Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifizierungsphase (zur Promotion)
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Fakultät VII - Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht / FG Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik
Kennziffer: VII-24/19 (besetzbar ab 07.04.2019 / für max. 5 Jahre / Bewerbungsfristende 01.03.2019)
Aufgabenbeschreibung: Mitarbeit in Forschung und Lehre, Entwicklung eines E-learning Angebotes (Online R Labor) und spätere selbständige Durchführung der
Übung für Studierende unserer Grundlagenveranstaltungen Statistik 1 und 2; Leitung des R-Labors
- Erstellen von Aufgaben und Musterlösungen
- Posten von Aufgaben mit Datensatz auf der Moodleplattform (ISIS)
- Betreuung von Studierenden
Erwartete Qualifikationen:
- erfolgreich abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) in VWL, Economics, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer verwandten Fachrichtung
- sehr gute Kenntnisse im Bereich der Statistik werden vorausgesetzt
- selbständiges Arbeiten wird erwartet
- Freude an einer Lehrtätigkeit
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die Programmiersprache R erwünscht
- gute Englischkenntnisse erwünscht
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Studienbescheinigung)
vorzugsweise per E-Mail in einem PDF-Dokument an Frau Carola Haring (
carola.haring@tu-berlin.de) oder
schriftlich an die Technische Universität Berlin - Der Präsident -
Fakultät VII, Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht,
FG Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik, Prof. Werwatz, Sekr. H 57, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte
werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.