Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Informatik Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Soziologie Spezialist/in, Fachkraft

  • Wissenschaftlicher Berater (m/w/d) Digitalisierung in der Bildung

    02.09.2019 VDI/VDE Innovation + Technik GmbH Berlin Wissenschaftlicher Berater (m/w/d) Digitalisierung in der Bildung - VDI/VDE Innovation + Technik GmbH - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Berater (m/w/d) Digitalisierung in der Bildung

Veröffentlicht am
02.09.2019
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Berlin
Wissenschaftlicher Berater (m/w/d) - VDI VDE - Logo
Wissenschaftlicher Berater (m/w/d) - VDI VDE - Header
Die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH ist ein führender Dienstleister, wenn es um Fragen zu Innovation und Technik geht. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in interdisziplinären Teams als Expertinnen und Experten aus Natur-, Ingenieur-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissen­schaften zusammen. Wir unterstützen und beraten bei der Analyse komplexer Vorhaben oder Marktsituationen, bei der Förderung mit Forschungsprogrammen aus Bund, Ländern und EU und organisieren Geschäftsstellen oder Kontaktbüros für Forschung und Wirtschaft.
Der Bereich Bildung und Wissenschaft untersucht in Studien und Begleitforschungsprojekten Entwicklungen, Trends und Gestaltungspotenziale in Bildung und Wissenschaft und trägt als Projektträger zur Förderung von Innovationen bei. Darüber hinaus werden in Evaluationsprojekten die Wirkungen von Innovationsprogrammen und -projekten in Bildung und Wissenschaft analysiert.
Gehen Sie mit uns am Standort Berlin gemeinsam den Weg als

Wissenschaftlicher Berater (d/m/w)
Digitalisierung in der Bildung

in Voll- oder Teilzeit (mit mindestens 25 Stunden pro Woche)

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Mitarbeit in Projekten mit Bezug zur digitalen Transformation des Bildungsystems
  • Analyse und Bewertung neuer Trends in der interdisziplinären Forschung und Entwicklung sowie deren Anwendungsfelder und gesellschaftliche Implikationen
  • Mitarbeit in vorhandenen Projekten aller Produktlinien (Analysieren / Fördern / Organisieren)
  • Planung und Organisation von Maßnahmen der Forschungsförderung
  • Präsentation auf Veranstaltungen und in Publikationen (Printmedien und elektronische Medien)
  • Akquisition neuer Projekte mit Bezug zu den oben genannten Themenfeldern

Unsere Erwartungen an Sie:

  • Hochschulabschluss der Bildungswissenschaften, Sozialwissenschaften oder Informatik, idealerweise ergänzt um eine Promotion
  • Interesse an Fragestellungen der Forschungs-, Innovations- und Technologiepolitik
  • Erfahrungen im Bereich Bildungstechnologie, Digitalisierung in der Bildung (Fokus auf unterschiedliche Phasen des Lebenslangen Lernens möglich), Hochschul- und Wissenschaftsforschung
  • Kenntnisse im Bereich Datenwissenschaft oder Informatik wünschenswert
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
  • Gute und persönliche Verankerung in der facheinschlägigen Scientific Community wünschenswert
  • Erfahrung in der Mitarbeit in facheinschlägigen Gremien wünschenswert
  • Kenntnisse der Methoden der qualitativen sowie quantitativen empirischen Sozialforschung
  • Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher und englischer Sprache

Was wir Ihnen bieten:

Arbeitszeitflexibilität und Familienfreundlichkeit
Bei uns arbeiten Sie 38,5 Stunden pro Woche bei einer Vollzeitbeschäftigung, dazu bieten wir Ihnen 30 Tage Urlaub im Jahr. Sollten Überstunden anfallen, können Sie diese über Ihr Gleitzeitkonto ausgleichen. Im Bedarfsfall und wenn Ihre Position es zulässt, können Sie nach Abstimmung auch mobil von zu Hause arbeiten. Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen ist oft nicht so einfach. Uns ist es ein wichtiges Anliegen, dass dies gelingt. Bitte geben Sie daher bei Ihrer Bewerbung direkt an, ob Sie in Teilzeit arbeiten möchten.
Entwicklungsmöglichkeiten
Sie haben bei uns die Möglichkeit direkt Verantwortung zu übernehmen, eigene Ideen einzubringen und neue Impulse zu geben. Ob bei der Akquisition neuer Projekte, als Experte oder bei der Verbesserung interner Abläufe – Ihre Ideen sind gern gesehen! Im Einführungsseminar erhalten Sie wichtige Informationen für Ihren erfolgreichen Start. Ihre persönlichen und fachlichen Entwicklungsziele halten Sie zudem jährlich gemeinsam mit Ihrem Vorgesetzten fest.
Attraktive Konditionen
Sie profitieren von einer attraktiven Vergütung einschließlich Weihnachts-, Urlaubsgeld, vermögenswirksamen Leistungen und einer betrieblichen Altersvorsorge. Außerdem übernehmen wir die ÖPNV-Fahrtkosten im Stadtgebiet.
Diese Position ist zunächst für zwei Jahre befristet. Im Anschluss daran streben wir eine dauerhafte Zusammenarbeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis an.

Bewerbung:

Sie möchten in einem Unternehmen arbeiten, das der Politik, Wirtschaft und Gesell­schaft neue Impulse gibt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungs­unterlagen mit Angaben zu Ihrer Gehalts­vor­stellung und Verfügbarkeit, vorzugsweise über unser Onlineportal.
Jetzt bewerben!

Ihr Ansprechpartner
Frau Sunna Strese
bewerbung@vdivde-it.de
+49 30 3100780
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Steinplatz 1, 10623 Berlin
bewerbung@vdivde-it.de
www.vdivde-it.de

Auszeichnungen

Wissenschaftlicher Berater (m/w/d) - VDI VDE - Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.