Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Wissenschaftsmanagement Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Forscher/in Berlin Stiftung, Verein, Verband, NGO

  • Wissenschaftliche:r Referent:in (m/w/d) in der GPF-Geschäftsstelle

    27.01.2023 Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. Berlin Wissenschaftliche:r Referent:in (m/w/d) in der GPF-Geschäftsstelle - Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche:r Referent:in (m/w/d) in der GPF-Geschäftsstelle

Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.
Veröffentlicht am
27.01.2023
Arbeitsbeginn am
01.03.2023
Fester Arbeitsplatz
Vollzeit-Stelle
Wissenschaftliche:r Referent:in (m/w/d) in der GPF-Geschäftsstelle - Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. - Logo
Berlin

Wir suchen kluge Köpfe, die mit uns neues Wissen schaffen.


Wir gestalten die Welt von morgen: Helmholtz ist Deutschlands größte Forschungsorganisation. 43.000 Mitarbeiter:innen arbeiten an 18 Zentren an den zentralen Fragen unserer Zeit. Unsere Expertise bündeln wir dabei in sechs Forschungsbereiche: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Information, Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr sowie Materie.

 

Mit einem Budget von fünf Milliarden Euro jährlich und weltweit einzigartigen Forschungsanlagen sorgen wir für ausgezeichnete Bedingungen für die Spitzenforschung. Ein ideales Umfeld für Talente aus der ganzen Welt. Die Geschäftsstelle von Helmholtz unterstützt den Präsidenten und die Geschäftsführerin der Gemeinschaft in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben für die Mitglieder. Wir koordinieren wettbewerbliche Prozesse zur Vergabe unserer Forschungsmittel und damit die strategische Ausrichtung unserer Forschung. Dabei reagieren wir dynamisch auf drängende Herausforderungen und vertreten auch die Interessen der Wissenschaft gegenüber der Politik.


Die Helmholtz-Gemeinschaft organisiert gemeinsam mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft die Geschäftsstelle des Begutachtungspanels Forschungsschiffe, das über die Nutzung der deutschen Forschungsflotte im Rahmen exzellenter wissenschaftlicher Fahrtanträge entscheidet. Hierfür suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

wissenschaftliche:r Referent:in (m/w/d) in der GPF-Geschäftsstelle.

Ihre Aufgaben

  • Als Teil der GPF-Geschäftsstelle stellen Sie die gesamte Korrespondenz mit den Antragstellern und internationalen Gutachter:innen sicher.
  • Sie betreuen und verwalten in Eigenverantwortung Fahrtvorschläge, Gutachten und Berichte.
  • Sie organisieren und managen die halbjährlichen, wissenschaftlichen Begutachtungen sowie die alle zwei Jahre stattfindende Statuskonferenz einschließlich der Vorbereitung aller Unterlagen und Sitzungsprotokolle.
  • Sie koordinieren und führen eigenverantwortlich Sitzungen und Fachgespräche durch und erstellen aussagekräftige Unterlagen und Protokolle, in deutscher und englischer Sprache.
  • Sie betreuen das „Portal deutsche Forschungsschiffe“.
  • Sie pflegen eine Literaturdatenbank und führen selbstständig alle notwendigen administrativen Aufgaben aus.
  • Sie sind eine kommunikative Schnittstelle zwischen Antragstellern, Gutachter:innen, schiffsbetreibenden Institutionen und den Mittelgebern der öffentlichen Hand.
  • Sie berichten an die maßgeblichen Stakeholder über die Aktivitäten und Entscheidungen des GPF.

Ihr Profil

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar), gerne mit naturwissenschaftlichem oder (informations-) technischem Hintergrund.
  • Sie haben mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Wissenschaft oder dem wissenschaftsnahen Umfeld. Wünschenswert sind eine Promotion oder gleichwertige Erfahrungen in einem meereskundlichen Fach, idealerweise haben Sie Erfahrungen bei Forschungsreisen auf See gesammelt.
  • Sie haben Erfahrung mit wissenschaftlichen Begutachtungsverfahren.
  • Sie sind kommunikationsstark, stilsicher und können Informationen schriftlich wie mündlich in Englisch und Deutsch exzellent aufbereiten.
  • Sie denken strategisch, kreativ und zielorientiert und haben eine proaktive Arbeitsweise. Ein hohes Maß an Eigenverantwortung zeichnet Sie aus.
  • Sie besitzen Teamgeist und haben gute organisatorische Fähigkeiten.
  • Sie haben die Bereitschaft zu Dienstreisen und der Teilnahme an Konferenzen etc..

Unser Angebot

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Forschung, Politik und Wirtschaft, mit der Möglichkeit Kontakt zu unserem Netzwerk zu knüpfen.
  • Ein motiviertes und professionelles Beschäftigungsumfeld, das durch eigenverantwortliches Handeln und gegenseitige kollegiale Zusammenarbeit geprägt ist.
  • Eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen einer Gleitzeitregelung.
  • 30 Urlaubstage pro Jahr – ausgehend von einer Fünf-Tage-Woche und die Möglichkeit der Inanspruchnahme von 12 bis 18 zusätzlichen Gleittagen.
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 vorgesehen.
  • Daneben bieten wir die üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes wie VBL, VWL und Jahressonderzahlung.
  • Vielfältige individuelle Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten.

 

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung und wird in Vollzeit ausgeschrieben (39 Stunden/ Woche). Die Tätigkeit eignet sich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit. Der Dienstort ist Bonn.

Sie möchten uns helfen, die Zukunft zu gestalten?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen erbitten wir ausschließlich über unser Bewerbungsportal an Frau Dr. Korinna Strobel, Leiterin des Bereichs Strategie. Bewerbungen per Post können nicht berücksichtigt werden. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Janine Falkenberg (0151 19558924).

Kontakt

Janine Falkenberg
Teamleitung People & Culture
030 206329-27
personal@helmholtz.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.