Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für das DFG Projekt SEMIAC im Forschungsbereich Robotik/Computer Vision
Veröffentlicht am
05.08.2022
Bewerbungsfrist
19.08.2022
Vollzeit-Stelle
Universität Bielefeld
Bielefeld
In der CITEC (Center for Cognitive Interaction Technology) ist die folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
für das DFG Projekt SEMIAC im Forschungsbereich Robotik/Computer Vision
Kennziffer: Tech22566
Start: nächstmöglich
Vollzeit
Vergütung nach E13 TV-L
befristet
Im Center for Cognitive Interaction Technology (CITEC) wird eine Doktorand*innen-Stelle im DFG-Projekt SEMIAC (Semantic Environmental Models for Implicit Action Coordination) angeboten. Im Rahmen dieser Stelle sollen neue Methoden in den Bereichen Roboterwahrnehmung und Proxemik-Verhalten des Roboters entwickelt werden, um enge Mensch-Roboter-Kollaborationsszenarien zu erforschen. Dies beinhaltet die Implementierung von Perzeptions-Aktions-Schleifen und Verfahren zur Situationsbewertung eines mobilen Roboters, die den mentalen Zustand des Interaktionspartners berücksichtigen und dessen Handlungen antizipieren. Der/Die Doktorand*in profitiert von einer engen Zusammenarbeit mit dem Forschungsteam des CITEC-Zentrallabors (CLF) und von der interdisziplinären Forschungsumgebung am CITEC in Bielefeld. Die Stelle kooperiert zudem intensiv mit dem DFG-Projekt-Partner an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Ihre Aufgaben
Forschungsaufgaben (95 %):
Entwicklung von Verfahren zur Steuerung des Proxemikverhaltens des Roboters in Mensch-Roboter-Kollaborationen
Implementation von aktiven Perzeptionsstrategien und Computer-Vision-Komponenten zur Interpretation und Antizipation von Handlungen des Menschen
Implementation von kollaborativen Roboterverhaltensweisen (TIAGo-Roboter)
Durchführung von Mensch-Roboter Interaktionsstudien
Schreiben wissenschaftlicher Publikationen
Kollaboration mit dem Projektpartner in Magdeburg und anderen Forschungsgruppen am CITEC
Andere Aufgaben (5 %):
optionale Durchführung von Lehraktivitäten im eigenen Forschungsfeld
organisatorische Aufgaben in der Forschungsgruppe
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
Unser Angebot
Vergütung nach E13 TV-L
befristet auf 36 Monate (§ 2 Abs. 2 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
Vollzeit
interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
flexible Arbeitszeiten
Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
kollegiale Zusammenarbeit
offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
Ihr Profil
Das erwarten wir
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik oder verwandten Studiengängen
Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten
sehr gute Programmierkenntnisse in C++, Java, Python und im Robot Operating System (ROS)
fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen Computer Vision und Robotik
sehr gute Kenntnisse im wissenschaftlichen Englisch in Wort und Schrift
selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
ausgeprägte Präsentationskompetenz und Kommunikationsfähigkeit
Das wünschen wir uns
Erfahrungen in der Programmierung von ROS-basierten Robotikplattformen (z. B. TIAGo von PAL Robotics)
Erfahrungen in den Bereichen Roboter Perzeption und Roboter-Navigation
Erfahrungen mit Roboter-Studien
gute Deutschkenntnisse
Interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte übersenden Sie uns hierfür Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Wiss22516 per E-Mail in einem PDF-Dokument an
swachsmu@techfak.uni-bielefeld.de oder per Post an die angegebene Adresse. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter
diesem Link.
Bewerbungsfrist: 19.08.2022
Kontakt
PD Dr.-Ing Sven Wachsmuth
+49 [0]521 106 2937
swachsmu@techfak.uni-bielefeld.deAnschrift
Universität Bielefeld
Center for Cognitive Interaction Technology
PD Dr.-Ing. Sven Wachsmuth
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.