Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 11.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.300 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche Hightech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene, gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zur hervorragenden Arbeits- und Lebensqualität bei.
Hier ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
für die Koordination und Durchführung hochschuldidaktischer Weiterbildungsveranstaltungen
in Vollzeit (100%) zu besetzen. Bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen ist die Stelle auch teilbar. Im Rahmen des neu einzurichtenden Kompetenzzentrums für Studium und Lehre (KSL) sollen hochschuldidaktische Aktivitäten koordiniert sowie an der Universität Passau zielgruppenspezifisch Weiterbildungsangebote weiterentwickelt, durchgeführt und evaluiert werden.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine befristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 des TV-L.
Ihre Aufgaben
- Koordination und Organisation hochschuldidaktischer Weiterbildungsveranstaltungen
- Konzeption, Entwicklung, Umsetzung und Angebote hochschuldidaktischer Fach- und Themenzertifikate
- Durchführung eigener hochschuldidaktischer Angebote sowie didaktisch-methodischer Beratungen
- Bearbeitung von Forschungsfragen im Bereich der Hochschuldidaktik
- Weiterentwicklung des zielgruppenspezifischen Weiterbildungsangebotes für das in der universitären Lehre tätige Personal
- Zusammenarbeit mit den anderen bayerischen Universitäten im bayernweiten hochschuldidaktischen Netzwerk, u.a. im Rahmen der Projekte der „Stiftung Innovation in der Hochschullehre“
- Beteiligung an der Entwicklung und Ausgestaltung gemeinsamer Qualitätsstandards in der Hochschullehre im Rahmen von bayernweiten hochschuldidaktischen Verbünden
- Gestaltung von Marketingmaterialien und Pflege der Homepage
Ihr Profil
- Abgeschlossenes erziehungswissenschaftliches oder psychologisches Universitätsstudium (Master oder vergleichbar) mit Schwerpunkt im Bereich der Erwachsenenbildung bzw. Lehr- / Lernprozesse im Erwachsenenalter
- Erfahrungen in der akademischen Lehre bzw. außeruniversitären Erwachsenenbildung
- Organisations- und Verhandlungsgeschick
- Ausgeprägte Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- MS-Office-Kenntnisse sowie Kenntnisse in TYPO3 sind erwünscht
Wir bieten Ihnen
- Eine interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem internationalen und wissenschaftlich geprägten Umfeld sowie eine abwechslungsreiche Arbeit in der Hochschuldidaktik mit einem eigenverantwortlichen Aufgabenbereich
- Ein angenehmes Arbeitsklima an einem konjunkturunabhängigen und standortsicheren Arbeitsplatz in familienfreundlicher Umgebung
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L, Stufenzuordnung je nach Qualifikation und Berufserfahrung
Die Universität Passau fördert aktiv Gleichstellung und Diversität und begrüßt daher qualifizierte Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Universität Passau strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Bei Nachfragen wenden Sie sich an die Vizepräsidentin für Studium, Lehre, Ethik und Qualitätssicherung, Frau Prof. Dr. Bettina Noltenius (
bettina.noltenius@uni-passau.de).
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail mit aussagekräftigen Unterlagen (Prüfungszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Übersichten über Lehrtätigkeiten) im PDF-Format (eine Datei) bis zum
30. Juni 2023 an
bewerbung@uni-passau.de.
Ihre elektronische Bewerbung muss genauso aussagekräftig und professionell gestaltet sein wie eine Bewerbung in Papierform. Diese löschen wir spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Wir verweisen auf unsere
Datenschutzhinweise unter
http://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/.