Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Geowissenschaften Physik Mathematik Informatik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Nordrhein-Westfalen Forschungseinrichtung

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Datenmanagement (w/m/d) (Fachrichtung Naturwissenschaften / Informatik)

    03.06.2022 Forschungszentrum Jülich GmbH Jülich Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Datenmanagement (w/m/d) (Fachrichtung Naturwissenschaften / Informatik) - Forschungszentrum Jülich GmbH - Logo
  • Max Planck Schools - Fellows Open Call 2022

    01.08.2022 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. verschiedene Standorte Max Planck Schools - Fellows Open Call 2022 - Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Logo
  • Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022)

    28.07.2022 Next Generation Public Online Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022) - Next Generation Public - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Datenmanagement (w/m/d) (Fachrichtung Naturwissenschaften / Informatik)

Veröffentlicht am
03.06.2022
Vollzeit-Stelle
Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich
Logo - FZ Jüich
bild - FZ Jüich

Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.100 Kolleginnen und Kollegen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Das Institut für Bio- und Geowissenschaften – Agrosphäre (IBG-3) – trägt mit seinen Arbeiten zu einem verbesserten Verständnis hydrologischer und bio-geochemischer Prozesse in terrestrischen Systemen bei. Untersuchungen zum Verbleib und zum Verhalten anthropogener Stoffe sowie zur Aufklärung von Stoffaustauschprozessen im Kontinuum Boden-Pflanze-Atmosphäre und zu den Kreisläufen wichtiger Stoffe stehen dabei im Mittelpunkt. Mithilfe einer Kombination von Experiment, Modellierung und innovativen Beobachtungstechnologien sollen die vorhandenen Lücken zwischen kleinskaligem Prozessverständnis und regionalem Management geschlossen werden. Hierdurch werden Managementempfehlungen zur nachhaltigen und ressourcenschonenden Nutzung von Böden und Wasser auf naturwissenschaftlicher Basis ermöglicht und der Einfluss des Klima- und Landnutzungswandels auf terrestrische Systeme quantifizierbar.
Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Datenmanagement
(w/m/d) (Fachrichtung Naturwissenschaften / Informatik)

Ihre Aufgaben:

Der DataHub des Helmholtz-Forschungsprogramms „Changing Earth – Sustaining our Future“ integriert verteilte Dateninfrastrukturen für terrestrische, atmosphärische und/oder marine Datenbestände in einer gemeinsamen Serviceschicht. In dieser Hinsicht wird der DataHub den zentrumsübergreifenden Datenaustausch und die Benutzerunterstützung unterstützen, was eine grundlegende Voraussetzung für datengetriebene Wissenschaft in der erdwissenschaftlichen Forschung ist. Schwerpunkte der Entwicklung sind die Standardisierung / Harmonisierung von Datenformaten, Datenstrukturen und Metadaten, die Etablierung generischer / automatisierter Datenworkflows zur Datenqualitätssicherung, nachhaltige technische Infrastrukturen und die nachhaltige Bereitstellung von Datenprodukten und deren zitierbare Veröffentlichung. Im FZJ soll dies für die TERENO-Dateninfrastruktur TEODOOR umgesetzt werden.

Ihre Aufgaben dabei im Einzelnen:
  • Entwicklung und Implementierung von Methoden zur Suche, Harmonisierung, Archivierung und Interpretier­barkeit heterogener, disziplinübergreifender Daten über zeitliche Technologiegrenzen hinaus auf der Grundlage der FAIR-Prinzipien
  • Mitarbeit bei der Entwicklung von standardisierten Webdiensten (z.B. SWE, STA) und Frameworks zur Kopplung von Datenbeständen und Metadaten innerhalb und außerhalb des DataHub
  • Weiterentwicklung von Werkzeugen zur automatisierten Qualitätskontrolle (QA/QC) von Sensordaten und Entwicklung eines gemeinsamen Standards für die Dokumentation von QA/QC-Verfahren
  • Aufbau von zentralen Registries, z.B. für die eindeutige Identifizierung von QA/QC-Verfahren, Umwelt­mess­stellen oder Vokabularien unter Verwendung von persistenten Identifiern (PID)
  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung von Werkzeugen zur automatisierten Verarbeitung sowie zur webbasierten Veröffentlichung von Beobachtungsdaten

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einer geowissenschaftlichen Disziplin, der Informatik, Physik, Ingenieurwissenschaften, angewandten Mathematik oder einer ähnlichen Fachrichtung mit einschlägigen Kenntnissen
  • Kenntnisse im Bereich WebAPI (REST- / SOAP-Schnittstellen), Webanwendungen (GWT, Spring [Thymeleaf], Bootstrap) und Webservices
  • Erfahrungen mit OGC Services und Standards sind wünschenswert
  • Hoher Qualitätsanspruch, ergebnisorientierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie ein ausgezeichnetes Kommunikationsverhalten

Unser Angebot:


Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
  • Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen und Workshops
  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen und technischen Weiterbildung
  • Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet
  • Mitarbeit in einem interdisziplinären Team
  • Eine hervorragende technische Infrastruktur
  • Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ausgeübt werden kann
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal!

Fragen zur Ausschreibung?

zertifikat - FZ Jüich
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.
www.fz-juelich.de
# 10 BEST EMPLOYERS IN GERMANY 2022​​

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.