Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Mit zwölf Fakultäten, rund 11.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Für die
Fakultät Soziale Arbeit am Campus Wolfenbüttel suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine*n
wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
befristet bis zum 31.08.2026.
Die Mitarbeit erfolgt in einem kooperativen Forschungsprojekt mit einem Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Im Rahmen der Studie werden insbesondere Fragen nach Falldefinitionen in der Sozialen Arbeit, interkommunale Organisationsformen pädagogischer Angebote sowie Deutungsmuster jugendlicher Adressat*innen analysiert.
Ihre Aufgaben
- selbstständige qualitative Forschung im Rahmen eines Projektes in der Kinder- und Jugendhilfe
- partizipative Forschung und Netzwerkarbeit mit Trägern der Sozialen Arbeit
- Datenerhebung und Datenauswertung
- Publikations- und Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) im Bereich Pädagogik, Soziale Arbeit, Soziologie bzw. vergleichbarer Qualifikationen
- Kenntnisse und Erfahrungen in der qualitativen Sozialforschung (insbesondere Grounded Theory und partizipative Forschungsansätze)
- Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe sind wünschenswert
- hohe Bereitschaft zur partizipativen Forschung an unterschiedlichen Orten in Niedersachsen
- Kommunikationsfähigkeit und Empathie
- Führerschein Klasse B
Es gelten folgende allgemeine Hinweise:
Die Arbeitszeit beträgt 25,87 Stunden/Woche (65 %). Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Auf Grundlage des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) arbeitet die Ostfalia daran, in allen Entgeltgruppen ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis zu erreichen. Männer sind in dieser Entgeltgruppe an unserer Hochschule unterrepräsentiert, daher sind Bewerbungen von Männern für diese Stelle besonders erwünscht.
Bei gleicher Eignung stellen wir schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bevorzugt ein. Um dies zu gewährleisten, ist ein Hinweis auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf unerlässlich.
Auskünfte zum Forschungsprojekt und zur Stelle gibt Ihnen gern Prof. Dr. Timo Schreiner (
ti.schreiner@ostfalia.de).
Sofern Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, weisen wir auf das Erfordernis einer Zeugnisbewertung in Langfassung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen hin:
https://www.kmk.org/zeugnisbewertung
Möchten Sie wissen, wie es ist, an der Ostfalia zu arbeiten?
www.ostfalia.de/jobsundkarriere
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum
18.06.2023 unter Angabe der Kennziffer Tom 033 23 an die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Dezernat 2, Salzdahlumer Str. 46/48, 38302 Wolfenbüttel oder per E-Mail an
bewerbungen@ostfalia.de.