Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

4 Stellenangebote zu
Biologie Molekularbiologie Gesundheit, Pflege, Sport Wirtschaft, Management, Verwaltung

  • Wissenschaftlicher Geschäftsführer (m/w/d)

    21.11.2019 Universität Heidelberg Heidelberg
  • Kanzler (m/w/d)

    07.01.2021 Universität Hohenheim Stuttgart
  • Kanzler (m/w/d)

    07.01.2021 Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Pforzheim
  • Rektor (m/w/d)

    30.12.2020 Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Ludwigsburg
  • Rektor (m/w/d)

    30.12.2020 Pädagogische Hochschule Heidelberg Heidelberg
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Geschäftsführer (m/w/d)

Veröffentlicht am
21.11.2019
Bewerbungsfrist
02.12.2019
Universität Heidelberg
Heidelberg
Universität Heidelberg
Die Universität Heidelberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

WISSENSCHAFTLICHEN/WISSENSCHAFTLICHE GESCHÄFTSFÜHRER/GESCHÄFTSFÜHRERIN (M/W/D)

für das im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder eingerichteten Forschungsnetzwerk MOLEKULARE GRUNDLAGEN DES LEBENS, VON GESUNDHEIT UND KRANKHEIT (FIELD OF FOCUS 1).

Durch die enge Verbindung der Universität Heidelberg mit dem Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL), dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Max-Planck-Institut für medizinische Forschung (MPI-mF) und den beiden Universitätskliniken in Heidelberg und Mannheim hat sich ein einzigartiger Forschungscampus in den molekularen Lebenswissenschaften in Europa entwickelt. Das durch die Exzellenzstrategie geförderte Forschungsnetzwerk dient der Entwicklung gemeinsamer Forschungsstrategien, Technologieplattformen, sowie der Kommunikation mit Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit. Ausführliche Informationen finden sich unter www.hmls.uni-heidelberg.de.

Wir suchen eine Persönlichkeit, die diese anspruchsvollen akademischen Aufgaben mit hohem Engagement alleinverantwortlich und in enger Zusammenarbeit mit dem Research Council ausführt. Selbständigkeit, Teamgeist, Flexibilität und Belastbarkeit, sowie Ideen und die Fähigkeit zum Aufbau und Organisation wissenschaftsbegleitender Strukturen sind uns besonders wichtig. Der/die erfolgreiche Kandidat/in hat ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise Promotion, Erfahrung in wissenschaftsbegleitenden Strukturen in den Lebenswissenschaften, Management und in der Öffentlichkeitsarbeit. Ausgezeichnete Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch in Wort und Schrift, sowie einschlägige EDV-Kenntnisse werden vorausgesetzt.

Zu den Aufgaben gehören insbesondere der Kontakt und Austausch mit den beteiligten Fakultäten und Instituten sowie der zentralen Universitätsverwaltung, Erstellung von Strategiekonzepten zur wissenschaftlichen Entwicklung und Zusammenarbeit, die Organisation und administrative Begleitung der CellNetworks Core-Technology-Platform, Erstellung von internen und externen Forschungsanträgen und -berichten sowie Koordination von Begutachtungen, des Wissenstransfers und der Öffentlichkeitsarbeit.

Wir bieten eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit bei der Mitgestaltung wissenschaftlicher und technologischer Strukturen, in einem hochkarätigen und international orientierten wissenschaftlichen Umfeld der beteiligten Fakultäten und Einrichtungen.

Die Vergütung erfolgt nach TV-L. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung. Bei Vorliegen einer entsprechenden Qualifikation kann eine unbefristete Anstellung erfolgen.

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 2. Dezember 2019 elektronisch in Form einer pdf-Datei an hmls@bioquant.uni-heidelberg.de

Wir bitten um Verständnis, dass eingegangene Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Die Universität Heidelberg strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und bittet daher qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Informationen bei Erhebung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 DS-GVO können unserer Homepage unter
https://www.uni-heidelberg.de/universitaet/beschaeftigte/service/personal/datenschutz_personal.html entnommen werden.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.