Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

4 Stellenangebote zu
Chemie Biochemie Biologie Veterinärmedizin

  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit dem Forschungsschwerpunkt coronavirale RNA-Replikation

    06.05.2022 Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit dem Forschungsschwerpunkt coronavirale RNA-Replikation - Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo
  • Top Job

    PROXIDRUGS-Innovationsmanager*in (m/w/d)

    27.04.2022 Institut für Biochemie II, Fachbereich Medizin der Goethe-Universität Frankfurt PROXIDRUGS-Innovationsmanager*in (m/w/d) - Institut für Biochemie II, Fachbereich Medizin der Goethe-Universität - Logo
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

    20.05.2022 Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Projektarbeit in der Medizin mit IT-Bezug

    16.05.2022 Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Projektarbeit in der Medizin mit IT-Bezug - Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit dem Forschungsschwerpunkt coronavirale RNA-Replikation

Veröffentlicht am
06.05.2022
Bewerbungsfrist
24.05.2022
Teilzeit-Stelle
Justus-Liebig-Universität Gießen
Gießen
Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo

Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 28.000 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.
Unterstützen Sie uns ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (65 %) als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
mit dem Forschungsschwerpunkt coronavirale RNA-Replikation

Die Stelle ist im Rahmen des Sonderforschungsbereichs SFB1021 „RNA-Viruses: RNA metabolism, host response and pathogenesis" – Teilprojekt „Replikation großer RNA-Virus-Genome: Schlüsselenzyme und -mechanismen“ befristet gemäß § 2 WissZeitVG und § 72 HessHG mit Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung befristet am Institut für Medizinische Virologie am Fachbereich Medizin zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H.
Sie werden, soweit die zulässige Höchstdauer einer befristeten Beschäftigung nicht überschritten wird, für die Dauer von drei Jahren beschäftigt.
Projektbeschreibung und Aufgaben:
Coronaviren sind wichtige Krankheitserreger und besitzen ungewöhnlich große RNA-Genome. Für die Replikation und Expression dieser Genome nutzen sie komplexe Strategien und zahlreiche viruskodierte Enzyme, deren Funktionen, Substrate und Interaktionen bisher nur unvollständig aufgeklärt sind. Auf der Basis umfangreicher Vorarbeiten sollen im Rahmen dieses Projekts Proteinkomplexe generiert werden, die zentrale Bestandteile des Replikations- und Transkriptionskomplexes ausgewählter humaner und tierischer Coronaviren enthalten. Funktionen dieser Proteinkomplexe in der viralen RNA-Synthese sollen biochemisch unter Verwendung geeigneter RNA-Substrate charakterisiert werden. Hypothesen zur Funktion einzelner Proteine, die aus diesen biochemischen In-vitro-Arbeiten generiert werden, sollen mittels genetisch veränderter Coronaviren in geeigneten Zellkulturmodellen validiert werden.
Das Erbringen wissenschaftlicher Dienstleistungen (einschließlich der Bearbeitung eines aus Mitteln Dritter befristet finanzierten Forschungsvorhabens dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung. Die Stelle ist vorgesehen für eine Promotion im Rahmen der Gießener Graduiertenschulen.
Qualifikationen und Kompetenzen:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Biologie, Biochemie, Chemie, Medizin, Veterinärmedizin oder einem verwandten Fach
  • Sehr gute Kenntnisse in biochemischen, molekularbiologischen und virologischen Arbeitsmethoden sowie Erfahrungen im Umgang mit Infektionserregern, insbesondere human- oder tierpathogenen Viren
  • Sehr gute englische Sprachkenntnisse und PC-Kenntnisse
Wir erwarten von Ihnen ein besonderes Interesse an der virologischen und molekular­biologischen Forschung sowie sehr gute Englischkenntnisse, Leistungsbereitschaft, rege Beteiligung an standortübergreifenden Forschungs- und Ausbildungsaktivitäten sowie Eigen­initiative und Kreativität. Die praktische wissenschaftliche Tätigkeit erfordert Arbeiten in virologischen Sicherheitsbereichen der Stufe 3** mit human- und tierpathogenen Erregern. Ein aktueller Nachweis eines vollständigen Impfschutzes gegen HBV ist erforderlich.
Unser Angebot an Sie:
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
  • Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen
Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
  • Eine Vergütung nach TV-H. betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
  • Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. John Ziebuhr (john.ziebuhr@viro.med.uni-giessen.de, Tel. 0641/99 41200) gerne zur Verfügung.
Die JLU strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Sie wollen mit uns neue Wege gehen?
Bewerben Sie sich über unser Onlineformular bis zum 24.05.2022 unter Angabe der Referenznummer 311/11. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Sie möchten mehr über Jobs & Karriere an der JLU erfahren? Überzeugen Sie sich selbst von unseren Arbeitgeberleistungen auf www.uni-giessen.de/karriere.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.