Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Recht Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Berlin Hochschule

  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d), Fachbereich Rechtswissenschaft - Wiss. Einrichtung für Zivilrecht, Drittmittelprojekt Resolvency

    22.03.2023 Freie Universität Berlin Berlin Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d), Fachbereich Rechtswissenschaft - Wiss. Einrichtung für Zivilrecht, Drittmittelprojekt Resolvency - Freie Universität Berlin - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d), Fachbereich Rechtswissenschaft - Wiss. Einrichtung für Zivilrecht, Drittmittelprojekt Resolvency

Veröffentlicht am
22.03.2023
Bewerbungsfrist
26.04.2023
Teilzeit-Stelle
Freie Universität Berlin
Berlin
Freie Universität Berlin - Logo

Fachbereich Rechtswissenschaft - Wiss. Einrichtung für Zivilrecht
Drittmittelprojekt Resolvency

Freie Universität Berlin - Logo

Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d)

mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis 30.04.2026 (Projektende)
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 08/23/09014200
Freie Universität Berlin - Logo
Das European Research Council (ERC)-Projekt "Resolvency - A global theory of reflexive debt" erforscht den Zusammenhang zwischen Recht und Schulden. Ausgehend von Schulden als zentralem ökonomischen Medium ist das Ziel die Entwicklung von Ideen für eine nachhaltigere globale Finanzordnung. Das Forschungsteam, bestehend aus Projektleitung (Prof. Lomfeld), drei rechtswissenschaftlichen Doktorand*innen, einem ökonomischen Postdoc und drei studentischen Beschäftigten analysiert dazu Mechanismen zur Restrukturierung und Befreiung von Schulden über alle Schuldnergruppen (Unternehmen, Verbraucher, Staaten) hinweg und erarbeitet rechtspolitische Alternativen. Eine Besonderheit des Projektes ist der gezielt interdisziplinäre Forschungsansatz, welcher neben den Rechtswissenschaften nicht nur Ansätze aus Ökonomie, Philosophie, Soziologie und Anthropologie, sondern auch empirisch-sozialwissenschaftliche Methoden einbezieht.

Aufgabengebiet:

Bearbeitet werden soll ein eigenständiges Teilprojekt zur Verschuldung von Staaten (z. B. völkerrechtliche Staateninsolvenz, European Stability Mechanism, internationale Finanzarchitektur, Green Bonds oder ähnliches) in enger Kooperation mit Projektleitung und Projekt-Team. Der genaue Zuschnitt des Teilprojektes erfolgt in Absprache zu Stellenbeginn. Die Stelle soll der eigenen wissenschaftlichen Qualifikation dienen; insbesondere wird die Möglichkeit zur Promotion gegeben. Gerne können sich auch Doktorand*innen mit begonnener Promotion im beschriebenen Feld bewerben.

Einstellungsvoraussetzungen:

Erstes juristisches Staatsexamen oder entsprechender wiss. Hochschulabschluss aus anderen Disziplinen. Wir begrüßen auch internationale Bewerbungen.

Erwünscht:

Der Studienabschluss sollte überdurchschnittlich sein. Kenntnisse oder Interessen in erwähnten Disziplinen, insbesondere Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, sind ebenso von Vorteil wie Vorerfahrungen mit quantitativen Methoden oder Programmierung, sowie gute englische Sprachkenntnisse (min. entsprechend Sprachniveau B2). Erwünscht sind ferner wissenschaftliche Erfahrungen oder Interessen.
Weitere Informationen erteilt Frau Alexandra Bärenfeldt (sekretariat.lomfeld@rewiss.fu-berlin.de/ 03083855915).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 26.04.2023 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Bertram Lomfeld: sekretariat.lomfeld@rewiss.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Wiss. Einrichtung für Zivilrecht
Drittmittelprojekt Resolvency
Herrn Prof. Dr. Bertram Lomfeld
Van't-Hoff-Str. 8
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Freie Universität Berlin - Logo
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.