Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

10 Stellenangebote zu
Informationstechnik Informatik Wirtschaftsinformatik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) auf dem Gebiet der Informatik, insbesondere IT-Sicherheit

    19.04.2018 Hochschule Niederrhein Krefeld, Mönchengladbach Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) auf dem Gebiet der Informatik, insbesondere IT-Sicherheit - Hochschule Niederrhein - Logo
  • Research Assistant (m/w/d) PostDoc Lehrstuhl für Bildverarbeitung

    27.01.2021 RWTH Aachen Aachen Research Assistant (m/w/d) PostDoc Lehrstuhl für Bildverarbeitung - RWTH Aachen - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Mathematik und Informatik, Lehrgebiet Parallelität & VLSI

    20.01.2021 FernUniversität Hagen Hagen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Mathematik und Informatik, Lehrgebiet Parallelität & VLSI - FernUniversität Hagen - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt Makeopaedics

    20.01.2021 Hochschule Rhein-Waal Kamp-Lintfort Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt Makeopaedics - Hochschule Rhein-Waal - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in dem Bereich Hard-/Softwaresysteme für die Künstliche Intelligenz (m/w/d)

    18.01.2021 Fachhochschule Bielefeld Bielefeld Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in dem Bereich Hard-/Softwaresysteme für die Künstliche Intelligenz (m/w/d) - Fachhochschule Bielefeld - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in dem Bereich Angewandte Mathematik

    18.01.2021 Fachhochschule Bielefeld Bielefeld Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in dem Bereich Angewandte Mathematik - Fachhochschule Bielefeld - Logo
  • Open doctoral and postdoctoral positions in Research Training Group RTG 2624 (f/m/d)

    14.01.2021 Technische Universität Dortmund Dortmund, Düsseldorf Open doctoral and postdoctoral positions in Research Training Group RTG 2624 (f/m/d) - Technische Universität Dortmund - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Schwerpunkt Diskrete Mathematik und Optimierung

    12.01.2021 FernUniversität Hagen Hagen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Schwerpunkt Diskrete Mathematik und Optimierung - FernUniversität Hagen - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Koordinator Digital Humanities (m/w/d)

    12.01.2021 Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Universitäts- und Landesbibliothek Münster Münster Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Koordinator Digital Humanities (m/w/d) - Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Universitäts- und Landesbibliothek Münster - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Schwerpunkt Informationsmanagement

    12.01.2021 FernUniversität Hagen Hagen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Schwerpunkt Informationsmanagement - FernUniversität Hagen - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Medizinische Mess- und Informationstechnik

    08.01.2021 Hochschule Ruhr West (für Stellen) Mülheim an der Ruhr, Bottrop Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Medizinische Mess- und Informationstechnik - Hochschule Ruhr West (für Stellen) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) auf dem Gebiet der Informatik, insbesondere IT-Sicherheit

Veröffentlicht am
19.04.2018
Bewerbungsfrist
15.05.2018
Hochschule Niederrhein
Krefeld, Mönchengladbach
logo

Die Hochschule Niederrhein ist mit über 14.000 Studierenden, mehr als 80 Studiengängen und zehn Fachbereichen an den Standorten Krefeld und Mönchengladbach eine der größten und leistungsfähigsten deutschen Fachhochschulen mit einer mehr als 150-jährigen Tradition. Angewandte Forschung und projektorientiertes Studieren sind Grundlage unserer Wissensvermittlung. Durch die besondere Förderung interdisziplinärer Projekte stellen wir eine optimale Basis für Forschung und Lehre bereit. Die Hochschule Niederrhein verfügt über ein enges kooperatives Verhältnis zu Unter­nehmen, Kommunen und Institutionen in der Region.

Wir suchen Interessentinnen und Interessenten für das NRW Landesprogramm „Karrierewege FH-Professur“. Das Programm bietet eine Stelle als

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter auf dem Gebiet der Informatik, insb. IT-Sicherheit

Sie haben ein Studium der Informatik oder einer angrenzenden Disziplin sowie eine einschlägige Promotion mit hervorragendem Ergebnis abgeschlossen oder werden dies in Kürze tun und verfügen über Spezialkenntnisse im Bereich IT-Sicherheit, insb. für kritische Infrastrukturen. Ergänzend kommen Personen infrage, die bereits geringfügige Berufserfahrungen gesammelt haben (nicht länger als 2 Jahre) und eine neue wissenschaftliche Herausforderung suchen. Sie möchten Ihren Erfahrungsschatz um wissenschaftliche Projektarbeiten außerhalb der Hochschule und um hochschulische Lehrtätigkeiten erweitern. Sie streben eine Professur an einer Hoch­schule für angewandte Wissenschaften/Fachhochschule an.

Im Rahmen der Teilnahme an diesem Förderprogramm ist Ihr Einsatz im Kompetenz­zentrum für Informations­sicherheit der Hoch­schule Niederrhein Clavis vorgesehen. Gemeinsam mit einer Doktorandengruppe können Sie Ihr Wissen für den weiteren Ausbau von Clavis sowie den Aufbau eines neuen Studienganges zur Informationssicherheit einbringen.

Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes NRW fördert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die eine Karriere als Hochschulprofessorin und Hochschulprofessor an einer Fach­hoch­schule anstreben. § 36 Abs. 1 Ziffer 5 Hochschulgesetz fordert als Einstellungsvoraussetzung für eine Professorin oder einen Professor an einer Fachhochschule berufspraktische Erfahrungen, die im Rahmen dieser Tandem-Förderung erworben werden können, ohne dabei jedoch den Kontakt zu Wissenschaft und Hochschule aufgeben zu müssen. Sie werden gemeinsam mit einem Kooperationspartner aus der Praxis im Umfang einer halben Stelle eine Ihrer Qualifikation entsprechende wissenschaftliche Berufstätigkeit durchführen. In der Zeit der anderen halben Stelle führen Sie Lehre im Umfang von 4–8 Semesterwochenstunden in Abstimmung mit der zuständigen Professur an der Hochschule Niederrhein durch.

Die Hochschule Niederrhein würde Sie bei Bewilligung der Förderstelle durch das Land NRW Vollzeit für die Dauer von 3 Jahren als wissenschaftliche/n Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (Entgeltgruppe 13 oder 14 TV-L) beschäftigen. Im Umfang von 50% Ihrer Arbeitszeit würden Sie an den Kooperationspartner abgeordnet.

Um die aus den beiden Hälften bestehende Stelle überhaupt erst einrichten zu können, muss neben einem geeigneten Kandidaten oder einer geeigneten Kandidatin zusätzlich ein Kooperationspartner gefunden werden. Danach erst wird Ihr Antrag eingereicht. Wegen dieser Besonderheit bitten wir Sie, uns zunächst Ihre Interessenbekundung, einen Lebenslauf, eine Kurzbeschreibung Ihrer Promotionsarbeit und Ihre Publikations­liste in Form einer Mail ab sofort bis 15.05.2018 zu senden. Wir nehmen umgehend Kontakt mit Ihnen auf. Die Anzahl der geförderten Stellen ist begrenzt. Eine Teilzeitbeschäftigung im Umfang von 75% ist grundsätzlich möglich. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, ihr Interesse zu bekunden. Ein Rechtsanspruch auf Einstellung besteht nicht.

Ansprechpartnerin an der Hochschule Niederrhein für dieses Programm ist:
Frau Dr. Antje Hambitzer, Telefon: 02151 8221525
E-Mail: antje.hambitzer@hs-niederrhein.de.

http://www.hochschule-niederrhein.de/stellenangebote
audit

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.