In der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik, am Lehrstuhl für Digital- und Offsetdruckverfahren,
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zu 3 Jahren,
eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in)
mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit
(Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)
zu besetzen.
Stellenwert: E 13 TV-L
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
- Sie haben ein Universitätsstudium (Master oder vergleichbar) in den Ingenieurwissenschaften, Druck- und Medientechnologie, Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik oder der Physik überdurchschnittlich abgeschlossen.
- Programmierkenntnisse sind für diese Anstellung erforderlich.
- Vorteilhaft, jedoch nicht zwingend, sind Kenntnisse im Bereich Farbmessung und kamerabasierte Auswertungen.
Aufgaben und Anforderungen:
- Bereitschaft im Rahmen der Anstellung, zunächst für 1 ½ Jahre, im Rahmen einer Forschungskooperation mit einem Industrieunternehmen (gehört zu den 100 innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands 2022) gemeinsame Forschungsfragen zu bearbeiten. Die Forschungskooperation umfasst dabei Fragen und Anwendungen im Kontext von Neuronalen Netzwerken (ANNs), Bilderfassung und spektraler Farbmessung.
- Bereitschaft zur Weiterqualifikation im Rahmen einer Dissertation. Die sich aus dem Forschungsprojekt ergebenden Fragestellungen sind dabei grundsätzlich als ein potentielles Promotionsthema geeignet.
- Mitarbeit in Forschung und Lehre (im Umfang von max. 3 LVS außerhalb des Kooperationszeitraums) in der Fakultät für Elektro-, Informations- und Medientechnik im Fachgebiet Druck- und Medientechnologie im Anschluss an die zuvor genannte Forschungskooperation.
- Bereitschaft zur Anfertigung von wissenschaftlichen Publikationen.
- Mitwirkung bei der Einwerbung von Drittmitteln.
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient.
Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen.
Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.
Kennziffer: 22137
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal:
https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de. Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Ansprechpartner für das Anschreiben ist der Lehrstuhlleiter, Herr Prof. Dr.-Ing. Ulrich Jung.
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 06.06.2022