Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Politik Assistent/in, Referent/in Nordrhein-Westfalen Forschungseinrichtung

  • Wissenschaftliche Referentinnen oder Wissenschaftliche Referenten (w/m/d) Europäische Forschungs- und Bildungspolitik

    15.03.2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Bonn Wissenschaftliche Referentinnen oder Wissenschaftliche Referenten (w/m/d) Europäische Forschungs- und Bildungspolitik - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo

Wissenschaftliche Referentinnen oder Wissenschaftliche Referenten (w/m/d) Europäische Forschungs- und Bildungspolitik

Veröffentlicht am
15.03.2023
Bewerbungsfrist
05.04.2023
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Zum Arbeitgeberprofil
Bonn
DLR - Header DLR - Header

Starten Sie Ihre Mission beim DLR

Mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das DLR nationales Forschungs­zentrum Deutschlands auf den Gebieten Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sowie Heimat für Projektträger und das Raumfahrt­management. Wir, der DLR Projektträger, zählen mit über 1.000 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zu den größten und erfahrensten Managementorganisa­tionen in Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft tragen wir maß­geblich zur Zukunftsgestaltung bei. Dazu brauchen wir auf allen Ebenen exzellente Köpfe, die ihre Potenziale in einem professionellen Umfeld voll entfalten. Unsere vielen weiblichen Mitarbeitenden sind Beleg unserer attraktiven Arbeitsbedingungen. Starten Sie Ihre Mission bei uns, dem DLR Projektträger.
Für den DLR Projektträger in Bonn suchen wir

Wissenschaftliche Referentinnen oder Wissenschaftliche Referenten (w/m/d)

Europäische Forschungs- und Bildungspolitik

Ihre Mission:
Wir gestalten Zukunft. Als einer der größten deutschen Projektträger engagieren wir uns für einen starken Forschungs-, Bildungs- und Innovationsstandort Deutschland. Zu den wichtigen Themen, mit denen wir uns beschäftigen, zählen zum Beispiel Klimawandel, Elektromobilität, Chancengerechtigkeit, klinische Forschung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Unser Ziel ist es, Deutsch­land auf diesen und vielen weiteren Gebieten voranzubringen. Dazu analysieren wir für unsere Auftraggeber gesellschaftliche Entwicklungen, entwerfen Hand­lungsstrategien, entwickeln Förderprogramme und passende ‑instrumente und begleiten Fördervorhaben sowohl fachlich als auch administrativ. Insgesamt betreuen wir mehr als 10.000 Fördervorhaben und vergeben überwiegend öffentliche Fördermittel mit einem jährlichen Volumen von mehr als 1,5 Milliar­den Euro. Zu unseren Auftraggebern gehören Bundesministerien, die Euro­päische Kommission, Bundesländer sowie Wissenschaftsorganisationen, Stif­tungen und Verbände. Die Mitarbeitenden in unseren Teams, die wir für jedes Projekt speziell zusammenstellen, bilden die Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik und stehen Entscheidungsträgern als erfahrener und kompetenter Partner zur Seite.
Wir suchen fachliche Verstärkung für unser interdisziplinäres Team. Zentrale Aufgaben sind die Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bei der Ausgestaltung der Europäischen Forschungs- und Innovationspolitik insbesondere bei der Implementierung des Europäischen Forschungsraums sowie dessen Umsetzung in nationale Fördermaßnahmen.
Ihr Aufgabengebiet beinhaltet im Einzelnen:
  • Beobachtung, Recherche, Analyse und Bewertung strategischer Entwicklungen in der europäischen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik
  • Erstellen von forschungs- und innovationspolitischen Strategien und Konzep­ten, fachspezifischen Beiträgen für Europäische Gremien
  • Erarbeitung von forschungs- und innovationspolitischen Hintergrundpapieren, wirtschaftspolitischen Empfehlungen, wissenschaftlichen Kommentaren und inhaltlichen Präsentationen zur europäischen Forschungs- und Innovations­politik
  • konzeptionelle Ausarbeitung von Fördermaßnahmen und wissenschaftliche Begleitung von Fördervorhaben zur Weiterentwicklung des Europäischen Forschungsraums
  • begleitende Fachkommunikation, Wissens- und Ergebnistransfer, Planung und Durchführung von Veranstaltungen (z. B. konzeptionelle und inhaltliche Pla­nung und Vorbereitung von Fachtagungen, Workshops, Expertenaustausch oder aber auch politischen Veranstaltungen, Unterstützung der Öffentlichkeits­arbeit durch Erstellen von fachwissenschaftlichen Beiträgen für Print und Online)
Wir unterstützen Sie vom ersten Tag an – vom IT-Equipment bis zu unserem strukturierten Onboarding im Patensystem. So gelingt Ihr erfolgreicher Start bei uns im Team und in Ihrer Rolle.
Die angebotenen Stellen sind für eine Teilzeitbeschäftigung mit mind. 75 % einer Vollzeitstelle grundsätzlich geeignet und zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten sind bei uns selbstverständlich. Der Dienstsitz der angebotenen Stellen ist Bonn, alternativ können die Stellen auch in Berlin besetzt werden.
Die Bewerbungsfrist endet am 5. April 2023.
Ihre Qualifikation:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) in Politik- oder Regionalwissenschaften mit Schwerpunkt Europapolitik
  • fundierte Kenntnisse der deutschen und europäischen Forschungs-, Innova­tions­politik und von Forschungsprogrammen
  • mehrjährige Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und/oder vergleichbaren politischen Institutionen
  • nachweisbare einschlägige Kenntnisse und Erfahrung in der staatlichen Forschungsförderung, im Forschungs- und Fördermanagement und im staatlichen Verwaltungshandeln
  • nachweisbare Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von Veranstaltungen
  • exzellente Sprachkenntnisse in Wort und Schrift und ein sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Wissenschafts­orga­nisationen, Wirtschaftsverbänden und politischen Akteuren sind wünschens­wert
  • idealerweise gutes Verständnis für politische, wirtschaftliche und kulturelle Zusammenhänge und Erfahrungen bei der Analyse und Erarbeitung von forschungs- und innovationspolitischen Strategien
  • gute Kenntnisse der Arbeitsweise der Europäischen Kommission sind erwünscht
  • Kenntnisse weiterer europäischer Sprachen sind vorteilhaft
  • ausgeprägtes Servicedenken und Kundenorientierung sind wünschenswert
  • Bereitschaft und Fähigkeit zu häufigen Dienstreisen sind gern gesehen
  • Eigeninitiative, Selbständigkeit, Durchsetzungsfähigkeit und Fähigkeit zu fachübergreifender, teamorientierter Arbeit runden Ihr Profil ab
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungs­möglich­keiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungs­frei­räume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission ver­wirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personal­politik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Dr. Claudia Ritter telefonisch unter +49 228 3821‑1687. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 79254 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#50777
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.