Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

6 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Biochemie Biologie Molekularbiologie Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Molekulare Ökophysiologie der Pflanzen

    12.10.2022 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Molekulare Ökophysiologie der Pflanzen - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Logo
  • 14 PhD student positions (f/m/d) Training Group Innovative Retinal Interfaces for Optimized Artificial Vision - InnoRetVision-

    25.09.2023 Universitätsklinikum der RWTH Aachen Aachen 14 PhD student positions (f/m/d) Training Group Innovative Retinal Interfaces for Optimized Artificial Vision - InnoRetVision- - Universitätsklinikum der RWTH Aachen - Logo
  • 13 Doctoral Researchers - GRK 2535 Research training group WisPerMed (m/f/d)

    25.09.2023 Universitätsklinikum Essen Essen 13 Doctoral Researchers - GRK 2535 Research training group WisPerMed (m/f/d) - Universitätsklinikum Essen - Logo
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für das Projekt "UpTrain" zur Erforschung digitaler und innovativer Qualifizierungskonzepte (EG 13)

    22.09.2023 Hochschule Bochum Bochum Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für das Projekt "UpTrain" zur Erforschung digitaler und innovativer Qualifizierungskonzepte (EG 13) - Hochschule Bochum - Logo
  • 12 fully funded PhD positions

    14.09.2023 Universität zu Köln Köln 12 fully funded PhD positions - Universität zu Köln - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Metabolomics and Metabolism Laboratory

    07.09.2023 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Metabolomics and Metabolism Laboratory - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Logo
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) (m/w/d) am Institut für Pharmakologie

    05.09.2023 Universitätsklinikum Essen Essen Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) (m/w/d) am Institut für Pharmakologie - Universitätsklinikum Essen - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Molekulare Ökophysiologie der Pflanzen

Veröffentlicht am
12.10.2022
Bewerbungsfrist
16.10.2022
Teilzeit-Stelle
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Düsseldorf
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Logo
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist am Institut für Molekulare Ökophysiologie der Pflanzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, frühestens zum 01.11.2022, eine Stelle als

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

(50,00 %, EG 13 TV-L)
zu besetzen. Die Anstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren mit der Option der Verlängerung. Es handelt sich um eine Qualifikationsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die der Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung der Mitarbeiter dienen soll. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Durchführung einer Promotion.
Das Institut für Molekulare Ökophysiologie der Pflanzen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf beschäftigt sich in der Forschung und Lehre mit der Rolle des pflanzlichen Stoffwechsels bei Anpassungen der Pflanzen auf eine veränderte Umwelt. Insbesondere werden die molekularen Grundlagen des pflanzlichen Immunsystems untersucht. Unser Labor studiert in diesem Zusammenhang vor allem die Rolle von Stoffwechselprodukten, die als pflanzeneigene Wirkstoffe die Stressantwort der Pflanze vermitteln. So konnten die Forschungsarbeiten des Instituts kürzlich einen vom L-Lysin abgeleiteten Stoffwechselweg identifizieren, der das Aminosäurederivat N-Hydroxypipecolinsäure (NHP) als neu beschriebenes pflanzliches Immunsignal bildet, das die systemisch erworbene Resistenz einleitet und das Immunsystem der Pflanzen entscheidend stärkt.
Ihre Aufgaben:
Als Thema der Forschungsarbeit sollen die molekularen Grundlagen der induzierten Pathogen- und Stressresistenz in Pflanzen untersucht werden. Die Stelle ist außerdem mit Lehraufgaben von 2 Semesterwochenstunden pro Semester verbunden, die in Form einer Betreuungstätigkeit innerhalb unseres Masterkurses „Pflanze-Umwelt-Interaktionen: Gene, Proteine, Sekundärmetabolite“ geleistet werden sollen. Außerdem wird eine Beteiligung an labororganisatorischen Aufgaben erwartet.
Unsere Anforderungen:
  • Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (M.Sc./M.A./Diplom/Magister) der Fachrichtung Biowissenschaften, der Biochemie oder einer verwandten Naturwissenschaft
  • Praktische Erfahrung in mindestens einem der folgenden Gebiete: Pflanzenphysiologie, Biochemie, Molekularbiologie, chemische Analytik
  • Freude an Teamarbeit und wissenschaftliche Begeisterungsfähigkeit
Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip Exzellenz durch Vielfalt. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.
Ihr Ansprechpartner bei Fragen ist Prof. Dr. Jürgen Zeier; E-Mail: zeier@hhu.de; Telefonnummer: 0211 81-14733.
Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, zwei Referenzadressen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 147.22 – 3.1 bis zum 16.10.2022 in elektronischer Form an:
zeier@hhu.de Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Zertifikat
Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nur in Kopien und nicht in Mappen vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Diese werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.
hhu.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
6 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.