Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Biologie Physik Humanmedizin Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in Baden-Württemberg Forschungseinrichtung

  • Wissenschaftliche:r Koordinator:in (m/w/d) für den nationalen NCT-Patientenbeirat

    17.03.2023 Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg Wissenschaftliche:r Koordinator:in (m/w/d) für den nationalen NCT-Patientenbeirat - Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) - Logo
  • Projektmanager:in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

    17.03.2023 Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg Projektmanager:in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit - Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) - Logo

Wissenschaftliche:r Koordinator:in (m/w/d) für den nationalen NCT-Patientenbeirat

Veröffentlicht am
17.03.2023
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Heidelberg
 DKFZ - Logo

Das DKFZ strebt eine generelle Erhöhung des Frauen­anteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unter­repräsentiert sind. Quali­fizierte Kandi­datinnen sind daher besonders ange­sprochen, sich zu bewerben.
Menschen mit Schwer­behin­de­rung werden bei gleicher Eig­nung bevorzugt berück­sichtigt.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn­ziffer vor­zugswei­se über unser Online-Bewerber-Tool (www.dkfz.de).
Wir bitten um Verständ­nis dafür, dass wir per Post zuge­sandte Unter­lagen (Deut­sches Krebs­forschungs­zentrum, Personal­abteilung, Im Neuen­heimer Feld 280, 69120 Heidelberg) nicht zurück­senden und Bewer­bungen per E-Mail nicht ange­nommen werden können
Das Deutsche Krebsforschungs­zentrum ist das größte biomedi­zinische Forschungs­zentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäf­tigten betrei­ben wir ein umfang­reiches wissen­schaft­liches Programm auf dem Gebiet der Krebs­forschung.
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Deutschen Krebs­forschungs­zentrum (DKFZ), exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren heraus­ragenden Forschungspartnern an sechs Standorten in Deutschland. Ziel des NCT ist es, viel­versprechende Ergebnisse aus der Krebs­forschung schnell und sicher in die klinische Anwendung zu bringen. Dadurch sollen Krebs­patient:innen flächendeckend Zugang zu innovativen Behandlungsansätzen erhalten, um die Behandlungs­ergebnisse und Lebensqualität zu verbessern. Das NCT wird hierzu ausgebaut. Es wird vier neue Standorte neben Heidelberg und Dresden geben: Berlin, SüdWest (Tübingen/Stuttgart-Ulm), WERA (Würzburg mit den Partnern Erlangen, Regensburg und Augsburg) und West (Essen/Köln).
Das Deutsche Krebsforschungszentrum sucht ab Juni 2023 für die NCT Geschäftsstelle in Heidelberg eine:n

Wissenschaftliche:n Koordinator:in (m/w/d) für den nationalen NCT-Patientenbeirat

(Kennziffer 2023-0082)

Ihre Aufgaben:
Sie haben die Möglichkeit, eine verant­wort­ungsvolle und vielseitige Aufgabe im Wissen­schafts­management wahrzunehmen, indem Sie in der NCT Geschäftsstelle die wissenschaftliche Koordination mit dem Fokus auf Patienten­beteiligung in der Krebsforschung unterstützen. Um die Patienten­beteiligung in Deutschland auszuweiten, ist die Partner­schaft zwischen Patient:innen und Forscher:innen im NCT fest implementiert. Ziel ist es, die Patientensicht in allen Phasen der Krebsforschung zu berück­sichtigen.
In dieser Funktion haben Sie folgende Aufgaben:
  • Projektmanagement und Koordination für den nationalen NCT-Patientenbeirat
  • Planung, Vorbereitung und Mitgestaltung von Gremiensitzungen und Veranstaltungen
  • Beantwortung von Anfragen, Erledigung von Korrespondenz, selbstständige Durchführung von Recherchen und Erstellung von Entscheidungs­vorlagen, Konzeptpapieren und Präsentationen auf dieser Basis
  • Erstellung von Berichten, Protokollen, Positions­papieren sowie Mitwirkung bei der Öffentlich­keits­arbeit
  • Mitwirkung bei der Zusammenarbeit mit den regionalen NCT-Patientenbeiräten und deren Koordinatoren sowie mit nationalen und inter­nationalen Kooperationspartnern
  • Unterstützung der Patientenvertreter:innen u. a. beim Umgang mit wissenschaftlichen Anträgen und Forschungs- / Studien­konzepten
  • Eigenverantwortliche Umsetzung von Projekten und Mitarbeit in Projektgruppen
Ihr Profil:
  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mit anschließender Promotion) im Bereich der Medizin oder Natur­wissen­schaften oder vergleichbar; Erfahrungen im Bereich Gesundheits­management, in medizinisch-wissenschaftlicher Kommunikation oder im Bereich Patient Relations sind von Vorteil.
  • Sie haben ausgewiesene Erfahrung in der Aufarbeitung und Vermittlung komplexer Inhalte und Zusammenhänge – idealerweise in patienten- bzw. laienverständlicher Sprache. Dazu verfügen Sie über Erfahrungen im Wissenschafts- / Projektmanagement sowie idealerweise mit Abstimmungs­prozessen innerhalb großer Organisationen.
  • Aufgrund der vielfältigen Programme des NCT mit medizinisch-klinischer Ausrichtung sind Erfahrungen in diesem Gebiet wünschenswert.
  • Sie zeichnen sich durch ein gewandtes und selbstsicheres Auftreten und eine souveräne Ausdrucksweise in Wort und Schrift aus. Außerdem verfügen Sie über exzellente Englisch­kenntnisse.
  • Sie überzeugen uns durch Leistungs­bereitschaft, Organisations­geschick und eine zuverlässige, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise.
  • Sie bringen ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft zur gelegentlichen Reisetätigkeit im Inland mit.
  • Eine ausgeprägte Sozialkompetenz, Team­fähigkeit, Loyalität und Kommunikationsstärke setzen wir voraus.
Wir bieten:
  • Interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz
  • Internationales, attraktives Arbeitsumfeld
  • Campus mit modernster State-of-the-art-Infrastruktur
  • Vergütung nach TV-L mit den üblichen Sozialleistungen
  • Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Sehr gute Fort- und Weiter­bildungs­möglich­keiten
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Wichtiger Hinweis:

Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektions­schutz­gesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitäts­nachweis gegen Masern vorlegen.

Weitere Informa­tionen erhalten Sie von
Dr. Maria Rius Montraveta, Telefon +49 (0) 6221/42-1660.
DKFZ - Logo
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.