Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Chemie Biologie Physik Bioinformatik

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) am Steinbuch Centre for Computing (SCC)

    16.04.2018 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) am Steinbuch Centre for Computing (SCC) - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Institut für Angewandte Materialien - Energiespeichersysteme (IAM-ESS)

    01.01.2021 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Institut für Angewandte Materialien - Energiespeichersysteme (IAM-ESS) - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) am Steinbuch Centre for Computing (SCC)

Veröffentlicht am
16.04.2018
Bewerbungsfrist
31.05.2018
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Logo
Wir suchen für das Steinbuch Centre for Computing (SCC) ab sofort, befristet für die Dauer von 3 Jahren, eine/n

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
Diplom (Uni)/Master in einem MINT-Fach

Die Helmholtz-Gemeinschaft hat die Aufgabe, langfristige Forschungsziele des Staates und der Gesellschaft zu verfolgen und die Lebensgrundlagen des Menschen zu erhalten und zu verbessern. Hierzu gehört auch die datenintensive Forschung, für die im Rahmen der Helmholtz Data Federation die Grundlagen geschaffen werden.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeiten arbeiten Sie beim Aufbau der Helmholtz Data Federation mit. Dabei sind Sie für die
  • Zusammenarbeit mit Projektpartnern
  • Konzeptionierung, Entwicklung und Aufbau von Linux-basierten Lösungen in den Bereichen Identitätsmanagement, IT-Sicherheit und Datenschutz
zuständig. Weiter sind Sie auch für die Administration und Weiterentwicklung von Serversystemen verantwort­lich. Sie werden sich an der Lehre (Betreuung von Studenten und Doktoranden) beteiligen. Weiter werden Sie Ihre Ergebnisse dokumentieren und auf Workshops sowie Konferenzen präsentieren.
Die Stelle ist nur unter bestimmten Voraussetzungen teilzeitgeeignet.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni)/Master) in einem MINT-Fach. Linux-Kenntnisse in verschiedenen Linux Distributionen und Erfahrung in mind. 2 Programmiersprachen z. B., bash phython, c/c++ oder Java werden vorausgesetzt. Kenntnisse in IT-Sicherheit und Datenschutz sind unabdingbar. Wissen zu OpenID-Connect und Kenntnisse in Cloud Technologien sind erwünscht. Persönlich überzeugen Sie durch Ihr problemorientiertes Arbeiten. Gute Englischkenntnisse (Wort / Schrift) runden Ihr Profil ab.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit weiblichen und männlichen Beschäftigten an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber/innen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte online bis zum 31.05.2018 unter Angabe der Stellen­ausschreibungs­nummer 161/2018 und der Kennziffer 6 an Frau Meinel, Karlsruher Institut für Technologie, Personal­service, Campus Nord, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Heiss, Telefon 0721/608-25639.
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.
Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.