Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), Arbeitsgruppe Klinische Psychologie II
Veröffentlicht am
07.09.2023
Bewerbungsfrist
05.10.2023
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Düsseldorf
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist am Institut für Experimentelle Psychologie, Arbeitsgruppe Klinische Psychologie II zum 01.04.2024 eine Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
(100,00 %, EG 13 TV-L)
zu besetzen. Die Anstellung erfolgt unbefristet.
Die Klinische Psychologie II am Institut für Experimentelle Psychologie sucht eine Persönlichkeit, die im Bereich der humanen psychobiologischen Schmerzforschung Expertise in Mechanismen der Wahrnehmung von akutem und chronischem Schmerz sowie der Transition von subakutem zu chronischem Schmerz nachweisen kann. Zudem werden Anknüpfungspunkte zur experimentalpsychologischen Grundlagenforschung vornehmlich im Bereich funktionelle Bildgebung und Peripherphysiologie, aber auch zur klinischen Forschung mit Patient*innen gewünscht.
Ihre Aufgaben:
8 SWS Lehre im Bachelor- und Master of Science im Studiengang Psychologie
Eigenständige Forschung, u. a. zum Thema psychobiologische Mechanismen der humanen Schmerzforschung mit multimodalen Untersuchungsmethoden
Eigenständige Publikationen in relevanten Themengebieten
Kompetitive Einwerbung von Drittmitteln
Durchführung von experimentellen Studien im Bereich der humanen Schmerzforschung zu psychobiologischen Mechanismen von akutem und chronischem Schmerz sowie der
Transition von subakutem zu chronischem Schmerz
Leitung der experimentalpsychologischen und peripherphysiologischen Labore der Arbeitsgruppe
Betreuung von Abschlussarbeiten in einem stark nachgefragten Inhaltsbereich in Bezug auf experimentalpsychologische und klinisch psychologische Studien
Mitarbeit in der universitären Selbstverwaltung sowie in der Organisation von Lehrmodulen
Unsere Anforderungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (M.Sc. / M.A. /
Diplom / Magister) der Fachrichtung Psychologie
Überdurchschnittliche Promotion im Bereich experimentelle Psychologie
Mehrjährige Berufserfahrung in der universitären Lehre
Mehrjährige Erfahrung bei der Betreuung von Abschlussarbeiten auch in Bezug auf experimentalpsychologische und peripherphysiologische Methoden
Einschlägige Forschungserfahrung im Bereich der humanen Schmerzforschung zu psychobiologischen Mechanismen
Einschlägige Forschungserfahrung im Bereich Transition von subakutem und chronischem Schmerz, Lernmechanismen und Vorhersagefehlern, Lebensqualität, Depressivität und Psychotherapie, pharmakologische funktionelle Magnetresonanztomographie, funktionelle aufgabenbasierte und Ruhezustands-Magnetresonanztomographie sowie funktionelle Konnektivität
Nachgewiesene Kooperationen im Bereich humane Schmerzforschung sowie in einem weiteren neurowissenschaftlichen Forschungsbereich oder in klinischen Anwendungsbereichen
Sehr gute Publikationserfahrung in einschlägigen internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review-Verfahren
Erfahrung mit der kompetitiven Einwerbung von Drittmitteln
Erfahrung in der Durchführung von Großprojekten und/oder multizentrischen Studien
Selbstständige Arbeitsweise, organisatorisches Geschick sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
Engagement und Eigeninitiative
Internationale Forschungserfahrung erwünscht
Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip Exzellenz durch Vielfalt. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen ist Prof. Susanne Becker; E-Mail: sbecker@hhu.de; Telefonnummer: 0211/81-14722
Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Motivationsschreiben (max. halbe Seite), Lebenslauf, Zeugnisse und sonst. Unterlagen in einem PDF-Dokument) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 154.23 – 3.1 bis zum 05.10.2023
bevorzugt in elektronischer Form an: sbecker@hhu.de
oder per Post an: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Experimentelle Psychologie
Arbeitsgruppe Klinische Psychologie II
z. Hd. Prof. S. Becker
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nur in Kopien und nicht in Mappen vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Diese werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.