Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Mathematik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Berlin Forschungseinrichtung Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die statistische Auswertung von Studien aus den Zulassungsverfahren von Pflanzenschutzmitteln, Bioziden und ihren Wirkstoffen (w/m/d)

    06.03.2023 Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Berlin Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die statistische Auswertung von Studien aus den Zulassungsverfahren von Pflanzenschutzmitteln, Bioziden und ihren Wirkstoffen (w/m/d) - Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) - Logo
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Epidemiologie/Statistik (w/m/d)

    24.05.2023 Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Berlin Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Epidemiologie/Statistik (w/m/d) - Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) - Logo
  • Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaften oder vergleichbar mit Schwerpunkt Simulation

    24.05.2023 Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Berlin-Steglitz Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaften oder vergleichbar mit Schwerpunkt Simulation - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die statistische Auswertung von Studien aus den Zulassungsverfahren von Pflanzenschutzmitteln, Bioziden und ihren Wirkstoffen (w/m/d)

Veröffentlicht am
06.03.2023
Bewerbungsfrist
30.03.2023
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Berlin
BfR - Head

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist das nationale Institut, das auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland erstellt. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Das BfR betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen. Es ist eine rechtsfähige Anstalt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
In der Abteilung Sicherheit von Pestiziden des BfR ist in der Fachgruppe „Prüf- und Bewertungsstrategien von Pestiziden“ ab sofort unbefristet folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die statistische Auswertung von Studien aus den Zulassungsverfahren von Pflanzenschutzmitteln, Bioziden und ihren Wirkstoffen (w/m/d)

Kennziffer: 3202 | Entgeltgruppe 14 TVöD | Dienstort Berlin | Bewerbungsfrist 30.03.2023
Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Die Vergütung erfolgt aufgaben- und qualifikationsangemessen.
Aufgaben:
Das BfR ist unter anderem in der Risikobewertung von Pestiziden für die Aspekte des Gesundheitsschutzes zuständig. Die Aufgaben in der Fachgruppe „Prüf- und Bewertungsstrategien von Pestiziden“ beziehen sich schwerpunktmäßig auf die permanent notwendige Entwicklung und Etablierung neuer Prüf- und Bewertungsmethoden und -strategien zur gesundheitlichen Risikobewertung von Pestiziden. Dabei sind die Anwendung und Fortentwicklung moderner statistischer Verfahren und die Modellierung mit dem Benchmark Dose Verfahren bei der Studienauswertung von Bedeutung. Zunehmende Bedeutung gewinnt die Modellierung quantitativer Adverse Outcome Pathways (qAOPs) sowie deren Implementierung in die Risikobewertung.
Die Tätigkeiten umfassen im Einzelnen:
  • Statistische Auswertung und Benchmark Dose Modellierung von Studiendaten aus den Zulassungsverfahren von Pflanzenschutzmitteln, Bioziden und ihren Wirkstoffen
  • Bewertung von epidemiologischen Studien
  • Eigenständige Fortentwicklung von evidenzbasierten Methoden mit Schwerpunkt auf der statistischen Modellierung sowie neuer Prüf- und Bewertungsstrategien zur Risikomodellierung
  • Mitarbeit bei der Entwicklung, der Konzeption und der wissenschaftlichen Durchführung von Forschungsprojekten
  • Wissenschaftliche Beratung der Bundesregierung sowie Beantwortung von Anfragen zu dem oben beschriebenen Themenkomplexen
Anforderungen:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder ein vergleichbarer Universitätsabschluss) der Mathematik, (Bio-)statistik, oder einer vergleichbaren Fachrichtung, Promotion erforderlich
  • Mehrjährige Berufserfahrung oder vertiefte Kenntnisse der Statistik/Mathematik, sowie Erfahrung und Kenntnisse in einer den Aufgaben des Instituts nahestehenden Disziplin wie Epidemiologie, Biologie, Veterinär- und Humanmedizin, Chemie oder Toxikologie von Vorteil
  • Durch Publikationen oder Referenzen nachgewiesene Kenntnisse oder Berufserfahrung auf dem Gebiet der Biostatistik oder der statistischen Datenanalyse
  • Sehr gute Kenntnisse in der Programmiersprache R, oder einer vergleichbaren Sprache zur Datenauswertung
  • Befähigung zur selbstständigen wissenschaftlichen und konzeptionellen Arbeit sowie zur verantwortungsbewussten, zuverlässigen und engagierten Aufgabenerledigung
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich
  • Gute EDV-Kenntnisse sowie eine gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen werden vorausgesetzt
Unser Angebot:
  • Ein abwechslungsreicher Aufgabenbereich in einer wachsenden Ressortforschungseinrichtung
  • Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
  • 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben
  • Jobticket mit monatlich bis zu 40 EUR Arbeitgeberbeteiligung
  • Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
  • Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • im Kontext Ihrer Aufgaben
  • VBL-Betriebsrente
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • AWO-Familienservice
Bewerbungsverfahren:
Fühlen Sie sich angesprochen?
BfR - Bewerbenbutton
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30. März 2023 über unser Online-System. Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an bewerbung@bfr.bund.de.
– Bitte senden Sie keine Bewerbungen an diese E-Mail-Adresse –
Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg der postalischen Bewerbung
Bundesinstitut für Risikobewertung / Personalreferat / Max-Dohrn-Str. 8-10 / 10589 Berlin
Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
Herrn Dr. Marx-Stoelting
Tel.: 030 18412-26600 oder
Herrn Dr. Willenbockel
Tel.: 030 18412-26612

