An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Menschen gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Rund 7.500 davon sind wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, die mit ihrer Neugier und dem kontinuierlichen Anspruch auf Exzellenz, internationale Spitzenforschung und Lehre betreiben. Sie sind Persönlichkeiten die zur Entfaltung ihres Potenzials Spielraum brauchen. Sie auch? Wir suchen einen*eine
Es gibt viele gute Gründe, an der Universität Wien forschen und lehren zu wollen. Und einen, warum sich rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen vor Ihnen für diese Universität entschieden haben. Sie verstehen sich als Persönlichkeiten, die Spielraum brauchen für ihre Neugier und ihren kontinuierlichen Anspruch, um wissenschaftlich erfolgreich sein zu können. Das brauchen Sie auch? Herzlich willkommen in unserem Team!
Als Universitätsassistent*in Praedoc werden Sie Teil der FWF-START Research Group von Petra Sumasgutner und übernehmen Sie Aufgaben wie. z.B.
Unser Projektschwerpunkt ist die Erforschung der Mechanismen, die dem Futterverhalten und dem Energieverbrauch verschiedener Greifvogel- und Eulenarten zu Grunde liegen, und welchen Einfluss der Mensch auf die verschiedenen Nahrungsgilden hat. Wir haben die einmalige Gelegenheit, die Bewegungs- und Aktivitätsmuster sowie das Jagdverhalten des einzigen endemischen Spitzenprädators auf der Insel Floreana, der Galápagos-Sumpfohreule, in einem before-after-control-impact (BACI) Design "before" und "after" einer inselweiten Ausrottung von invasiven Nagetieren ("impact") zu verfolgen, wobei die umliegenden Inseln ohne Ausrottung als "control" dienen.
Sie beteiligen sich aktiv an Forschung & Administration, das bedeutet:
Must-haves:
Wünschenswert:
Umfang der Beschäftigung: 30 Stunden/Woche
Die Vertragsdauer bei Anstellung beträgt 3 Jahre. Zunächst befristet auf 1,5 Jahre wird das Dienstverhältnis automatisch auf 3 Jahre verlängert, wenn der Arbeitgeber nicht innerhalb der ersten 12 Monate eine Nichtverlängerungserklärung abgibt. Das Grundgehalt (auf Basis Vollzeit) gemäß der KV Einstufung in der Gehaltsgruppe B1 beträgt monatlich brutto Euro 3.277,30 (vgl. Gehaltsschema (univie.ac.at)).
Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch teilweise remote arbeiten.
Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung.
Entspannendes Landleben in den österreichischen Alpen: Ihr neuer Arbeitsplatz an der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle befindet sich in Grünau im Almtal und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur eingeschränkt erreichbar. Die PhD-Kursarbeit findet an der Universität Wien statt, die mit dem Zug erreichbar ist.
Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen.
Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 3,277.30 (auf Basis Vollzeit) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
Petra Sumasgutner
petra.sumasgutner@univie.ac.at
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Bewerbungsfrist: 15.10.2023
[[filter3]] [[custAlternativeApplyURL]]