Die Kühne Logistic University (KLU) in Hamburg untersucht im Forschungsschwerpunkt „Supply Chain und Operations Strategie“
das Potential innovativer Geschäftsmodelle durch neue Supply Chain Technologien. Für ein Forschungsprojekt suchen wir einen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter/Doktorand (gn)
„Geschäftsmodelle für den 3D-Druck“
Aufgabenbereich
Das Ziel des Forschungsprojektes ist es, neue Geschäftsmodelle durch den 3D-Druck zu identifizieren und zu bewerten. Von besonderem
Interesse ist dabei zu verstehen, welche Supply Chain Prozesse durch die zukünftige Entwicklung des 3D-Drucks beeinflusst werden, zu
bewerten wie sich diese auf Produkte, Kunden und Partnerschaften auswirken und zu analysieren welche Fähigkeiten Unternehmen entwickeln
sollten, um von diesem Wandel zu profitieren. Die Forschung erfolgt in Kooperation mit einem führenden Industriepartner. Die Forschungsergebnisse
sollen als wissenschaftliche Artikel in hochklassigen internationalen Fachzeitschriften publiziert werden und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter
die Promotion ermöglichen.
Anforderungen
Einstellungsvoraussetzung ist ein Abschluss im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Wirtschaftsinformatik,
Mathematik oder einer ähnlichen Fachrichtung und die Bereitschaft, im Rahmen der Aufgabe zu forschen und wissenschaftlich zu arbeiten. Vorteilhaft
wäre, wenn erste Erfahrungen im Produktions- und Supply-Chain-Umfeld gesammelt wurden. Wir erwarten von Ihnen sehr gute kommunikative Fähigkeiten,
sowohl im Umgang mit akademischen Kollegen als auch mit Ansprechpartnern im Unternehmen. Sie sollten starke analytische Fähigkeiten vorweisen können
und Interesse am Umgang mit großen Datenmengen und deren Bearbeitung haben.
Dauer
Das Forschungsprojekt startet zum 1. November 2018 (bzw. nach Absprache) und ist finanziert für eine Laufzeit von 4 Jahren.
Promotion
Die KLU unterstützt den wissenschaftlichen Mitarbeiter (gn*) bei der Promotion. Der wissenschaftliche Mitarbeiter nimmt dazu am strukturierten
Promotionsprogramm der KLU teil. Im Rahmen der Promotion wird ein Auslandsaufenthalt an einer hochklassigen internationalen Partner-Universität
ermutigt zu der bereits intensive Kooperationen bestehen (z.B. University of Oxford, Copenhagen Business School).
Kühne Logistics University
Die 2010 gegründete, private Hochschule Kühne Logistics University - Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung (KLU) hat
ihren Sitz in der Hamburger Hafencity. Die KLU ist eine staatlich anerkannte private Hochschule, die von der gemeinnützigen Kühne-Stiftung initiiert
wurde und getragen wird und englischsprachige Studiengänge in den Bereichen Logistik und Wirtschaftswissenschaften anbietet. Im aktuellen Handelsblatt
Forschungs-Ranking erreichte die KLU den dritten Platz aller deutschen wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten im Bezug auf die relative Forschungsstärke.
Vergütung
Wir bieten ein attraktives Gehalt und ein persönliches, jährliches Forschungsbudget von 5.000 Euro, um forschungsrelevante Kosten abzudecken (z.B. Konferenzbesuche,
Forschungskolloquien, Hard- und Software). Die KLU garantiert sehr gute Arbeitsbedingungen, eine sehr positive Arbeitsatmosphäre sowie ein engagiertes Team und ein internationales Umfeld mit hohem Gestaltungsspielraum.
Bewerbungsschluss
Der Bewerbungsschluss ist am 20. September 2018. Vorstellungsgespräche sollen in der Woche vom 24. September 2018 erfolgen. Bei Bedarf können diese bereits vor dem Bewerbungsschluss stattfinden.
Bewerbungsunterlagen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Alle Unterlagen sollten via E-Mail an Prof. Dr. Kai Hoberg (
Kai.Hoberg@the-klu.org) gesendet werden. Ihre Bewerbung
sollte einen Lebenslauf, alle relevanten Zeugnisse und Zertifikate sowie ein Anschreiben beinhalten. Bei Fragen zu Qualifikationen und Voraussetzungen
bzgl. der ausgeschriebenen Doktorandenstelle melden Sie sich bitte bei Jakob Heinen (
johannes.jakob.heinen@the-klu.org).
*gender neutral