Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Physik Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Sachsen

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) im Projekt "Translation des PGT-Verfahrens in die klinische Routine"

    19.02.2021 Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf Dresden Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) im Projekt "Translation des PGT-Verfahrens in die klinische Routine" - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf - Logo
  • Tenure track positions (f/m/d) at LISE MEITNER RESEARCH GROUP

    01.04.2021 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. deutschlandweit Tenure track positions (f/m/d) at LISE MEITNER RESEARCH GROUP - Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) im Projekt "Translation des PGT-Verfahrens in die klinische Routine"

Veröffentlicht am
19.02.2021
Bewerbungsfrist
14.03.2021
Teilzeit-Stelle
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
Dresden
foto
Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist eine Forschungseinrichtung mit ca. 1.400 Mitarbeitenden und Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Seine fachübergreifenden wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in den Forschungsbereichen Energie, Gesundheit und Materie.

Detaillierte Informationen finden Sie unter www.hzdr.de
Das Institut für Strahlenphysik besetzt ab 1. April 2021 für drei Jahre eine Stelle als

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (w/m/d)
im Projekt „Translation des PGT-Verfahrens in die klinische Routine“

Der Arbeitsort ist Dresden. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst:

  • Test des Prompt Gamma-Ray Timings (PGT) unter kliniknahen/klinischen Bedingungen
  • Entwicklung von robusten und automatisierten Analyse-Routinen für PGT‑Messungen
  • Erster Test des PGT-Verfahrens am Patienten
  • Zusammenarbeit mit medizinischem Personal bei der Implementation dieser Methode in die klinischen Abläufe
  • Publikation der gewonnenen Ergebnisse in referierten Journalen sowie auf nationalen und internationalen Konferenzen

Ihr Profil:

  • sehr guter Abschluss eines Physik-Studiums oder einer gleichwertigen Natur­wissenschaft
  • gute Kenntnisse auf den Gebieten der medizinischen Physik, der Wechselwirkung von Strahlung und Materie und im Umgang mit Strahlungsdetektoren
  • Interesse an experimenteller Arbeit sowie der Analyse und Modellierung von medizin-physikalischen Experimenten
Von Vorteil sind:
  • umfangreiche Programmierkenntnisse
  • Freude bei der Analyse komplexer Daten und der Lösung physikalischer Problem­stellungen
  • Kenntnisse von klinischen Abläufen und Anforderungen in der Partikeltherapie
  • gute Kommunikationsfähigkeiten und großes Interesse an einer multidisziplinären Zusammenarbeit mit Medizinphysiker*innen und Ärzt*innen für eine Erst­anwen­dung am Menschen

Unser Angebot:

  • ein spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus
  • hohe wissenschaftliche Vernetzung und wissenschaftliche Exzellenz Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund)
  • 30 Urlaubstage pro Jahr
  • betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf unterstützen wir mit:
    • flexiblen Arbeitszeiten
    • betrieblichem Gesundheitsmanagement
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwer­behinderter Menschen sind uns willkommen.

Helmholtz-Zentrum
Dresden-Rossendorf
Bautzner Landstraße 400
01328 Dresden

Fragen zur Stelle beantworten Ihnen gern:
Herr Dr. Andreas Wagner
Tel.: +49 351 260-3261
Herr Dr. Toni Kögler
Tel.: +49 351 4587416
Frau Dr. Sonja Schellhammer

Job-ID:
30/2021

Deadline:
14. März 2021
Jetzt bewerben!

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.