Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) am Projekt "Comparative Study of Electoral Systems" (CSES)

Veröffentlicht am 13. April 2017 (vor 967 Tagen)
Bewerbungsende 23. Mai 2017 (vor 927 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V. GESIS Köln
Logo Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ist eine von Bund und Ländern finanzierte, international tätige sozialwissenschaftliche Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft.
Wir suchen Bewerber/innen für eine Promotionsstelle ab November 2017 in Köln, Deutschland zur Mitarbeit im Team „International Surveys“ des Datenarchivs für Sozialwissenschaften als
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Promotionsmöglichkeit im
„Comparative Study of Electoral Systems“ (CSES) Projekt.

(Entgeltgruppe 13 TV-L, 75%, zunächst befristet auf 4 Jahre)

In enger Zusammenarbeit mit einem internationalen Team an mehreren Standorten wird der/die Kandidat/in 25% seiner/ihrer Zeit auf die Erstellung einer Promotion mit Bezug zu CSES-Daten entweder im Bereich vergleichender Politikwissenschaft oder im Bereich Methoden (speziell Datenqualität) aufwenden. Die übrigen 50% sind für die Arbeit im CSES Sekretariat (http://www.cses.org) vorgesehen. Dies beinhaltet die Aufbereitung von Umfragedaten aus unterschiedlichen Ländern, um Datensätze für Sekundäranalysen zu generieren. Ihre Aufgaben umfassen das Identifizieren von Kodierungsproblemen und Dateninkonsistenzen anhand von Qualitätsprotokollen, das Erstellen von Softwaresyntax zur Behebung von Fehlern sowie die Erstellung und Bearbeitung von Datendokumentation in englischer Sprache. Dies setzt gute Kenntnisse im Bereich der Umfragemethodik voraus. Erfahrungen im Umgang mit Umfragedaten aus der Wahlforschung und vergleichenden Umfragen sind von Vorteil.
Die Hauptarbeitssprache im CSES-Projekt ist Englisch, daher sind sehr gute Englischkenntnisse essentiell. Deutschkenntnisse sind von Vorteil. Von dem/der erfolgreichen/r Kandidat/in wird erwartet, dass er/sie innerhalb des ersten Jahres nach Antritt der Stelle gute Deutschkenntnisse erreicht.

Voraussetzungen
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Qualifizierter Abschluss (Master oder äquivalent) aus dem Bereich der Sozialwissenschaften, vorzugsweise aus Politikwissenschaft oder Umfragemethodik. Kenntnisse im Bereich der Wahlforschung sind von Vorteil.
  • Kenntnisse und Erfahrung in zumindest einem gängigen Statistikprogram (z.B. STATA, SPSS, SAS, R).
  • Exzellente Kenntnisse computergestützter Arbeit im akademischen Bereich (MS Office, systematische Websuche etc.).
  • Die Fähigkeit zur Teamarbeit und mit fluktuierenden Aufgabenbelastungen und parallelen Anfragen umzugehen.
Wir unterstützen Sie, Ihre Qualifikationen weiter zu entwickeln. Informationen über Personalentwicklung und Karriere bei GESIS finden Sie hier.
Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien und der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. GESIS ist durch das „audit berufundfamilie“ zertifiziert.
Für weiterführende Informationen wenden Sie sich bitte an
Markus Quandt per Telefon +49 221 476 400 oder Email.
Wir bearbeiten nur Online-Bewerbungen. Bitte
bewerben Sie sich bis zum 23.05.2017 hier.
Die Kennziffer lautet:DAS-44
Logo
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Soziologie, Politik, Doktorand/in, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen, Forschungseinrichtung, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Fachhochschule Dortmund
Fachhochschule Dortmund

Innovativ und zukunftsorientiert schaffen wir seit über 100 Jahren an der Fachhochschule Dortmund die Voraussetzungen, um miteinander Potentiale zu entfalten.

Weitere passende Stellen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt "Hohes Alter in Deutschland (D80+)"
  • Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health (ceres)
  • Köln
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Junior Research Manager) (m/w/d) für den Bereich Forschung
  • Deutsches Krankenhausinstitut e.V. (DKI)
  • Düsseldorf
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Gerhard Mercator Graduiertenkolleg für Weltoffenheit, Toleranz und Gemeinsinn
  • Universität Duisburg-Essen
  • Duisburg
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.