein ist mit über 14.000 Studierenden, mehr als 80 Studiengängen
und zehn Fachbereichen an den Standorten Krefeld und Mönchengladbach eine der größten
und leistungsfähigsten deutschen Fachhochschulen. Sie hat eine mehr als 150-jährigen
Tradition. Angewandte Forschung und projektorientiertes Studieren sind Grundlage unserer
Wissensvermittlung. Die Hochschule Niederrhein verfügt über ein enges kooperatives
Verhältnis zu Unternehmen, Kommunen und Institutionen in der Region.
Wir suchen ab sofort Postdocs für das Bund-Länder-Programm FH-Personal des BMBF:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
oder wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
als Postdoc auf dem Gebiet der Virtuellen Realität
im Fachbereich
Wirtschaftswissenschaften
Sie haben ein Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik, Maschinenbau
oder einer angrenzenden Disziplin sowie eine einschlägige Promotion mit hervorragendem
Ergebnis abgeschlossen oder werden dies in Kürze tun und verfügen über Spezialkenntnisse
im Bereich der Virtual/Augmented Reality, Codieren, Programmieren oder Robotik. Oder Sie
haben bereits geringfügige Berufserfahrungen unter zwei Jahren gesammelt und suchen
eine neue wissenschaftliche Herausforderung in einem dieser Bereiche. Sie möchten Ihren
Erfahrungsschatz um wissenschaftliche Projektarbeiten außerhalb der Hochschule in einem
Unternehmen oder einer Organisation und um hochschulische Lehrtätigkeiten erweitern. Sie
streben eine Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften an.
Im Rahmen der Teilnahme an diesem Förderprogramm ist Ihr Einsatz am Fachbereich
Wirtschaftswissenschaften, Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein und bei
einem Kooperationsunternehmen vorgesehen.
Informieren Sie sich bei uns über diesen neuen Weg hin zur FH-Professur und die
Rahmenbedingungen des BMBF-Programmes. Gerne beraten wir Sie persönlich, per Video
oder telefonisch. Wir freuen uns auf Ihre Interessenbekundung.
Das BMBF fördert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die eine Karriere als
Hochschulprofessorin und Hochschulprofessor an einer Fachhochschule anstreben. § 36
Abs. 1 Ziffer 5 Hochschulgesetz fordert als Einstellungsvoraussetzung für eine Professorin
oder einen Professor an einer Fachhochschule berufspraktische Erfahrungen, die im
Rahmen dieses Förderprogramms erworben werden können, ohne dabei jedoch den Kontakt
zu Wissenschaft und Hochschule aufgeben zu müssen. Sie werden gemeinsam mit einem
Kooperationspartner aus der Praxis anteilig eine Ihrer Qualifikation entsprechende
wissenschaftliche Berufstätigkeit durchführen. An der Hochschule führen Sie Lehre im
Umfang von 4–8 Semesterwochenstunden durch.
Der Karriereweg hin zur FH-Professur würde Sie für die Dauer von 3 bis max. 4 Jahren in
Entgeltgruppe 13 beschäftigen. Näheres finden Sie unter:
www.finanzverwaltung.nrw.de/de/bezuegetabellen
Wir bitten Sie, uns zunächst Ihre Interessenbekundung, einen Lebenslauf, eine
Kurzbeschreibung Ihrer Promotionsarbeit und Ihre Publikationsliste in Form einer Mail zu
senden. Die Anzahl der geförderten Stellen ist begrenzt. Eine Teilzeitbeschäftigung im
Umfang von 75 % ist grundsätzlich möglich, jedoch ausschließlich auf hochschulischer Seite.
Die Hochschule Niederrhein fördert Frauen und fordert sie deshalb ausdrücklich zur
Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden sie
bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe
überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sowie Gleichgestellter im Sinne des
§ 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Ein Rechtsanspruch auf Einstellung besteht nicht.

Ansprechpartnerin an der Hochschule Niederrhein für dieses Programm ist:
Frau Clara Picker-Roesch (Telefon: 02151 8221533, E-Mail:
clara.picker-roesch@hs-niederrhein.de).
www.hs-niederrhein.de/arbeiten-an-der-hochschule