Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Kultur Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Baden-Württemberg Stiftung, Verein, Verband, NGO

  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Team Sammlung

    22.09.2023 Haus der Geschichte Baden-Württemberg Stuttgart Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Team Sammlung - Haus der Geschichte Baden-Württemberg - Logo
  • Top Job

    Historiker*innen, Kulturwissenschaftler*innen, Kunsthistoriker*innen, Volkskundler*innen als Teilnehmer*innen, die sich zu Fachreferent*innen für Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards in Museen (m/w/d) weiterbilden wollen

    15.11.2023 MUSEALOG | Die Museumsakademie verschiedene Standorte Historiker*innen, Kulturwissenschaftler*innen, Kunsthistoriker*innen, Volkskundler*innen als Teilnehmer*innen, die sich zu Fachreferent*innen für Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards in Museen (m/w/d) weiterbilden wollen - MUSEALOG | Die Museumsakademie - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Team Sammlung

Veröffentlicht am
22.09.2023
Bewerbungsfrist
13.10.2023
Teilzeit-Stelle
Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Stuttgart

Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg ist das politisch-historische Landesmuseum mit einem zentralen Museum zur Landesgeschichte und weiteren Ausstellungsstandorten in Stuttgart und Baden-Württemberg. Wir erzählen Geschichte, in dem wir Geschichten erzählen. Wir machen historisch-politische Ausstellungen zur Landesgeschichte seit 1789. Unsere Arbeit orientiert sich an der Vielfalt der Gesellschaft. Wir sind den Interessen und Bedürfnissen der Besucherinnen und Besucher verpflichtet und laden alle ein.

Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart sucht zum 01. Januar 2024 eine/n

wissenschaftliche/n Mitarbeiter*in
(m/w/d) für das Team Sammlung Entgeltgruppe 13 TV-L

in Teilzeit mit maximal 80 % und unbefristet.

2002 wurde das Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart als erstes politisch-historisches Landesmuseum Deutschlands eröffnet. Es gehört zum architektonisch anspruchsvollen Ensemble aus Museums- und Hochschulbauten an der Stuttgarter Kulturmeile, das James Stirling und Michael Wilford konzipiert haben. Wir erzählen Geschichte, indem wir Geschichten erzählen. Wir machen historisch-politische Ausstellungen zur Landesgeschichte seit 1789. Im Mittelpunkt stehen authentische, historische Objekte, die eine Geschichte erzählen. Unsere Arbeit orientiert sich an der Vielfalt der Gesellschaft. Wir sind den Interessen und Bedürfnissen der Besucher und Besucherinnen verpflichtet und laden alle ein. Partizipation von Besucherinnen und Besuchern vor dem Hintergrund der inhaltlichen Ausrichtung der Ausstellungen und des Museums als historisch-politischer Bildungsinstitution stehen im Mittelpunkt der Arbeit im Haus der Geschichte Baden-Württemberg.

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
  • Wissenschaftliche und konservatorische Betreuung der Landesgeschichtlichen Sammlung
  • Wissenschaftliche Einordnung von Museumsobjekten in die landesgeschichtliche Sammlung
  • Inventarisierung und Dokumentation von historischem Sammlungsgut
  • Objektrecherchen
  • Wissenschaftliche Bearbeitung von Anfragen an die Sammlung
  • Depotentwicklung
  • Koordination Anfertigung von Bildvorlagen von Objekten aus der landesgeschichtlichen Sammlung
Anforderungen:
  • Abgeschlossenes Universitäts- oder Hochschulstudium (Promotion oder Master) in Geschichte, Kulturwissenschaft oder verwandtem Fachbereich
  • Kenntnisse im Bereich der Zeitgeschichte und der Landesgeschichte Baden-Württembergs
  • Nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung in der Sammlung eines historischen Museums (Anstellung/ Volontariat)
  • Erfahrungen und Kenntnisse in der Inventarisierung und Dokumentation von historischen Objekten
  • Umfangreiche theoretische und praktische Kompetenz im Bereich komplexer Sammlungsdatenbanken, insbesondere IMDAS Pro
  • Ausgewiesene Sozialkompetenz und hohe Kommunikationsstärke sowie Teamfähigkeit
Unser Angebot:
  • Wir bieten eine unbefristete Teilzeitanstellung mit maximal 80 Prozent an. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • einen verantwortungsvollen, interessanten Arbeitsplatz in einem kreativen Umfeld im öffentlichen Dienst
  • einen verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz in zentraler Lage von Stuttgart
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
  • Job Ticket BW (eine vom Land bezuschusste Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • vielfältige Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt. Bei Fragen an die Schwerbehindertenvertretung können Sie sich per Mail an mwk.hsbv@hs-aalen.de wenden.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, zugeschriebener Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 13. Oktober 2023 an das Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Frau Kirschner, Urbansplatz 2, 70182 Stuttgart oder per E-Mail an bewerbung@hdgbw.de. Übersenden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen in Kopie und ohne Bewerbungsmappe, da wir die Unterlagen aus Verwaltungs- und Kostengründen nicht zurückschicken werden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet (Datenschutz). Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren Sie sich bitte unter https://www.hdgbw.de/das-museum/verwaltung/jobs/.

Für weitere Informationen zur Stelle steht Ihnen Prof. Dr. Paula Lutum-Lenger unter Tel. 0711/212- 3966 oder E-Mail paula.lutum-lenger@hdgbw.de Verfügung.

Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.