Die Technische Hochschule Aschaffenburg ist eine aufstrebende und familiengerechte Hochschule im Rhein-Main-Gebiet, die sich durch wirtschaftsnahe, überwiegend interdisziplinäre und innovative Studiengänge auszeichnet. Sie betreibt praxis- und anwendungsorientierte Forschung auf den verschiedensten Gebieten der Technik und Wirtschaft im Rahmen zahlreicher Kooperationen, aber auch in den hochschuleigenen Instituten und Laboren.
An der Technischen Hochschule Aschaffenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Hochschuldidaktik für das Projekt HASKI - AB
Diese Stelle ist bis zum 30.11.2025 befristet.
Bewerbungskennziffer pr-w-345b
Für das Forschungsvorhaben HASKI-AB (Hochschullehre: Adaptiv, selbstgesteuert, Ki-gestützt) im Teilprojekt Aschaffenburg sucht die Technische Hochschule baldmöglichst fachliche Unterstützung.
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
- Mitarbeit an einem Projekt für Ki-gestützte Lehr-/Lernformate
- Konzeption, theoretische Fundierung und Gestaltung der Modelle für das adaptive und selbstgesteuerte Lernen mit Ki-Unterstützung
- Praktische Gestaltung der konzipierten Lehr-/Lernformate
- Konzipierung, Durchführung und Auswertung von Befragungen zur Bewertung von entwickelten Maßnahmen
Worauf kommt es an?
- Sehr gute Kenntnisse digitaler Lerntechnologien im Hochsehulkontext
- Kreativität bei der Weiterentwicklung von Hochschullehre unter Einsatz neuartiger Lehrformate und moderner digitaler Technologien
- Praktische Erfahrungen in der Erstellung digitaler Lehr- und Lernmaterialien
- Kenntnisse und praktische Erfahrung in mindestens einem Learning Management System (LMS)
- Erfahrungen in Erstellung und Durchführung von qualitativen und quantitativen Befragungen, idealerweise unter Einsatz von digitalen Werkzeugen
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Strategisches Denken
- Zielgerichtetes Arbeiten
- Englische Sprachkenntnisse sind von Vorteil
Was sind die Einstellungsvoraussetzungen?
- Masterabschluss (oder äquivalent) in (Medien-, Sozial-) Pädagogik, Erwachsenenbildung, Medieninformatik mit Schwerpunkt Bildungstechnologien oder inhaltlich verwandten Studiengängen
- Wurde der höchste Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule erworben, benötigen wir vor Vertragsunterzeichnung eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen). Eine rechtzeitige Beantragung wird empfohlen.
Was bieten wir Ihnen?
- Motiviertes Team
- Spannende Aufgaben in der Entwicklung von neuen Methoden zum Einsatz in der digitalen Lehre
- Möglichkeit zur Teilnahme am kooperativen Promotionsprogramm der TH Aschaffenburg bei persönlicher Eignung und Motivation
- Das Arbeitsverhältnis und die Vergütung richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), EG. 13
Die Technische Hochschule Aschaffenburg begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Interessiert? Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum
15.07.2022 über unser Online-Portal unter
https://stellen.th-ab.de. Bei Fragen können Sie sich gerne an Herrn Prof. Dr.-Ing. Jörg Abke, Tel. 06021/4206-883 wenden.
Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:
https://www.th-ab.de/ueber-uns/stellenangebote/
Technische Hochschule Aschaffenburg
Referat Personal
Würzburger Str. 45
63743 Aschaffenburg
www.th-ab.de