Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

5 Stellenangebote
in den Kategorien
Psychologie, Psychotherapie Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Berlin Hochschule

  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie

    18.01.2023 Freie Universität Berlin Berlin Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Freie Universität Berlin - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) - Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie

    02.02.2023 Freie Universität Berlin Berlin Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) - Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Freie Universität Berlin - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) - Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie

    02.02.2023 Freie Universität Berlin Berlin Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) - Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Freie Universität Berlin - Logo
  • Dozent / Lecturer in Berlin (m/w/d)

    18.01.2023 Berlin School of Business and Innovation GmbH (BSBI) Berlin Dozent / Lecturer in Berlin (m/w/d) - Berlin School of Business and Innovation GmbH (BSBI) - Logo
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie

    17.01.2023 Freie Universität Berlin Berlin (Dahlem) Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Freie Universität Berlin - Logo

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie

Veröffentlicht am
18.01.2023
Bewerbungsfrist
06.02.2023
Freie Universität Berlin
Berlin
Freie Universität Berlin - Logo

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie

Freie Universität Berlin - Logo

Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) (342)

Vollzeitbeschäftigung (auch in Teilzeit möglich)
befristet (Mutterschutz und ggf. Elternzeit)
Entgeltgruppe: 13 TV-L FU
Freie Universität Berlin - Logo
Das sind wir
Der Arbeitsbereich „Entwicklung im Kindes- und Jugendalter mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung“ zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Perspektive auf innovative Zugänge zur empirischen Erforschung sozial-emotionaler Entwicklung aus. Einen besonderen Fokus bildet die Erforschung der Entwicklungsverläufe von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Lebens- und Entwicklungslagen, vorwiegend in internationalen Kollaborationen (u. a. mit KollegInnen in den USA, China, Saudi-Arabien, Sambia) und mit Hilfe quantitativer Forschungsmethoden. Leiter des Arbeitsbereiches ist Prof. Dr. Sascha Hein
Das erwartet Sie bei uns
  • Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen sowie Prüfungstätigkeiten in den Bachelor- und Masterstudiengängen im Fachgebiet Sonderpä­dagogik, insbesondere in den Themenbereichen Unterrichtsgestaltung und Pädagogik für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf, Diagnostik emotionaler und soziale Auffälligkeiten oder Störungen, sowie Intervention bei Besonderheiten in der emotionalen und sozialen Entwicklung; Es besteht eine Lehrverpflichtung gemäß der Lehrverpflichtungsverordnung mit derzeit 8 LVS;
  • Mitarbeit in und eigenständige Planung von Forschungsprojekten;
  • Beantragung von Forschungsprojekten bzw. Einwerbung von Drittmitteln;
  • Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor- und Master);
  • Mitarbeit in der Betreuung von Doktorand*innen und studentischen Hilfskräften in Forschungsprojekten;
  • Vernetzung von Forschungsaktivitäten im Bereich Emotionale und Soziale Entwicklung mit der Dahlem School of Education sowie mit den Fachdidaktiken;
  • Kontinuierliche Aktualisierung und Dokumentation im Bereich Studiendesign und Datenanalyse (z. B. Manuale, gruppeninterne Website);
  • Planung, Durchführung und Auswertung von Grundlagen- und Interventionsstudien zur emotionalen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, insbesondere in internationalen Kollaborationen;
  • Publikation von Forschungsergebnissen;
  • Studienberatung und Anrechnung von Studienleistungen;
  • Entwicklung von Studienordnungen;
  • Mitwirkung in der Organisation von Workshops und Tagungen;
  • Öffentlichkeitsarbeit.
Das bringen Sie mit
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister, Staatsexamen, Master), vorzugsweise in Erziehungswissenschaft, Psychologie, Pädagogik (z. B. Sonderpädagogik, Rehabilitationspädagogik, Grundschulpädagogik), Lehramt oder vergleichbare Fachrichtungen;
  • Abgeschlossene Promotion mit Bezug zu einem Themenbereich des Arbeitsbereiches Emotionale und Soziale Entwicklung;
  • Eine nach Abschluss des Hochschulstudiums ausgeübte mindestens dreijährige wissenschaftliche Tätigkeit in einem hauptberuflichen Dienstverhältnis.
Das wünschen wir uns von Ihnen
  • Kenntnisse oder Bereitschaft zur Einarbeitung in quantitative Datenanalyse (z. B. mit R, MPlus, und SPSS) sowie Methoden der qualitativen Sozialforschung;
  • Erfahrung zur Forschungstätigkeit in den folgenden Bereichen: Diagnostik und Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, insbesondere aus interkultureller Perspektive und/oder Jugenddelinquenz und / oder Gewaltprävention;
  • Publikationserfahrungen in internationalen einschlägigen Fachzeitschriften;
  • Selbständiges Arbeiten, persönliches Engagement, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit;
  • Erfahrungen in der Durchführung von Lehrveranstaltungen für Lehramtsstudierende hinsichtlich zentraler Themen des Arbeitsbereichs "Emotionale und soziale Entwicklung";
  • Erfahrungen in der Digitalen Hochschullehre;
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift;
  • Erfahrungen mit der akademischen Selbstverwaltung in Universitäten;
  • Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung in der Theorie und Anwendung neuester Erkenntnisse im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung unter Einbezug verschiedener Disziplinen sowie aus internationaler Perspektive.
Unser Angebot / Ihre Benefits
  • Vollzeitstelle (100 % Arbeitszeit) befristet für die Dauer von Mutterschutz und Elternzeit oder
  • Teilzeitbeschäftigung (2 Stellen mit jeweils 50 % Arbeitszeit) befristet für die Dauer von Mutterschutz und Elternzeit
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 06.02.2023 über unser Online-Recruiting-Portal.Von dort aus werden Sie zum Anlegen eines Profils weitergeleitet. Das Anlegen ist nur bei erstmaliger Bewerbung notwendig.
Weitere Informationen erteilt Herr Univ.-Prof. Dr. Sascha Hein (E-Mail: sascha.hein@fu-berlin.de)
Freie Universität Berlin - Logo
Anmerkungen
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
5 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.