Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Biologie Agrar, Forst Hochschul-, Institutsleitung, Geschäftsführung, Direktor/in, Vorstand Brandenburg

  • Wissenschaftlicher Direktor (m/w/d)

    29.01.2021 Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V. (LIB) Hohen Neuendorf Wissenschaftlicher Direktor (m/w/d) - Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V. (LIB) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Direktor (m/w/d)

Veröffentlicht am
29.01.2021
Bewerbungsfrist
31.03.2021
Vollzeit-Stelle
Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V. (LIB)
Hohen Neuendorf
logo

Stellenausschreibung


Am Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V. (LIB) ist am Dienstort Hohen Neuendorf ab dem 01.02.2022 die Stelle

der Wissenschaftlichen Direktorin/des Wissenschaftlichen Direktors (m/w/d)

zu besetzen.
Das LIB ist eine bienenkundliche Forschungseinrichtung am Stadtrand Berlins. Das wissenschaftliche Profil ist von angewandter Forschung zu den Themen Züchtung, Bienenpathologie und Anpassungen der Honigbienen an den Klimawandel und die Veränderungen der Kulturlandschaft geprägt. Das Institut beschäftigt etwa 45 Mitarbeiter*innen. Für weitere Informationen siehe https://www2.hu-berlin.de/bienenkunde/.

Ihr Aufgabengebiet
  • Leitung des Länderinstituts für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V.
  • Steuerung der fachlichen Aufgaben in Bezug auf Zielvorgaben, Prioritäten, Umfang und Ressourcen
  • Personalführung der Mitarbeiterschaft inkl. Personalentwicklung
  • Steuerung und Überwachung des Institutshaushaltes inkl. langfristiger Planung von Investitionen
  • Wahrnehmung der Unternehmerpflichten im Rahmen aller relevanten Gesetze
  • Akquirierung von Drittmittelforschungsprojekten
  • Veröffentlichung der Arbeitsergebnisse in wissenschaftlichen und praxisnahen Publikationen und auf Konferenzen
  • Kooperation mit Imkerverbänden
  • Repräsentation des Instituts nach außen
  • Beratung der für die Imkerei zuständigen Ministerien
  • Engagement in der universitären Lehre zum Thema „Bienen“ und der postgradualen Weiterbildung (Betreuung von Graduierungsarbeiten und Promotionen)
  • Pflege und Ausbau nationaler und internationaler wissenschaftlicher Kooperationen
Das bringen Sie mit
Für die Wahrnehmung der Aufgaben muss die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber folgende Voraussetzungen erfüllen:
  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Biologie, Agrarwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • umfassende Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Bereich der Bienenkunde
  • Promotion
  • mehrjährige Erfahrungen in Lehre und Forschung in einer der o.g. Fachrichtungen
  • Erfahrung in der wissenschaftlichen Leitung von Arbeitsgruppen
  • administrative Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung
Weiterhin wichtig sind:
  • Habilitation bzw. die Bereitschaft zum Erwerb einer Habilitation oder habilitationsähnlicher Leistungen für die Berufung als Honorarprofessor*in an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • sehr gute Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
  • sehr gutes Beherrschen der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • sehr hohe Belastbarkeit und Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
  • Kreativität, Überzeugungsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
Hinweise
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L nach der Entgeltgruppe 15. Die Stelle ist auf 5 Jahre befristet. Es ist geplant die Stelle danach zu entfristen.

Der Arbeitsplatz ist wegen der hohen zeitlichen Belastung nur bedingt teilzeitgeeignet. Die Bereitschaft zur Wahrnehmung ganztägiger Termine bzw. mehrtägiger Dienstreisen gegebenenfalls auch an Wochenenden muss vorhanden sein. Der Besitz eines Führerscheins Klasse B wird vorausgesetzt.

Aufgrund der Arbeit mit lebenden Tieren sind die Bereitschaft zur Präsenz am Dienstort und zur Wohnortnahme in der Region ausdrücklich erwünscht. Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des SGB IX und die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass schwerbehinderte Bewerber*innen (w/m/d) bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Das LIB gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.

Bitte beachten Sie die Informationen zum Datenschutz.

Bewerbungsverfahren

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das Portal „Interamt.de“ (Stellenangebot: 639610)

Wissenschaftliche Direktorin / Wissenschaftlicher Direktor (m/w/d)

bis zum 31. März 2021 mit den üblichen Unterlagen
  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Angaben zur aktuellen Forschungstätigkeit und Forschungsexposé (max. 3 Seiten)
  • Lehrportfolio (Verzeichnis durchgeführter Lehrveranstaltungen, Lehrkonzept, hochschuldidaktische Qualifizierung (falls vorhanden))
  • Publikationsverzeichnis
  • Angaben zu eingeworbenen Forschungsmitteln
  • Kopien von 5 signifikanten Publikationen der letzten 5 Jahre
  • Zeugnisse einschließlich weiterer Dokumente
Bei fachlichen Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Prof. Gudrun Brockmann (Email: gudrun.brockmann@hu-berlin.de) und bei allgemeinen Rückfragen an Herrn Hartmut Aust (Email: hartmut.aust@mluk.brandenburg.de) wenden.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.