Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (50 – 100%) m/w/d
FAKULTÄT 1 ARCHITEKTUR UND STADTPLANUNG, INSTITUT FÜR BAUKONSTRUKTION, LEHRSTUHL IBK NACHHALTIGKEIT, BAUKONSTRUKTION UND ENTWERFEN (PROF. JENS LUDLOFF) | AB DEM 01.09.2022 |
BEFRISTET BIS MAX. SECHS JAHRE | VERGÜTUNGSGRUPPE E 13
An der Universität Stuttgart, Fakultät 1 Architektur und Stadtplanung, Institut für Baukonstruktion, Lehrstuhl IBK Nachhaltigkeit, Baukonstruktion und Entwerfen (Prof. Jens Ludloff) ist ab dem
01.09.2022 eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (50 – 100%) m/w/d befristet bis max. sechs Jahre, in der Vergütungsgruppe E 13 TV-L zu besetzen.
Ein zentrales Ziel des Lehrstuhls liegt darin, zur Präzisierung der Begrifflichkeit „Nachhaltigkeit“ beizutragen und für die Architektur nutzbar zu machen. „Nachhaltendes Handeln“ wird
dabei nicht allein als vorausschauendes, verantwortliches Agieren, sondern darüber hinaus als Anleitung zur Bewältigung von Krisen verstanden. In einer kritischen Reflexion des aktuell
geführten gesellschaftlichen Diskurses werden Prototypen von nachhaltigen Handlungsdisziplinen erschlossen und weiterentwickelt, die als Modelle einer forschenden und produzierenden Praxis umsetzbar sind.
Das Aufgabengebiet umfasst die Mitwirkung in Forschung und Lehre im Bachelor- und Masterstudiengang, die Organisation von Seminaren und Entwürfen sowie die Betreuung und Erarbeitung der Grundlagen von
Forschungsvorhaben. Ein generelles Interesse an einer Promotion zu Themenschwerpunkten der Nachhaltigkeit und Holzbau wird erwartet.
Sie haben ein abgeschlossenes Architekturstudium (Diplom/Master), sehr gute Fähigkeiten im Entwurf und Kompetenz in der Lösung von Entwurfsproblemen.
Einstellungsvoraussetzungen:
-
abgeschlossenes Architekturstudium (Diplom/Master), Erfahrung in Theorie und Baupraxis
- Verständnis von Architektur im politisch-kulturellen und wirtschaftlich-ökologischen Kontext
- Kenntnisse von aktuellen Fragestellungen zur Entwicklung der Stadt
- Engagement in der Wissensvermittlung, aktive Unterstützung einer forschenden Praxis
- vertrauter Umgang mit den Formen der wissenschaftlichen Kommunikation
- Kenntnisse baukonstruktiver Fragestellungen mit Schwerpunkt Holzbau
- besondere Fähigkeiten im Entwurf, Strategien zur Lösung von Entwurfsproblemen
- Kenntnisse baukultureller Entwicklungen und Zusammenhänge
- Interesse an der Zusammenarbeit mit fachfremden Instituten und Institutionen
- Kompetenz in sprachlicher und visueller Vermittlung (Deutsch/Englisch) von Lehrinhalten unter Anwendung von CAD, Grafik, Layout und Text
- Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten
Bewerbungen bitte bis zum
12.08.2022 mit den üblichen Unterlagen, Arbeitsproben, inkl. Motivationsschreiben per E-Mail z. Hd. Sibylle Nebel:
sekretariat@ibk.uni-stuttgart.de
Universität Stuttgart, Fakultät 1
Architektur und Stadtplanung
IBK Nachhaltigkeit, Baukonstruktion und Entwerfen
Keplerstr. 11
70174 Stuttgart
Telefon 0049 (0)711 685-829-11
sekretariat@ibk.uni-stuttgart.de
https://www.ibk.uni-stuttgart.de/
Die Universität Stuttgart legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir freuen uns daher insbesondere über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.