Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Nordrhein-Westfalen

  • Wissenschaftlicher Mitarbeitende (w/m/d) für Neuere und Neueste Geschichte

    03.04.2019 Bergische Universität Wuppertal Wuppertal Wissenschaftlicher Mitarbeitende (w/m/d) für Neuere und Neueste Geschichte - Bergische Universität Wuppertal - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeitende (w/m/d) für Neuere und Neueste Geschichte

Veröffentlicht am
03.04.2019
Bewerbungsfrist
05.05.2019
Teilzeit-Stelle
Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Bergische Universität Wuppertal - Logo
In der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften ist am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für 3 Jahre, eine Stelle für

Wissenschaftlichen Mitarbeiters (w/m/d)

mit 66 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen.

Stellenwert: E 13 TV-L

Im Rahmen des vom Ministerium für Kunst und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Projektes „Besatzungsgesellschaften im Zweiten Weltkrieg – Eine europäische Perspektive“ ist der Aufbau einer online gestützten Quellen-Edition sowie die Einrichtung einer Forschungsstelle bewilligt worden.

Im Rahmen dieser Forschungsstelle soll eine vertiefende Studie (Promotion / Forschungsprojekt) im Anschluss an das übergeordnete Projektthema Versorgungssituationen und Strategien im Umgang mit dem Mangel während der deutschen Besatzung in den Jahren des Zweiten Welt­kriegs und die daraus resultierenden Interaktionsprozesse zwischen Besatzern und Besetzten untersuchen. Der konkrete einschlägige Beispielfall kann dabei frei gewählt werden und soll im Rahmen der einzureichenden Projektskizze erläutert werden. Weitere Informationen zum Projekt: www.societies-under-german-occupation.com

Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
  • Ein mit überdurchschnittlichem Ergebnis abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder vergleichbar) der Geschichtswissenschaften
  • Bereitschaft zur Abfassung einer einschlägigen Monographie innerhalb der Projektlaufzeit als Dissertation oder Forschungsprojekt
  • Bereitschaft zur Mitarbeit an den Schwerpunkten des Lehrstuhls
  • Sehr gute Sprachkenntnisse im Englischen sowie einer weiteren Fremdsprache zum Quellen- und Literaturstudium
  • Teamfähigkeit
  • Erwünscht sind Erfahrungen in internationaler Projektarbeit
Aufgaben und Anforderungen:
  • Durchführung eines eigenen einschlägigen Dissertations- / Forschungsvorhabens im Rahmen des Projekts, in dem ausgewählte, zentrale inhaltliche Fragen für ein besetztes Land bzw. eine Region exemplarisch aufgeschlossen und diese in das neu entstehende Forschungsfeld der Besatzungsgesellschaften eingeordnet werden
  • Mitarbeit im Forschungs- und Editionsprojekt „Besatzungsgesellschaften im Zweiten Weltkrieg. Eine europäische Perspektive“
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung der wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung besetzt werden kann. Die Laufzeit des Arbeitsvertrages wird der angestrebten wissen­schaft­lichen Qualifizierung angemessen gestaltet.

Kennziffer: 19088

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Publikationen) und einer maximal dreiseitigen Projektskizze sind unter Angabe der Kennziffer zu richten an die Bergische Universität Wuppertal, Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Frau Prof. Dr. Tatjana Tönsmeyer, 42097 Wuppertal.

Hinweis: Die üblichen Bewerbungsunterlagen bitte nur in Kopie einreichen. Es erfolgt keine Rücksendung, es sei denn, Sie fügen einen frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Die Unterlagen werden anderenfalls nach einer Aufbewahrungsfrist von fünf Monaten vernichtet.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind Bewerbungen per Mail leider nicht zulässig.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte der Schwerbehinderten, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Bewerbungsfrist: 05.05.2019

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.