Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Soziologie Philosophie Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Bayern Hochschule

  • Top Job

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d)

    20.09.2023 Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Eichstätt Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) - Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt - Logo
Top Job

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d)

Veröffentlicht am
20.09.2023
Bewerbungsfrist
30.09.2023
Teilzeit-Stelle
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Eichstätt
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt - Logo
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine vom Freistaat Bayern anerkannte nichtstaatliche Universität in kirchlicher Trägerschaft. Exzellente Forschung, internationale Ausrichtung, hervorragende Lehre und ideale Studienbedingungen zeichnen uns aus. An acht Fakultäten steht unseren 5.000 Studierenden ein breites Fächerspektrum offen. Wir beschäftigen 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher konfessioneller und weltanschaulicher Prägung. Auf der Grundlage einer christlichen Sicht des Menschen steht die KU als engagierte Universität für eine Wissenschafts- und Bildungskultur der Verantwortlichkeit.
Zum 1. April 2024 sind im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs „Practicing Place. Soziokulturelle Praktiken und epistemische Konfigurationen“ 10 Teilzeitstellen (75 %) als

wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d)

befristet für die Dauer von voraussichtlich 3 Jahren zu besetzen. Dienstort ist Eichstätt Die Bezahlung erfolgt im Rahmen des privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses bei gegebenen tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Das Kolleg widmet sich der interdisziplinären Reflexion der Konzepte Ort und Verödung, denn gerade im Kontext zunehmender globaler Interdependenzen und grenzenlos gewordener medialer Kommunikation gewinnen Orte und Prozesse der (Neu-)Verortung sozial, kulturell und politisch an Brisanz. Leitgedanke des Kollegs ist, dass Orte nur dynamisch als practicing place gedacht werden können. Entsprechend werden sowohl spezifische Praktiken der Herstellung von Orten und ihre epistemische Konfigurationen (z. B. das Erfassen, Kartographieren, Imaginieren, Erfahren und Einschreiben von Orten) als auch Situiertheit und Lokalität als Aspekte jeglicher Praxis in den Blick genommen. Die Ausschreibung ist grundsätzlich für alle Fachrichtungen offen, die einen substanziellen Beitrag zur übergeordneten interdisziplinären Fragestellung des Kollegs leisten können.
Voraussetzungen und Qualifikationen

Das Kolleg ist als strukturierte Graduiertenausbildung für deutsche wie internationale Graduierte konzipiert, die sich in einem kompetitiven Auswahlverfahren durch ihr fachliches Profil und ein herausragendes, interdisziplinär anschlussfähiges und im zeitlichen Rahmen der Förderung realisierbares Forschungskonzept auszeichnen. Voraussetzung für die Bewerbung ist ein überdurchschnittlicher wissenschaftlicher Abschluss, der zur Promotion berechtigt.

Die ausgewählten wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden jeweils ein eigenes, selbst gewähltes Dissertationsprojekt im Rahmen der Fragestellung des Kollegs verfolgen. Von den Kollegiatinnen und Kollegiaten wird erwartet dass sie am Forschungs-, Promotions- und Qualifizierungsprogramm des Kollegs regelmäßig aktiv teilnehmen und auch zum interdisziplinären Austausch und gelebten Miteinander im Kolleg beitragen.

Über die fach wissenschaftliche Qualifikation hinaus verlangt die Mitarbeit in dem Kolleg die Fähigkeit zu Selbstmotivation, Offenheit für interdisziplinäres Arbeiten sowie hohe kommunikative Kompetenz und Teamfähigkeit. Darüber hinaus werden sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift vorausgesetzt.

Unser Angebot

Im Rahmen des Graduiertenkollegs bieten wir exzellente Rahmenbedingungen für junge Graduierte/Forschende, die am Beginn ihrer wissenschaftlichen Karriere stehen. Hierzu zählen:
  • ein attraktives universitäres Forschungsumfeld mit einem optimalen persönlichen Betreuungsverhältnis, Zugang zu einer hervorragenden Forschungsinfrastruktur und einer breiten Palette an Unterstützungsmöglichkeiten
  • ein auf die Bedürfnisse von Promovierenden individuell zugeschnittenes und zukunftsorientiertes promotionsbegleitendes Ausbildungs- und Qualifikationskonzept
  • Möglichkeiten zur weiteren wissenschaftlichen Karriereplanung und -entwicklung
  • Externships und Auslandaufenthalte zum Auf- und Ausbau fach- und transdisziplinärer Vernetzungen auf internationaler Ebene
  • Fürsorge- und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Weitere Informationen über das Kolleg, seine Forschung und sein Ausbildungskonzept finden Sie auf folgender Website im Internet: https://www.practlclng.place/

Ihre Bewerbung

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
  • Motivationsschreiben, in dem dargelegt werden sollte, warum man für das Forschungs- und Ausbildungsprogramm persönlich geeignet ist und wie man sich in das Kolleg einbringen möchte (max. 2 Seiten)
  • Lebenslauf mit detaillierter Darstellung des bisherigen wissenschaftlichen Werdegangs
  • Nachweis der wissenschaftlichen Hochschulabschlüsse (ggf. in beglaubigter Übersetzung)
  • Gutachten eines Hochschullehrenden, das über die fachliche und methodische Kompetenz sowie das wissenschaftliche Potenzial der Bewerberin/des Bewerbers Auskunft gibt (max. 2 Seiten)
  • Darstellung des Dissertationsvorhabens (Exposé max. 10 Seiten)
  • Abschlussarbeit und/oder Probekapitel/Auszug aus der Abschlussarbeit
bis 30.09.2023 per E-Mail über gk-practiclngplace@ku.de (Stichwort: „Wiss. Mitarbeiter (m/w/d)“) an den Sprecher des Graduiertenkollegs, Prof. Dr. Robert Schmidt (bitte alle Unterlagen in einer PDF-Datei). Bitte haben Sie Verständnis, dass Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten nicht versendet werden können. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 47. Kalenderwoche statt. Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Einstellungsverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung der KU für den Bewerbungsprozess, Informationen hierzu stehen auf der Website der KU unter www.ku.de/dte-ku/steltenangebote zum Download bereit. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise und die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben.

Alle Beschäftigten sind verpflichtet, Wesen und Auftrag der KU anzuerkennen, wie sie im Leitbild und in der Stiftungsverfassung festgelegt sind. Wir bitten um auch in dieser Hinsicht aussagekräftige Bewerbungen.

Die KU fördert die Gleichstellung (m/w/d) und setzt sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Schwerbehinderte Personen (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt
 Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt - Footer
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.