Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Soziologie Internationale Zusammenarbeit, Entwicklungszusammenarbeit Forscher/in

  • Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*in im Projekt: Familienforschung in Österreich

    06.05.2022 Universität Wien Wien Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*in im Projekt: Familienforschung in Österreich  - Universität Wien - Logo

Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*in im Projekt: Familienforschung in Österreich

Veröffentlicht am
06.05.2022
Teilzeit-Stelle
Universität Wien
Wien
Universität Wien - Logo

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 179 Studienrichtungen, ca. 10.000 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 01.06.2022 die Position einer*eines

Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*in
im Projekt: Familienforschung in Österreich

bis 31.05.2023 zu besetzen.


Kennzahl der Ausschreibung: 13087

Das Österreichische Institut für Familienforschung (ÖIF) ist ein unabhängiges Institut mit 15 Mitarbeiter*innen, das als drittmittelfinanziertes Projekt an der Universität Wien geführt wird. Wir erforschen interdisziplinär die Vielfalt familiärer Beziehungen und sind Ratgeber für Familienfragen und -politik.



Dauer der Befristung: 1 Jahr/e

Beschäftigungsausmaß: 30.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.

Ihre Aufgaben:
Zur Unterstützung in unseren sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsprojekten suchen wir eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in, die*der Freude am Thema Familie mitbringt. Das Aufgabengebiet umfasst Recherchen und Analysen in breit angelegten familienwissenschaftlichen Studien. Sie werden Teil eines interdisziplinären Forscher*innenteams, das quantitative und qualitative Forschungsprojekte zu Familienfragen ausführt. Wichtig ist Ihre Bereitschaft, sich in mehrere Projekte zu involvieren und sich mit anderen Forschungsdisziplinen auszutauschen.

Ihr Profil:
abgeschlossenes Masterstudium der Volkswirtschaft, Statistik oder vergleichbare Studienrichtung;

Berufserfahrung als Wissenschaftler*in von Vorteil, insbesondere Arbeiten in der Familien-, Bildungs- und/oder Jugendforschung;

sehr gute Kenntnisse bei der Anwendung von quantitativen Sozialforschungsmethoden;

versierter Umgang mit sozialwissenschaftlichen Datensätzen;

Bereitschaft, Fragestellungen auch aus anderen wissenschaftlichen Disziplinen zu bearbeiten;

sehr gute Kenntnisse bei der Anwendung von Statistik-Software wie z.B. SPSS;

Erfahrung im Verfassen wissenschaftlicher Texte (deutsch und englisch)

selbstständige und eigenverantwortliche Abwicklung anfallender Aufgaben;

Zuverlässigkeit, Kompetenz und Eigeninitiative;

Bereitschaft, die Kolleg*innen fachlich zu unterstützen;

Freude und Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten in einem interdisziplinären Team


Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
Spezielle Forschungsfächer Wichtigkeit
Andere Sozialwissenschaften
Sozialstatistik Musskriterium
Wirtschaftswissenschaften
Volkswirtschaftslehre Sollkriterium
Soziologie
Empirische Sozialforschung;Familienforschung Kannkriterium


Ausbildungen:
Bildungseinrichtung
Ausbildungsrichtung Spezielle Ausbildungsrichtung Wichtigkeit
Universität
Mathematik, Informatik Statistik Sollkriterium
Universität
Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftstheorie Sollkriterium
Universität
Sozialwissenschaften Psychologie Kannkriterium


Sprachen:
Sprache
Sprachniveau Wichtigkeit
Deutsch
Exzellente Kenntnisse Musskriterium
Englisch
Exzellente Kenntnisse Musskriterium


EDV:
Art der EDV-Kenntnisse
Spezifizierte EDV-Kenntnisse Wichtigkeit
Anwenderkenntnisse
MS Excel Musskriterium
Datenbankkenntnisse
SPSS Sollkriterium
Anwenderkenntnisse
MS Word Musskriterium

Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 13087, welche Sie bis zum 02.06.2022 bevorzugt über unser Job Center ( http://jobcenter.univie.ac.at/)  an uns übermitteln.

Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Hranek, Isabella +43-1-4277-48900.

Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 13087
E-Mail: jobcenter@univie.ac.at

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.