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.bfr.bund.de/de/stellenanzeigen
Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie®“ ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

BfR - Footer
BfR - Head

The German Federal Institute for Risk Assessment (BfR) is the national institute which prepares expert reports and opinions on questions of food, feed and chemical safety and consumer health protection in Germany on the basis of internationally recognised scientific assessment criteria. It advises the Federal Government and other institutions and interest groups in these areas. The BfR conducts independent research on topics that are closely linked to its assessment tasks. It is an institution with legal capacity within the portfolio of the Federal Ministry of Food and Agriculture (BMEL).
In the department Pesticides Safety of the BfR in the unit “Testing and Assessment Strategies for Pesticides”, the following permanent position is immediately available:
Scientific officer for the statistical evaluation of studies from the authorisation procedures of plant protection products, biocides and their active substances (f/m/d)
Reference number: 3202 | Salary group 14 TVöD | Place of employment Berlin |
Application deadline: 30 March 2023
Part-time employment is possible.
Remuneration will be paid in line with the tasks undertaken and the applicant's qualifications.
Tasks:
The BfR is responsible, among other things, for health protection aspects in the risk assessment of pesticides. Tasks of the “Testing and Assessment Strategies for Pesticides” unit focus on the permanent need to develop and establish new testing and assessment methods and strategies for the health risk assessment of pesticides. In this process, the application and further development of modern statistical methods and modelling with the benchmark dose method are important for evaluating studies. The modelling of quantitative adverse outcome pathways (qAOPs) and their implementation in risk assessment is becoming increasingly important.
Detailed activities include:
  • Statistical evaluation and benchmark dose modelling of study data from the authorisation procedures of plant protection products, biocides and their active substances
  • Evaluation of epidemiological studies
  • Independent further development of evidence-based methods focusing on statistical modelling as well as new testing and assessment strategies for risk modelling
  • Collaboration in the development, conception and scientific implementation of research projects
  • Providing scientific advice to the Federal Government and responding to enquiries on the aforementioned topics
Requirements:
  • Completed university degree (master’s, diploma or a comparable university degree) in mathematics, biostatistics or a similar subject, doctoraterequired
  • Several years of professional experience or in-depth knowledge of statistics/mathematics, as well as experience and knowledge in a discipline related to the BfR’s tasks, such as epidemiology, biology, veterinary and human medicine, chemistry or toxicology advantageous
  • Knowledge or professional experience in the field of biostatistics or statistical data analysis proven by publications or references
  • Very good knowledge of the programming language R, or a comparable language for data analysis
  • Ability to carry out independent scientific and conceptual work as well as the ability to perform tasks responsibly, reliably and with commitment
  • A very good spoken and written knowledge of German and English is required
  • Good IT skills as well as a conscientious approach to work, flexibility, capacity for teamwork, resilience and willingness to travel on business are also required
What we can offer you:
  • A varied range of tasks in a growing departmental research institution
  • Flexible working hours without fixed working hours
  • 30 days’ annual leave (5-day week) plus 24 and 31 December as non-working days
  • Additional days-off options via time credits
  • Job ticket with a monthly employer contribution up to EUR 40
  • Mobile working options
  • Very good connection to the public transport network
  • Comprehensive further training opportunities for professional and personal development
  • within the context of your position
  • VBL company pension
  • Capital accumulation benefits
  • Employee welfare (AWO) family service
Application process:
Does this position appeal to you?.
BfR - Bewerbenbutton
Then please apply by 30 March 2023 via our online system. Please address any questions in connection with the application process to bewerbung@bfr.bund.de.
– Please do not send any applications to this email address –
If you cannot apply online, please send a postal application to
Bundesinstitut für Risikobewertung / Personalreferat / Max-Dohrn-Str. 8- 10 / 10589 Berlin
Please address any questions about the area of responsibility to:
Dr. Marx-Stoelting Tel.: 030 18412-26600 or Dr. Willenbockel Tel.: + 49 (0)3018412-26612
You will find more information on our homepage: www.bfr.bund.de/de/stellenanzeigen
The BfR welcomes applications from people of all nationalities.
The BfR is an innovative scientific institute offering family-friendly working conditions. The BfR was awarded the “audit berufundfamilie®” (work and family) certificate. The BfR guarantees equal career opportunities for women and men. In the case of equal suitability, severely disabled applicants will be given preferential consideration and are only required to have a minimum level of physical suitability.

BfR - Footer
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.