Ort: Darmstadt
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Biometrie
Die Fraunhofer-Gesellschaft (
www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD ist die international führende Einrichtung für angewandte Forschung im Visual Computing. Das Fraunhofer IGD forscht und entwickelt seit 1996 im Bereich Biometrie. Biometrische Verfahren wurden zunächst vorrangig in hoheitlichen Anwendungen (z.B. forensische Datenbanken, automatisierte Grenzkontrolle) genutzt, halten jedoch zunehmend Einzug in kommerzielle Alltagsanwendungen (z.B. Smartphone-Login, Zahlungsverkehr). Als Teil von ATHENE, des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) geförderten Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit, arbeitet die Abteilung »Smart Living & Biometric Technologies« an der Verbesserung der Erkennungsleistung und Sicherheit biometrischer Verfahren.
Was Sie bei uns tun
- Wir suchen Sie als wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zur Verstärkung unserer Abteilung »Smart Living & Biometric Technologies«.
- Ihre Aufgabe ist die Entwicklung von Algorithmen zur Qualitätsbewertung von Gesichtsbildern und anderen biometrischen Modalitäten und die Erforschung von Faktoren, die die Qualität biometrischer Daten beeinflussen. Die Sicherung der Qualität biometrischer Daten ist wichtig, um die Erkennungsgenauigkeit und damit die Sicherheit biometrischer Systeme zu gewährleisten.
Was Sie mitbringen
- Ein abgeschlossenes (Master-)Studium in Informatik, Elektrotechnik, Physik oder Mathematik
- Kenntnisse in Programmier- und Skriptsprachen (wie Python, C++ und Java)
- Wissen und Erfahrung im maschinellen Lernen
- Bereitschaft zur wissenschaftlichen Arbeit mit dem Ziel der Promotion
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Gründlichkeit, Kreativität und Teamplayer-Qualitäten
- Sie kommunizieren sicher, sowohl schriftlich als auch mündlich, auf Deutsch und Englisch.
Was Sie erwarten können
- Modern ausgestatteter Arbeitsplatz und kollegiales Arbeitsklima
- Internationales Forschungsumfeld
- Systematische Karriereplanung
- Gelegenheit zur Promotion und zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Dr. Olaf Henniger
Telefon: +49 6151 155-526
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
www.igd.fraunhofer.de/
Kennziffer: 64750 Bewerbungsschluss: 11.06.2023