Die Hochschule Mannheim ist eine moderne Campus-Hochschule. In neun Fakultäten werden hier etwa 5.500 Studierende qualifiziert. Die Hochschule ist in Lehre und Forschung eine der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und kooperiert mit vielen bedeutenden Unternehmen. Wir bieten ein familienfreundliches, lebenswertes Umfeld inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar.
Die Hochschule Mannheim sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) Informatik
bis EG 13 TV-L, Beschäftigungsumfang 50 % bis 65 % (19,75 bis 25,68 Std./Woche)
Kennziffer 3029 P
Die Stelle ist dem BMBF-Forschungsprojekt „SHELTER: Entwicklung eines inklusivvirealen (analog und digital zugänglichen) Auffang-, Schutz- und Begegnungsraumes für alle Erwachsenen, die in ihrer Kindheit sexualisierte Gewalt erlebt haben“ der Fakultät für Sozialwesen zugeordnet und beinhaltet Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Projekt
SHELTER.
Zum Aufgabengebiet gehören folgende Tätigkeiten:
- Administration von Linux-basierten, selbst gehosteten Diensten mit hohen Datenschutzanforderungen wie Jitsi Meet
- Betreuung von SaaS-Diensten wie Threema Work
- Aufbau von technischen Settings für hybride Meetings
- Zusammenarbeit mit unseren Projektpartner*innen im transdisziplinären Team
- Management von Beständen der Hard- und Software
- Dokumentation und Auswertung der Anwendung und Entwicklung von prototypischen Lösungen im Forschungsprozess
- Mitarbeit bei der Erstellung und Programmierung von frei gestaltbaren, multi-userfähigen 2D-/3D-Welten, die vollständig selbst betrieben werden
- Mitarbeit bei der Modellierung von Gegenständen und Avataren für diese Welten
Einstellungsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (vorzugsweise Master) der Informatik, Sozialinformatik, Medieninformatik oder der Sozialen Arbeit mit formalen Informatik-Kenntnissen
- Kenntnisse in gängigen Programmier- und Web-Sprachen
- selbstständiges strukturiertes und sorgfältiges Arbeiten sowie ausgeprägte Empathie, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Kenntnisse in Game-Engines, z. B. Unity, sind wünschenswert
- Kenntnisse in Software zur Modellierung von 2D-/3D-Objekten, z. B. Blender, sind wünschenswert
Wir bieten Ihnen:
- die Leistungen des öffentlichen Dienstes auf Grundlage des TV-L, wie z. B. Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine Jahressonderzahlung
- Work-Life-Balance und Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeit
- Fahrkostenzuschüsse bei Nutzung des Jobtickets
- Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Arbeiten in verkehrsgünstiger Lage mit bester VRN- und DB-Anbindung
- Die Hochschule Mannheim trägt das Prädikat „Total E-Quality“
Das Arbeitsverhältnis ist bis 30.06.2024 befristet.
Schwerbehinderte Bewerber*innen (w/m/d) werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Um den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bei Fragen rund um die Gleichstellung wenden Sie sich gerne an die Gleichstellungsbeauftragte, Frau Prof. Dr. Angelika Hirsch, E-Mail:
gleichstellung@hs-mannheim.de.
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Frank Dopatka (
f.dopatka@hs-mannheim.de) gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Projektkontext steht Ihnen Frau Prof. Dr. Susanne Lang (
s.lang@hs-mannheim.de) gerne zur Verfügung. Für Personalfragen wenden Sie sich bitte an den Geschäftsbereich Personal
bewerberfragen@hs-mannheim.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis
26.03.2023 über unser Online-Bewerbungsportal.
Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nach Beendigung des Auswahlverfahrens datenschutzkonform gelöscht bzw. vernichtet. Beachten Sie hierzu auch unsere Datenschutzerklärung.