Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Spezialist/in, Fachkraft Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) am Zentrum für Medien und IT (ZMI)

    28.12.2017 FernUniversität in Hagen Hagen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) am Zentrum für Medien und IT (ZMI) - FernUniversität in Hagen - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) am Zentrum für Medien und IT (ZMI)

Veröffentlicht am
28.12.2017
Bewerbungsfrist
19.01.2018
Vollzeit-Stelle
FernUniversität in Hagen
Hagen
Logo

(Kennziffer 641/665) Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Zentrum für Medien und IT (ZMI), Koordinationsstelle für E-Learning und Bildungstechnologien, eine Stelle als

Mediendidaktiker / Mediendidaktikerin

mit 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit, Entgeltgruppe 13 TV-L

befristet zu besetzen.
Als einzige staatliche Fernuniversität sind wir seit mehr als 40 Jahren erfahren im lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended Learning-Studienmodells. An unseren vier Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.
Befristung: Die Stelle ist befristet bis zum 30. September 2020 zu besetzen.
Ihre Aufgaben: Als Mediendidaktiker/-in in der „Koordinationsstelle für E-Learning & Bildungstechnologien“ im ZMI werden Sie im Rahmen eines zeitlich bis September 2020 befristeten Projektes, welches sich schwerpunktmäßig mit dem Thema „Digitalisierung der Lehre“ beschäftigt, eingesetzt. Hierzu
  • übernehmen Sie die eigenständige Beratung von Lehrenden und Studierenden in Hinblick auf (medien-)didaktische und anwendungsbezogene Fragestellungen.
  • erheben Sie Anforderungen für Lehr-/Lerninnovationen aus den Fakultäten, aus relevanten Einrichtungen und aus aktuellen Hochschulprojekten.
  • übernehmen Sie die Konzeption, Planung, Koordination und Dokumentation von Innovationsprozessen.
  • organisieren und moderieren Sie Kooperationsworkshops.
  • erstellen Sie Trainingskonzepte und führen diese in Abstimmungen mit den im Bereich Qualifizierung zuständigen Akteuren/-innen durch.
  • beteiligen Sie sich an der konzeptionellen Erstellung von Evaluationsverfahren.
  • arbeiten Sie mit den Beschäftigten des ZMI, Mitarbeitern/-innen aus den Fakultäten sowie anderen Hochschulakteuren/-innen in den Themenbereichen E-Learning im Fernstudium, Mediendidaktik, Bildungstechnologie, Lernplattformen, Online-Seminare und AVMultimedia- Didaktik in der Hochschullehre zusammen.
Ihr Profil:
  • Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Diplom, Master, Magister), vorzugsweise im Bereich Mediendidaktik/Medienpädagogik, Medieninformatik oder einem vergleichbaren Abschluss.
  • Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der Gesamtthematik „Mediendidaktik“ oder „Hochschuldidaktik“ im Fernstudium unter besonderer Berücksichtigung mediendidaktischer Konzepte.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Bereich Einsatz digitaler Medien in der (Fern-)Lehre.
  • Berufserfahrung in der didaktischen und technischen Beratung und Betreuung sind von Vorteil.
  • Sie besitzen eine gute Kommunikationsfähigkeit, insbesondere bei der Vermittlung zwischen Anwendern/-innen und IT-Fachleuten.
  • Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit und eine kreative Denk- sowie selbstständigen Arbeitsweise aus.
  • Sie überzeugen durch Ihre hohe Kommunikations-, Kooperations- und Netzwerkfähigkeit und Ihr Organisationsgeschick.
Unser Angebot: Sie erwartet eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit mit einer tarifgerechten Bezahlung sowie einer betrieblichen Altersversorgung. Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich berücksichtigt. Außerdem bieten wir einen vielfältigen Aufgabenbereich und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur. Die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung, Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie z. B. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich des Gesundheitsmanagements runden unser Angebot ab.
Auskunft erteilt: Frau Nicole Engelhardt, Tel.: 02331 987-1213
Bewerbungsfrist: 19.01.2018
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
Wir haben uns das Ziel gesetzt den Anteil an Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen und fordern daher besonders qualifizierte Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf. Diese werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber willkommen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Formular.
Logo
FernUniversität in Hagen - Dezernat 3.3 Personalentwicklung - Universitätsstraße 47 - 58097 Hagen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.