Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Abteilungsleiter (m/w) für den Bereich "Dialog"

Veröffentlicht am 14. Dezember 2018 (vor 357 Tagen)
Bewerbungsende 15. Januar 2019 (vor 325 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Bayerische Akademie der Wissenschaften München
logo
logo
Das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (BIDT) ist ein neu geschaffenes Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) in München. Es soll sich der Wirkung des Internet auf Wirtschaft und Gesellschaft mit einem stark interdisziplinär geprägten Ansatz widmen und auch bestehende Forschungsaktivitäten in Bayern integrieren. Wir wollen die Gestaltungskompetenz der gesellschaftlichen Akteure im Umgang mit der digitalen Transformation erhöhen und somit einen Beitrag zu deren erfolgreicher Bewältigung leisten. Das Institut wird die Kompetenzen aller relevanten Disziplinen bündeln und eine ganzheitliche Perspektive auf die Digitalisierung und den damit verbundenen Veränderungsprozessen entwickeln. Neben einer Verankerung in der Informatik stehen dabei die insbesondere die Perspektiven der Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften, aber auch der Sozialwissenschaften (Soziologie, Politikwissenschaften, Kommunikationswissenschaften) und der Philosophie im Fokus. Organisatorisch wird das Institut in die Bereiche Forschung, Think-Tank sowie Dialog mit Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft gegliedert sein.

Das BIDT sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine(n) wissenschaftliche(n) Abteilungsleiter(in) für den Bereich „Dialog“

Aufgaben:
  • Operative Leitung, Koordination und Konzeption der Dialogaktivitäten des Instituts im Sinne einer zukunftsorientierten, offenen Wissenschaftskommunikation an der Schnittstelle von digital-vernetzten und konventionellen Formaten (Pressearbeit/Print und digitale Netz-Medien, Konferenzen und Unkonferenzen, soziale Vernetzung)
  • Aufbau einer interaktiven Dialogplattform, über die das Institut in einem ständigen Austausch mit den gesellschaftlichen Akteuren steht - die Forschungsergebnisse sollen im Sinne eines Open Science Ansatzes in die Praxis transferiert, in einem lebendigen Dialog validiert und weiterentwickelt werden, um Impulse von außen in die Forschungsarbeit aufzunehmen
  • Entwicklung innovativer Transferstrategien und geeigneter zielgruppenspezifischer Formate für eine prominente Positionierung des Instituts gegenüber relevanten Stakeholdern u.a. aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft sowie für eine erfolgreiche Positionierung in der internationalen Forschungslandschaft
  • Aufbau und Betreuung eines Netzwerks strategischer Partner und Multiplikatoren zur Unterstützung der Forschungsaktivitäten des Instituts sowie des Ergebnistransfers in die Praxis
  • Unterstützung bei der Etablierung eines Wissenschaftsnetzwerks (Fellows und Post Docs) mit internationaler Ausrichtung, inklusive der Organisation von Vortragsreihen, Science Days und Summer Schools
  • Enge Zusammenarbeit mit administrativer und wissenschaftlicher Geschäftsleitung, Leitung Forschung und Leitung Think-Tank sowie strategische Abstimmung mit Direktorium und Beirat
  • Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmittelprojekten mit umfassender Dialog, Netzwerk- und Kommunikationskompetenz
Profil:
  • Universitätsstudium in Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Public Affairs oder PR oder in einem für das BIDT relevanten Fach mit Erfahrung im Bereich Kommunikation, Promotion ist von Vorteil
  • Bereitschaft, neue Wege der Wissenschaftskommunikation zu beschreiten und die Idee der Open Science unter Einbeziehung innovativer Interaktionstools und digitaler Medien umzusetzen, Erfahrungen sind hier von Vorteil
  • Erfahrungen in der Umsetzung innovativer Kampagnen im Bereich der (Wissenschafts-) Kommunikation und/oder PR, idealerweise mit Schwerpunkt auf Multi Channel Strategien (analog/digital) mit heterogenen Zielgruppen, sowie in der Organisation von Veranstaltungen
  • Praktische Erfahrung in den Bereichen digitale Kommunikation, Wissens- oder Community-Management sind wünschenswert
  • Tiefgehendes Verständnis der digitalen Transformation und ihrer technologischen Trends sowie Gespür für aktuelle Entwicklungstendenzen und gesellschaftspolitische Themen
  • Diplomatisches Geschick und Fähigkeit mit den unterschiedlichen Stakeholdern des Instituts auf Augenhöhe zu kommunizieren
  • Führungsstärke, soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke sowohl digital als auch analog, Erfahrung in der Personalführung ist ein Plus
  • Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsstärke, Zuverlässigkeit und Netzwerker-Mentalität
  • Fähigkeit zum Arbeiten in agilen Arbeitsprozessen, Kenntnisse agiler Projektmanagement-Methoden sind von Vorteil
  • Exzellente Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift und profunde Kenntnisse der englischen Sprache
  • Versierter Umgang mit gängiger Büro-Software, Beherrschung von Web-basierten Applikationen für Kollaboration und Kommunikation sind erforderlich
Das BIDT bietet Ihnen einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten. Die Bezahlung erfolgt nach TV-L bis zur Tarifgruppe 15. Als Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften fördern wir aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen behinderter Menschen werden im Rahmen der Regelungen des SGB IX bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stelle ist sofort besetzbar und zunächst auf 2 Jahre befristet.

Bewerbungen (per E-Mail) mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum
15.1.2019 an:

BIDT - Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation
der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Stichwort: Abteilungsleiter „Dialog“
Alfons-Goppel-Straße 11
80539 München
E-Mail: bewerbungen@badw.de

Wir bitten Sie, die Unterlagen als ein zusammenhängendes PDF-Dokument einzureichen (keinesfalls viele Einzeldateien). Bei Rückfragen können Sie gerne Herrn Dr. Markus Anding (email markus.anding@bidt.digital) erreichen.

logo
BIDT – Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation
der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Alfons-Goppel-Straße 11
80539 München
www.bidt.digital

Bitte lesen Sie unter dem Link: https://badw.de/fileadmin/user_upload/Files/BADW/Service_und_Jobs/DSGVO_-_Informationspflichten_neu.pdf die Datenschutzhinweise nach. Mit Ihrer online Bewerbung bestätigen Sie die Kenntnisnahme des Hinweisblattes und willigen in die Erhebung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ein.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Wirtschaft, Management, Verwaltung, Medien, Kommunikation, Informationsmanagement, Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Verwaltung, Management, Bayern, Forschungseinrichtung, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
SRH Hochschulen - Logo
Die SRH Hochschulen

Zukunftsorientierte Studiengänge, innovative Lehrkonzepte und modernste Studienbedingungen. Entwickeln Sie starke Ideen für erfolgreiche Karrieren an den SRH Hochschulen!

Weitere passende Stellen
  • Academic Director Duales Studium (m/w/d)
  • IUBH Internationale Hochschule
  • München
  • Verwaltungsdirektor (m/w/d) der Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtung FRM (Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz)
  • Technische Universität München (TUM)
  • Garching bei München
  • Leitung (m/w/d) der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern
  • Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
  • Weißenburg in Bayern, München
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.