Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Veröffentlicht am
03.11.2023
Bewerbungsfrist
15.12.2023
Teilzeit-Stelle
Technische Universität Berlin
Berlin
Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc)
(d/m/w) – Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Fakultät II – Institut für Optik und Atomare Physik / FG Laser & Molekülspektroskopie und Umweltphysik Kennziffer: II-616/23 (besetzbar ab 01.01.2024 / befristet für 5 Jahre / Bewerbungsfristende 15.12.2023)
Aufgabenbeschreibung:
Mitarbeit in der Lehre im Bereich Experimentalphysik
Mitarbeit in der Forschung auf dem Gebiet der modernen Spektroskopie (Laserspektroskopie im IR und optischen Bereich, Photoelektronenspektroskopie) und Massenspektrometrie zur Charakterisierung der geometrischen und elektronischen Struktur und chemischen Reaktivität von Molekülen, Clustern und Nanoteilchen in der Gasphase, mit Relevanz für neue Materialien, Biophysik, Katalyse, Atmosphären- und Astrochemie, Plasmen und chemischen Reaktionsmechanismen
Betreuung von Abschlussarbeiten
Entwicklung und Einwerbung eigener Forschungsprojekte
Erwartete Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) und Promotion in der Physik, Chemie oder verwandter Fachrichtung, wobei der Qualifikationsnachweis zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegen muss; sehr gute Abschlüsse sind erwünscht
Sehr gute Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Molekülspektroskopie, Massenspektrometrie, Laser, Optik, Elektronik, Vakuumtechnik, Kryotechnik, Aufbau von Messapparaturen, Quantenchemie
Die Fähigkeit zum Unterrichten, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache, wird vorausgesetzt
Erfahrungen in der Lehre im Bereich Experimentalphysik oder verwandter Bereiche
Ein hohes Maß an Zielstrebigkeit, Engagement und die Fähigkeit zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten
Experimentelles Geschick im Umgang mit komplexen Laboraufbauten
Teamfähigkeit und soziales Engagement
Wünschenswert sind:
erste Erfahrungen in Planung und Durchführung wissenschaftlicher Projekte sowie der Betreuung von Studierenden
Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Urkunden, Zeugnisse, Publikationen etc., zusammengefasst in einem PDF-Dokument, max. 10 MB) ausschließlich per E‑Mail an Prof. Dr. Otto Dopfer (dopfer@physik.tu-berlin.de).
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.tu.berlin/abt2-t/services/rechtliches/datenschutzerklaerung-bei-bewerbungen
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin – Die Präsidentin – Fakultät II, Institut für Optik
und Atomare Physik, Prof. Dr. Dopfer, Sekr. EW 3 – 1, Hardenbergstraße 36,
10623 Berlin
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter: https://www.jobs.tu-berlin.de/stellenausschreibungen
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.