Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (f/m/d) im Bereich Graph Analytics & Graph Data Integration
Stellenangebot
- Anstellung: Vollzeit
- Verfügbarkeit: ab sofort
- Befristung: unbefristet
- Führungsverantwortung: Nein
Standort
Universität Leipzig
Humboldtstraße 25
04105 Leipzig
Sachsen
Allgemein
Wir suchen in Leipzig ab sofort eine*n Mitarbeiter*in (f/m/d) zur Verstärkung unseres Teams zur Forschung im Themenbereich Graph Analytics & Graph Data Integration (vorbehaltlich des Zugangs des Zuwendungsbescheids). Die Bezahlung erfolgt nach TV-L E13 (100%). Die Stelle ist zunächst bis 30.05.2025 befristet, es besteht jedoch die Möglichkeit der Verlängerung.
Im Rahmen der Strategie Künstliche Intelligenz (KI) der Bundesregierung wird das erfolgreiche Kompetenzzentrum für Big Data an den beiden Standorten Dresden und Leipzig (ScaDS Dresden/Leipzig) zu einem führenden deutschen KI- und Data-Science-Zentrum mit dem Namen ScaDS.AI Dresden/Leipzig ausgebaut. Mit unserer Forschung streben wir an, die Lücke zwischen der effizienten Nutzung von Massendaten und fortgeschrittener KI zu schließen. Wir entwickeln neue Methoden des maschinellen Lernens, des Wissensmanagements, und Methoden zur Wahrung der Privatsphäre. Darüber hinaus arbeiten wir an serviceorientierten Lösungen und kooperieren mit einer Vielzahl von Anwendenden aus Wissenschaft und Industrie.
Aufgaben
Zusammen mit Ihnen wollen wir die Forschung im Bereich Graph-basierter Analyse und Lernverfahren vorantreiben. Sie haben bereits Erfahrungen mit Datenmanagment, Datenintegration und sogar Machine Learning gesammelt und möchten diese unter Anwendung von ML und KI-Methoden vertiefen? Sie fühlen sich in interdisziplinären Teams wohl, sind kommunikativ, selbstständig und arbeiten lösungsorientiert?
In der Forschung sind dabei unterschiedliche Schwerpunkte möglich:
- Entwicklung von neuen Methoden der Graphanalyse und -integration mittels Maschinellen Lernens
- Entwicklung von Methoden zur Analyse, Link-Vorhersage und Klassifikation dynamischer Graphdaten
- Hybride Systemarchitekturen und Data-Science-Werkzeuge zur Verarbeitung und Analyse vonGraphen, Zeitreihen und Graph-Streams
Es besteht die Möglichkeit zur Promotion. Die Arbeit erfolgt innerhalb eines strukturierten Promotionsprogramms des ScaDS.AI (https://www.scads.ai/), welches es ermöglicht die Promotion innerhalb von 3 Jahren abzuschließen. Dabei kann auch ein mehrmonatiger Auslandsaufenthalt in einer befreundeten Forschungseinrichtung erfolgen. Wir bieten eine sehr enge Betreuung, herausfordernde Themen und eine sehr gute Arbeitsumgebung.
Anforderungsprofil
- Ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Hochschulstudium in einem Studiengang mit Informatikbezug (Diplom, Master)
- Hohes Interesse an Forschung, insbesondere an einer Promotion
- Gute Programmierkenntnisse in einer gängigen Programmiersprache (z.B. C++, Java, Python)
- Sehr gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse an Graphen, Datenintegration, neuartigen ML-Methoden sowie am Umgang mit großen Datenmengen und der Datenanalyse
- Erfahrungen im Bereich Data Management und Datenqualität
- Erfahrungen im Bereich Bereich Machine Learning für Graphen und/oder Streaming wünschenswert.
- Motivation zur Einarbeitung in neue Technologien und Methoden
Wir bieten
- Arbeit in einem interdisziplinären Team bestehend aus Doktorand*innen, Post-Docs, Anwendungsforscher*innen, Transfer- und Industrieexpert*innen sowie international ausgewiesenen KI- und Big-Data-Forscher*innen
- Flexible Arbeitszeiten, selbstbestimmte Organisation und vielseitige sowie abwechslungsreiche Aufgaben (2 Tage Homeoffice möglich)
- Eine innovative Umgebung im Zentrum von Leipzig unterstützt durch modern ausgestattete Arbeitsplätze und ein offenes Experimentierfeld für KI-Technologien im ScaDS.AI Living Lab
- Das ScaDS.AI ist Teil einer dynamischen, weltoffenen Universität mit einer Vielzahl von Fakultäten aus allen Wissenschaftsdisziplinen, einem weitgefächerten Angebot an Studiengängen und einem lebendigen Innenstadtcampus
- Leipzig ist eine äußerst attraktive und spannende Stadt mit vielen Seen im näheren Umfeld, sowie einer sehr lebhaften und alternativen Kulturszene
Die Universität Leipzig strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher ausdrücklich entsprechend qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden zur Bewerbung aufgefordert und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Bewerbungen sind über dieses Online-Portal an Prof. Erhard Rahm zu richten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt
Universität Leipzig
Eric Peukert
Humboldtstraße 25
04105 Leipzig
Tel. 0341 9739301
Jetzt bewerben