Arbeitszeitmodelle – vielfältig und flexibel
Betriebliche Altersvorsorge – abgesichert und zukunftsorientiert
Firmenticket – vergünstigt zum Arbeitsplatz
Gesundheitsangebote – Sport, Fitness und Prävention
Aus-, Fort- und Weiterbildung – Qualifikation nach Maß in der internen Gesundheitsakademie
Personalentwicklung – Unterstützung auf dem persönlichen Karriereweg
Vereinbarkeit von Beruf & Familie – zertifiziert als familiengerechtes Unternehmen seit 2007
Internationalität und Diversity – Charta der Vielfalt
Tarifverträge – attraktives Gehalt mit regelmäßigen Entgeltsteigerungen sowie verbindliche Rahmenbedingungen
Charité Campus Mitte
Wir sind eine interdisziplinäre und internationale Arbeitsgruppe an der Klinik für Neurologie der Charité und der Berlin School of Mind and Brain, die sich mit den klinischen und kognitiven Neurowissenschaften von räumlicher Kognition, Navigation, Gedächtnis und Gedächtnisstörungen beschäftigt (https://cognitive-neurology.com/). Ein Schwerpunkt ist die Erforschung und Entwicklung neuer Verfahren zur Diagnostik und Therapie von räumlichen Orientierungs- und Navigationsstörungen mittels Virtual Reality (VR) bei Patient:innen mit erworbenen Hirnschädigungen. Im Projekt „PAN-Assistant“ wird ein Lösungsansatz für Patient:innen mit schweren kognitiven Einschränkungen in der postakuten Neurorehabilitation entwickelt, der das zeit- und personalintensive wiederholte Üben von Handlungsschritten in therapeutischer Einzelbetreuung durch ein sicheres und individuell anpassbares virtuelles Wege- und Orientierungstraining ergänzen soll. Ihr Aufgabengebiet: Leitende Mitarbeit im Verbundprojekt PAN-Assistant. Das Projektteam vereint industrielle Partner sowie akademische und klinische Einrichtungen für die Konzeptualisierung, Entwicklung und Umsetzung eines Assistenzsystems zum Navigationstraining im Wohnverbund, dem Therapiegelände und der näheren Umgebung des PAN-Rehabilitationszentrums. Ein besonderes Augenmerk wird auf die stetige Einbeziehung von Betroffenen und ihrem Behandlungsteam gelegt, um ein umgebungsbezogenes, digitales Trainingstool zu entwickeln das für Menschen mit schweren kognitiven Einschränkungen therapeutisch sinnvoll ist. Mehr Details zum Projekt: https://pan-assistant.de/ Aufgaben:DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein erweitertes Führungszeugnis ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.
DATENSCHUTZHINWEIS: Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z. B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z. B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren zu, diese finden Sie hier.
Bewerten