Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Psychologie, Psychotherapie Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Berlin Hochschule

  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Praedoc) (m/w/d) Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie

    10.03.2023 Freie Universität Berlin Berlin Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Praedoc) (m/w/d) Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Freie Universität Berlin - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachbereich Mathematik und Informatik - Institut für Informatik Forschungsgruppe "Didaktik der Informatik"

    22.03.2023 Freie Universität Berlin Berlin-Dahlem Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachbereich Mathematik und Informatik - Institut für Informatik Forschungsgruppe "Didaktik der Informatik" - Freie Universität Berlin - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Psychologie (AN/104/23)

    15.03.2023 Humboldt-Universität zu Berlin Berlin Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Psychologie (AN/104/23) - Humboldt-Universität zu Berlin - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Praedoc) (m/w/d) Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie

Veröffentlicht am
10.03.2023
Bewerbungsfrist
27.03.2023
Teilzeit-Stelle
Freie Universität Berlin
Berlin
Freie Universität Berlin - Logo

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie

Freie Universität Berlin - Logo

Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d)

mit 75 %-Teilzeitbeschäftigtung
befristet bis 30.04.2026 (vorbehalt. der Mittelbewilligung)
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 441
Freie Universität Berlin - Logo
Das sind wir
Im Rahmen des Drittmittelprojektes ProGanz ("Gemeinsame Professionalisierung in der Päd­agog*in­nen-Ausbildung für die inklusive Ganztagsgrundschule") wird untersucht, welche struk­turel­len und inhaltlichen Gelingensbedingungen für die Ausbildung von Pädagog*innen für die inklusive Ganztagsgrundschule gegeben sein müssen. Im Fokus stehen dabei die Professionen, die die Verzahnung von Vor- und Nachmittagsbereich in der inklusiven Ganztagsgrundschule maß­geblich umsetzen.
Im Teilprojekt des Arbeitsbereiches Allgemeine Grundschulpädagogik (Leitung: Prof. Dr. Marianne Schüpbach & Dr. Nicole Bellin-Mularski) ist zum 01.05.2023 die Stelle einer*eines wissen­schaft­lichen Mitarbeitenden (Praedoc) mit 75% Teilzeitbeschäftigung (vorbehaltlich der Mittelbewilligung) zu besetzen.

Das erwartet Sie bei uns

  • Mitarbeit in der Forschung im Arbeitsbereich Allgemeine Grundschulpädagogik.
  • Wissenschaftliche Tätigkeiten im Rahmen des Projektes (Konzeption und Durchführung einer Fragebogenuntersuchung (Deutsch), (Leitfaden-)Interviews (Englisch, Deutsch) und Fokus­gruppen (Deutsch), qualitative Inhaltsanalyse und multivariate statistische Verfahren).
  • Die Tätigkeit dient der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung. Die Möglichkeit der Promotion ist im Rahmen des Projekts ProGanz gegeben.

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Diplom, Magister, Staatsexamen, Master) in Erziehungswissenschaft, Grundschulpädagogik oder Psychologie

Das wünschen wir uns von Ihnen

  • Grundlegende Kenntnisse in der Durchführung einer Fragebogenuntersuchung und in mul­ti­variaten statistischen Verfahren bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung.
  • Grundlegende Kenntnisse in der Durchführung von (Leitfaden-) Interviews, Fokusgruppen und der qualitativen Inhaltsanalyse bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung
  • Kenntnisse in MaxQDA und SPSS
  • Bereitschaft zur Forschungstätigkeit
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift auf C1-Niveau
  • Selbständiges Arbeiten, persönliches Engagement, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Deutschkenntnisse auf C2-Niveau
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bei Frau Prof. Dr. Marianne Schüpbach. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 27.03.2023 mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) über unser Online-Recruiting Portal. Von dort aus werden Sie zum Anlegen eines Benutzerkontos weitergeleitet (nur bei erstmaliger Bewerbung bei der FU Berlin notwendig).
Für weitere Informationen können Sie sich gerne an Frau Michaela v. Lenthe wenden (E-Mail: sekr.schuepbach@erzwiss.fu-berlin.de oder Tel.: +49 (0) 30 838 68 299).
Freie Universität Berlin - Logo
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.